Seltsames Lager entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sliver28
    Ratsherr


    • 17.05.2004
    • 254
    • Pfalz
    • Kein Detektor

    #1

    Seltsames Lager entdeckt

    Hab vor einigen tagen Bilder von einem Lager im Wald gemacht.
    Diese Lager oder was es auch war muss schon sehr sehr lange hier in diesem Wald sein,da in dem Lager sehr viele groß und dicke Bäume stehen...sieh Fotos
    Angehängte Dateien
    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"
  • Sliver28
    Ratsherr


    • 17.05.2004
    • 254
    • Pfalz
    • Kein Detektor

    #2
    Doppelte Absperrung??

    Auch hier zusehen die doppelte Umzäunung des Geländes,das so ca . 50 Meter auf 80 Meter hatt...genau hab ich es nicht gemessen aber das werde ich noch...

    Im Lager selbst steht noch eine große Hütte in der Mitte,desweiteren steht eine kleine ??Abstellkammer oder was das sein soll weiter hinten und diese ist nochmals Umzäunt gewesen extra...seltsam....
    Angehängte Dateien
    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

    Kommentar

    • Sliver28
      Ratsherr


      • 17.05.2004
      • 254
      • Pfalz
      • Kein Detektor

      #3
      Läufgräben und Bombenkrater??

      Auch gut zu sehen das Randaliere und die Zeit sehr an den gebäuden oder am Gelände selbst Genagt hatt.

      Ist dies ein Laufgraben..dieser Befindet sich auserhalb vom Gelände..und die Krater..es sind 2 Befinden sich im Lager selbst.

      Keine schilder oder hinweise auf was es sich hierbei Handeln könnte...
      War dies etwas vom 2.Weltkrieg oder von den Amerikanern....???
      Angehängte Dateien
      "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Sieht ja interessant aus, aber so ein Platz kann schon nach 10-15 Jahren so aussehen. Die größeren Bäume und Schützengräben können vorher dagewesen sein. Zaunpfähle die 70 Jahre alt sind sehen jedenfalls anders aus. Doppelzaun? Sieht nach brisanten Dingen aus, die da zu bewachen waren. Kannst du nix rausfinden?
        Gruß Alex
        Zuletzt geändert von curious; 18.06.2004, 00:07.
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          Diese aus "Beton" hergestellten Zaunpfähle befinden sich auch in der Muna in meiner Nähe,es sind absolut die gleichen,
          Die Elektrik sieht mir ebenfalls sehr alt aus...
          Ich tippe auch auf WW2.
          Frag mal im Stadtarchiv nach,die können Dir sicher Auskunft geben.
          Uli
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • bolitho
            Geselle


            • 06.05.2004
            • 79

            #6
            Hallo Sliver,

            leider hast Du bisher auf meine pm´s nicht geantwortet..
            Das "Lager" kommt mir sehr bekannt vor, falls es das bei meinem Heimatdorf zwischen PS und ZW an der alten B10 ist, handelt es sich um eine Anlage die die Amerikaner in den 60ern angelegt haben. War wohl eine Wetterstation für den Flugplatz Zweibrücken. Wurde am Ende, bis die Ami´s dann weg gingen von denen als Grillplatz benutzt. Das ganze gehört wohl jetzt der Gemeinde, die aber auch nicht weiß was sie damit soll, daher lässt man die Buden halt verfallen...
            Die Schützengräben allerdings, die sich durch den ganzen Wald ziehen (in und außerhalb des Zaunes) sind in der Tat aus den Jahren 1944/45 als die dortige Westwalllinie noch hastig reakiviert und verstärkt wurde. Man findet dort auch noch eine Menge von "Einmannbunkern". Das hat aber mit den Baracken nichts zu tun.

            Gruß,

            bolitho

            Kommentar

            • Forscher1983
              Ratsherr


              • 06.06.2004
              • 294
              • NRW, Aachen
              • leider noch keinen

              #7
              Hallo!

              Ich denke auch eher das es aus den 50er oder 60er jahren stammt.
              Bei uns hier gibts auch solche Gebäude. Eins ist wie schon erwähnt wurde eine Wetterstation der Briten gewesen. Ein anderes wurde von den Amerikaneren gebaut um dort Ersatzteile zu lageren (nähe Flugplatz)


              Gruß

              MC
              Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

              Kommentar

              • ZweibrückER
                Anwärter


                • 13.02.2007
                • 19
                • Zweibrücken

                #8
                dieses lager liegt genau an der ehemaligen wehrmachtsstrasse in der fasanaie, zu finden gibts dort schon etliche jahre nichts mehr. das lager wurde ursprünglich von der wehmacht als nebelstation benutzt und später von den us streitkräften als wetterstation sowie als seperate beläuchtunganlage für den flugplatz welcher sich nur wenige hundert meter weiter befindet.

                Kommentar

                • blashyrk
                  Ritter


                  • 02.05.2006
                  • 362
                  • mitten im Westwall
                  • keiner

                  #9
                  sowohl die geschichte mit der nebelstation als auch die version der wetterstation hab ich schon mehrfach gehört. gibts hier jemanden der sicher weiß um was es sich dabei handelt?
                  gruß, blashyrk

                  Kommentar

                  • ZweibrückER
                    Anwärter


                    • 13.02.2007
                    • 19
                    • Zweibrücken

                    #10
                    Zitat von blashyrk
                    gibts hier jemanden der sicher weiß um was es sich dabei handelt?
                    wie heute morgen schon geschrieben war dort eine nebelstation von der wehrmacht die zur LVZ (luftverteidigungszone) gehöhrte. danach eine wetter und beleuchtungsstation der besatzungsmächte.

                    diese nebelstation hatte die funktion die von frankreich heran fliegenden flugzeuge zu irritieren und vom kurs abzubringen so dass die flak im umkreis von zweibrücken (homburg - pirmasens) leichtes spiel mit den flugzeugen hatte wenn sie nah genug heran kamen, bzw drehten viele flugzeuge bereits einige km vorher schon ab wenn der nebel dicht genug war, somit war die LVZ die im bereich zweibrücken sicher.

                    warum die nebelstation am abend des 14.3.1945 wo zweibrücken von ca 200 bis 300 viermotorigen flugzeugen die ca 800 bis 1000 sprengbomben abwarfen nicht in betrieb genommen wurde ist bis heute ungeklärt. mit dieser nebelstation hätte man höchst warscheinlich die totale zerstörung von zweibrücken verhindern können.

                    über diese station habe ich bisher weder im internet noch in büchern etwas gelesen, meine angaben habe ich von mehreren zeitzeugen die diese anlage kannten bzw ganz in der nähe am fasanarieberg wohnten.

                    welche der drei besatzungsmächte (franzosen, canadier, und usa) die nach kriegsende nacheinander in zweibrücken stationiert waren die wetterstation aufgebaut haben ist mir nicht bekannt, aber es wurde mir ebenfalls von zeitzeugen berichtet das sie von den us streitkräften bis anfang der 80er jahre genutzt wurde bzw auch die beleuchtungsanlage für den flugplatz die höchst warscheinlich schon anfang der 50 er jahre von den franzosen oder canadiern installiert wurde nachdem sie den flugplatz bauten und in betrieb nahmen.



                    gruss michael

                    Kommentar

                    • blashyrk
                      Ritter


                      • 02.05.2006
                      • 362
                      • mitten im Westwall
                      • keiner

                      #11
                      das war doch mal ne ausführliche antwort.
                      vielen dank dafür!
                      ich hab selbst auch nichts darüber gefunden, so eine nebelstation soll es auch in dietrichingen gegeben haben, dort wo jetzt das camp ist...
                      gruß, blashyrk

                      Kommentar

                      • ZweibrückER
                        Anwärter


                        • 13.02.2007
                        • 19
                        • Zweibrücken

                        #12
                        das mit dietrichingen stimmt auch, solche nebelanlagen waren an vielen stellen der LVZ erbaut worden.

                        gruss michael

                        Kommentar

                        • König Ludwig
                          Einwanderer


                          • 18.05.2008
                          • 11
                          • Europa

                          #13
                          Servus zusammen !
                          Ich glaube die Krater kommen Granatenschlägen
                          Und die Betonstämme waren mall Halterrungen
                          eines Zauns.
                          Grus König Ludwig

                          Kommentar

                          • Sliver28
                            Ratsherr


                            • 17.05.2004
                            • 254
                            • Pfalz
                            • Kein Detektor

                            #14
                            Nun dieses Lager @Zweibrücker liegt aber nicht bei der Fasanerie in Zweibrücken..nur mal drauf hingewiesen...und die Wehrmachtstrasse liegt auch bissl weiter weg...

                            Gruß sliver28
                            "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                            Kommentar

                            • Harald
                              Bürger

                              • 03.06.2000
                              • 186
                              • Pfalz
                              • Fisher 1266-XB, Whites XLT, Nokta The Legend

                              #15
                              Könnte das in der Nähe von NW liegen? Kommt mir so bekannt vor....

                              Gruß
                              Harry

                              Kommentar

                              Lädt...