Zugang zu unterirdischer Höhle/Gängen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher1983
    Ratsherr


    • 06.06.2004
    • 294
    • NRW, Aachen
    • leider noch keinen

    #1

    Zugang zu unterirdischer Höhle/Gängen

    Hallo zusammen,

    was meint ihr wonach die Bilder aussehen?

    Es handelt sich dabei um ein Loch in einem Waldgebiet. Als ich noch Kind war, war es abgesperrt. Mittlerweile ist der Zugang zu dem unterirdischen Bereich verschüttet. Soweit mir bekannt ist, handelt es sich um eine höhlenanlage die Tief in den Boden ragt.

    Woher stammen derartige Anlagen ?

    Was kann ich zur Erkundung machen ?

    Gibt es davon Karten ?

    Fragen über Fragen...

    Zur Info: Dieser "Abgang" ist ca. 3 m Breit und 4 Meter hoch


    Grüße...

    MC

    Ein Foto Zeigt den Abgang aus Entfernung

    Ein Foto zeigt den Abgang selber. Leider trifft sich hier anscheinden Pack um die nicht ausgetragenen Zeitungen zu verbrennen damits keinen Ärger gibt.
    Angehängte Dateien
    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Das erste Bild habe ich etwas aufgehellt - ist so besser sichtbar

    Die Gesteinsformation auf dem zweiten Bild sieht wie bearbeitet aus. Könnte aber auch ein Verbruch sein.

    Besorg Dir mal eine Topokarte, am besten mit nem Maßstab von 1:25000. Die Stelle ist evtl. dort markiert. Entweder Naturhöhle oder Bergbau.

    Die zuständige Revierförsterei wird sicherlich einige Angaben machen können.
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Helvetikus
      Ritter

      • 23.09.2001
      • 599
      • Soladurum
      • bei uns verboten ;-)))

      #3
      Kannst Du etwas zu der Gesteinsart sagen? Weich, hart, kompakt? Hier in der Nähe gibt es einen Bruch der sieht ähnlich aus, besteht aus Nagelfluh. Daraus wurden früher hier Mühlsteine gehauen.

      Gruss an Alle
      Helvetikus

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #4
        Moin,
        also ohne weitere Kenntnisse über die regionalen Begebenheiten kann das alles mögliche sein und gibt viel Raum fürs Spekulieren ins Blaue. Da ich von sowas wenig halte, rate ich auch, mal beim zuständigen Ansprechpartner anzufragen (Förster, Jagdpächter etc.). Vielleicht weiss es ja auch der Heimatverein, oder der örtliche Heimatforscher.

        @ Ölfüss: Ich sehe, du hast angefangen, dich mit Bildoptimierung zu befassen (man erinnere sich an das dunkle LS-Sirenenbild, einst), sehr löblich, mit welchem Programm vergewaltigst du deine Bilder?

        Grüße
        MUHNS
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Das war PhotoStudio 5 von ArcSoft. Ich habe aber noch einige andere. Konnte mich bloss noch nicht zum intensiven Studium durchringen

          Aber nun zurück zum Thema
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Forscher1983
            Ratsherr


            • 06.06.2004
            • 294
            • NRW, Aachen
            • leider noch keinen

            #6
            Hallo,

            zu den Steinen kann ich Angaben machen. Es handelt sich dabei um Schiefer.

            MC
            Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

            Kommentar

            Lädt...