Panzerwerk Hackenberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwanenfuss
    Bürger


    • 02.05.2004
    • 147
    • Planet Erde

    #1

    Panzerwerk Hackenberg

    So, da bin ich wieder. Hab letztens mal das zur Maginot-Linie gehörende Panzerwerk Hackenberg bei Veckring besichtigt.
    Sehr interessant und absolut empfehlenswert.
    Mit einer Besatzung von 1000 Mann war es die größte Befestigungsanlage der Maginot-Linie.
    Es gibt 2 Eingangsblöcke (Mannschaft und Munition) sowie 17 Aktivblöcke mit 9x 7.5cm Kanonen, 5x 13.5cm Kaubitzen, 4x 8.1cm Granatwerfern, 36x 5cm Granatwerfer, 7x 3.7cm Pak, 32x sMG, 29 Handgranatenwerfer, 59x lMG.
    Die einzelnen Kampfblöcke sind mit einer elektrischen Schmalspurbahn mit einer Länge von über 4km verbunden, mit der früher Munition und heute die Besucher durch die beeindruckenden Gänge gefahren werden. Den Strom dafür liefern noch heute die 4 Schiffsdieselaggregate.

    Und hier mal ein paar Bilder. Leider sind viele Bilder auf Grund falsch eingestellter Belichtungszeit stark verschwommen, so dass ich euch nur diese wenige liefern kann.

    Bild1: der Munitionseingang (heute Besuchereingang)
    Bild2: der verschlossene Mannschaftseingang
    Bild3: dazwischen liegen diese Stacheldrahthindernisse
    Bild4: der Turm mit 2x 135mm Haubitzen ist noch voll funktionstüchtig und wird während der deutschsprachigen Führung vorgeführt.
    Angehängte Dateien
  • schwanenfuss
    Bürger


    • 02.05.2004
    • 147
    • Planet Erde

    #2
    Bild1: einer der 4 Dieselaggregate
    Bild2,3,4,5: das Museum im inneren der Anlage
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • schwanenfuss
      Bürger


      • 02.05.2004
      • 147
      • Planet Erde

      #3
      Bild1: Beobachtungs- und MG-Kuppeln
      Bild2,3,4: die durch einen amerikanischen Sherman-Panzer stark beschädigten Kasematten

      Die Anlage spielte während des 2. Weltkrieges keine wesentliche Rolle, da die Waffen und Technik zu Beginn des Krieges bereits veraltet waren. Es wurde nämlich größtenteils Material aus dem ersten Weltkrieg eingesetzt.
      Nach der Besetzung durch die deutschen Truppen wurde dort eine Fabrik und Werkstätten eingerichtet und erst wieder während der Abwehrkämpfe gegen die Amerikaner 1944 militärisch genutzt. Es kam jedoch zu keinen größeren Kampfhandlungen.

      Viele Bereiche wie z.B. Operationssaal, Zahnarzt, Küche sind detailliert hergerichtet und zeigen einen Einblick in die Lebensweise der damaligen Besatzung.
      Im Umfeld der Anlage kann man sehr gut wandern und noch einen großen Panzergraben mit Panzermauer besichtigen.

      Dauer der Besichtigung ca. 2,5 Stunden
      Innentemperatur: ca. 12 Grad (warme Kleidung und festes Schuhwerk empfehlenswert!)
      Öffnungszeiten: von April bis Ende Oktober samstags, sonntags und an franz. Feiertagen; deutschsprachige Führung beginnt 14:30 Uhr
      Eintrittspreis: 6 Euro

      In der Nähe liegen noch mehr größerer Festungsanlagen, die ebenfalls besichtigt werden können. Also im nächsten Urlaub mal nach Elsass-Lothringen??

      Oki, dann bis bald

      Gruß
      Andi
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Sauerländer
        Heerführer

        • 05.01.2003
        • 2027
        • NRW, Sauerland

        #4
        @ schwanenfuss

        Schöner Bericht, und auch schöne Bilder.

        Weiter so.
        Gruß, Sauerländer

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Ja, beeindruckende Bilder und gute Beschreibung!
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Pettersson
            Ritter


            • 27.12.2003
            • 542
            • Baden Württemberg
            • noch keiner

            #6
            Hackenberg

            Hi zusammen,

            sehr schöne Fotos Schwanenfuss

            Hackenberg fehlt mir noch, muss unbedingt mal dahin.

            Gruss,
            Torsten

            Kommentar

            • schwanenfuss
              Bürger


              • 02.05.2004
              • 147
              • Planet Erde

              #7
              hehe, danke jungs!! schmeichelt mir sehr.
              ich muss auf jeden fall auch noch die anderen anlagen in augenschein nehmen. da gibts ja noch ne menge zu erkunden.
              z.B. Metrich, Anzeling, Bitche etc.

              ei dann bis bald

              gruß
              andi

              Kommentar

              • der wolf
                Bürger


                • 19.05.2004
                • 123
                • leider aus NRW
                • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                #8
                Bravo! Klatsch-Klatsch! Bravo!

                Grüss Gott!

                Die Dokumentation ist sehr-sehr schön geworden !

                Ich würde auch gerne mal da hin, alleine die Zeit (und meine bessere Hälfte) lassen es nicht zu. Kannst Du bitte noch mehr Bilder einstellen???

                neidisch grüsst

                der Wolf

                Kommentar

                • Markus
                  Admin

                  • 18.06.2000
                  • 7266
                  • 45357 Essen

                  #9
                  Auch von mir vielen Dank für die schönen Bilder. Hackenberg ist aber auchwirklich eine Reise wert, ich war schon ein paar Mal dort, immer wieder beeeindruckend!

                  Markus



                  denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                  (Wolfgang Niedecken)

                  Kommentar

                  • schwanenfuss
                    Bürger


                    • 02.05.2004
                    • 147
                    • Planet Erde

                    #10
                    @der wolf: gern, aber leider sind ja viele fotos nix geworden. naja ich übe noch en bissel (hab die cam ja auch noch nit so lang).
                    Hier aber noch en paar akzeptable Pics:

                    Bild1: Aggregat von vorne
                    Bild2,3: Impressionen aus dem Museum
                    Bild4: der Ort Veckring (die alte Kaserne im Hintergrund ist heute übrigens ein offizielles Paintball-Gelände auf dem ich auch schon ein paar mal gespielt habe. Is echt genial dort und man bekommt alles was man braucht (Waffe, Gas, Muni, Schutzmasken).
                    http://www.paintballveckring.fr/ (leider nur auf französisch)

                    Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, aber werde demnächst noch en paar Infos zur Anlage Hackenberg posten.

                    Bis dann

                    Gruß
                    Andi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • MrSheepy
                      Landesfürst

                      • 26.06.2003
                      • 970
                      • Wesel, NRW
                      • C Scope 770

                      #11
                      Boah! Da hängt ja sogar nen original Grabenkampfmesser!
                      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                      Kommentar

                      • der wolf
                        Bürger


                        • 19.05.2004
                        • 123
                        • leider aus NRW
                        • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                        #12
                        Guten Tag, sehr geehrter Herr Ratsherr!

                        ICH habe den Grabendopchlch auf den Bildern zwar nicht gefunden, aber geh doch hin und hol ihn Dir.

                        es grüsst

                        der Wolf

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          ^^^Schaut der Wolf über der Stielhandgranate und wird wahrscheinlich fündig. -- ansonsten weiß ich auch grade nicht was "MrSheepy" meinte.

                          Schönen Abend!

                          @ schwanenfuss

                          Schöner Bericht + tolle Bilder!

                          Vorbildlich! *find*

                          -NL-

                          Kommentar

                          • der wolf
                            Bürger


                            • 19.05.2004
                            • 123
                            • leider aus NRW
                            • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                            #14
                            Es grüsst der Wolf!

                            Grabendolch ausfindig gemacht, zunächst nicht gesehen, schäme mich, spende zur Strafe 25 EUR an eine Stiftung gegen Kinder im Krieg!


                            Es grüsst

                            der Wolf

                            Kommentar

                            • Herr F. aus K.
                              Ritter


                              • 09.05.2004
                              • 352
                              • K- / LEV-
                              • -

                              #15
                              Zitat von der wolf
                              spende zur Strafe 25 EUR an eine Stiftung gegen Kinder im Krieg!
                              Hey, eigentlich ist das ne tolle idee und sollte für alle vergehen hier im forum eingeführt werden!

                              andererseits ... *grübel* ... was wird mit dem geld gemacht ??? SÖLDNER angeheuert, damit die kinder nicht mehr zu kämpfen brauchen?

                              eigentlich kann man an "dem" problem mit geld nicht viel machen.


                              mfg. f.
                              mfg. f.
                              _________________
                              Dieser Beitrag wurde schon 4711 mal editiert, zum letzten mal von Herr F. aus K. am 30.02.2014 12:79.

                              Kommentar

                              Lädt...