Bunkerzugang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kernbohrer
    Geselle


    • 04.02.2004
    • 95
    • Münsterland / Ruhrgebiet
    • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

    #1

    Bunkerzugang?

    Hallo !

    Ich suche gerade auf einem Hügel nach einer Bunkeranlage, die nachweislich in dem Gebiet existiert hat. Dort hatte ein Gauleiter während des Ruhrkessels zeitweilig seinen Befehlsstand.

    Nun bin ich auf folgendes Objekt im Wald ( keine Landwirtschaft in direkter Umgebung) gestoßen (siehe Bilder, leider stark bewachsen- natürlich wie immer, Brennnesseln und dorniges Kraut, autsch).

    Könnte das von den Maßen her ein Zugang sein ? Mir kommen die 90cm recht schmal vor. Es ist Beton, wenn auch oben recht mager/bröckelig, ca. 80 cm stark. Für ein Gebäudefundament recht klein, dachte schon an Sockel für Gastank - aber sind die innen hohl?

    In ca. 50m Entfernung steht eine neuzeitliche Villa, aber da sehe ich keinen Zusammenhang.

    Außerdem fand ich ca. 30m entfernt kurz vorm Hang (mit Blick ins Tal) einen Graben, der nicht natürlich ausschaut, evtl. zu Deckungs-/Beobachtungszwecken.

    Was könnt Ihr zu dem Betonwerk sagen ?

    Danke schonmal...

    Gruß
    Klaus
    Angehängte Dateien
    "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"
  • Kernbohrer
    Geselle


    • 04.02.2004
    • 95
    • Münsterland / Ruhrgebiet
    • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

    #2
    und der Graben

    Verlauf ca. 20 m, am Ende eine größere runde Kuhle (MG?)
    Angehängte Dateien
    "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25933
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääähhhh ...

      .. es könnte - wohlgemerkt: KÖNNTE - sich bei den Abmessungen um einen Treppenschacht handeln. Die Länge wäre knapp ausreichend, um aufrecht die Stufen runter zu gehen, ohne sich bei Eintritt in überdeckten Teil des "Keller/Tunnel/o.ä" die Rübe einzuhauen ...

      umlaufend gleiche Wandstärken vorausgesetzt, käme eine Länge des Treppenloches von ca. 2,60m raus.
      DANN müßte es allerdings in eine der Richtungen der beiden Kopfseiten irgendwohin weitergehen ... - was sehr leicht mit ner Eisenpinne, außen rum neben den Fundamentwänden eingetrieben, rauszufinden sein müßte.

      Wie gesagt: Es könnte ...

      Ich würde allerdings nicht zuviel erwarten.
      ... es gibt vielerorts irgendwelche Betonklötze oder Becken, die eigentlich ne ganz einfache Daseinsbegründung haben ...
      Meist kriegt man das mit Leute ausfragen schneller raus, als mit Hacke und Schaufel ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Also ich halte das absolut nicht für einen Bunkereingang - aber um das genau zu wissen würde ich vorschlagen: einfach mal den Klappspaten rausholen und den Innenraum ausheben...
        Aber Vorsicht - man weiß ja nie was dort drin liegen kann - auf jeden Fall vorher mal mit der Sonde drüber gehen...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Kann vieles sein, neben Bunkeranlagen evtl. auch die Abdeckung für eine Sickergrube/Klärgrube der in der Nähe befindlichen Villa (wenn kein Anschluss an die öffentliche Kanalisation) und der "Graben" wäre eingesunkenes Erdreich über dem Rohr, das vom Haus zur "Sickegrube" führt?
          Aber, wie gesagt, evtl. hast Du auch wirklich das Gesuchte gefunden, auf jeden Fall viel Erfolg!

          Kommentar

          • Kernbohrer
            Geselle


            • 04.02.2004
            • 95
            • Münsterland / Ruhrgebiet
            • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

            #6
            Ausschnitt DGK 2500

            Ausgefragt habe ich schon Einige, mit dem Ergebnis, dass dort ein Bunker existiert hat, den nach Abzug der Wehrmacht auch noch Zivilisten kurzzeitig als Luftschutz genutzt haben. Das steht auch in den Heimatschriften.

            Hier mal ein Ausschnitt der DGK 2500:

            Der Graben liegt kurz vorm Hang und hat defintiv nix mit der Bebauung dort zu tun. Genau dort wo das "+" auf der Karte ist, liegt der mutmaßliche Zugang (meine Legenden sagen nix zu diesem Kartenzeichen in der DGK, wisst Ihr mehr? / Ergänzung: Das + ist wohl wg. Breiten-/Längengradzuordnung)

            Etwas neben diesem Betonrest ist eine Kuhle um die herum Erdreich aufgeschüttet ist.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Kernbohrer; 02.07.2004, 12:59.
            "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              Die Plus Zeichen sind Rastermarken...
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Sollte es ein Zugang oder Notausgang sein, wirst Du ohne grosse Buddelei auf Stufen oder Steigeisen stossen.

                Viel Erfolg - und halte uns auf dem Laufenden
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Nestor
                  Ritter

                  • 24.09.2000
                  • 586

                  #9
                  Zitat von Oelfuss
                  Sollte es ein Zugang oder Notausgang sein, wirst Du ohne grosse Buddelei auf Stufen oder Steigeisen stossen.

                  Viel Erfolg - und halte uns auf dem Laufenden
                  Jo, mein ich auch. Nach 4-5 Spatenstichen müßtest du schon Bescheid wissen.
                  Grüße,
                  NESTOR

                  Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                  Kommentar

                  • Forscher1983
                    Ratsherr


                    • 06.06.2004
                    • 294
                    • NRW, Aachen
                    • leider noch keinen

                    #10
                    Könnte sein...

                    Hallo!

                    Bei uns gibt es etwas vergleichbares. Ich habe dort auch gegraben und bin nach 4 oder 5 Spatenstichen auf Steigeisen gestoßen. Leider musste ich feststellen, dass die öffnung mit dicken Steinbrocken zugeworfen war, sodass ich resignierenderweise abziehen musste.

                    Viele Grüße

                    MC

                    P.S. Wo hast du die Bilder der deutschen Grundkarte (1:2500) her ???
                    Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                    Kommentar

                    • Kernbohrer
                      Geselle


                      • 04.02.2004
                      • 95
                      • Münsterland / Ruhrgebiet
                      • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                      #11
                      @Forscher:

                      hab den Link zu BORIS hier auf Deine Anfrage gepostet:



                      Gruß
                      Klaus
                      "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                      Kommentar

                      • Forscher1983
                        Ratsherr


                        • 06.06.2004
                        • 294
                        • NRW, Aachen
                        • leider noch keinen

                        #12
                        Hallo,

                        danke! ich werde verrsuchen die Karten so zu stückeln, dass ich mir eine DGK von meinem Kreis machen kann.

                        MC
                        Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass alle meinen, sie hätten das grösste Stück bekommen...

                        Kommentar

                        • Kernbohrer
                          Geselle


                          • 04.02.2004
                          • 95
                          • Münsterland / Ruhrgebiet
                          • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                          #13
                          ...abwarten und Tee trinken...

                          ...ich hatte die Stelle schon im Februar mal ohne Gestrüpp fotografiert - allerdings nur mit der Handycam... da hat man eine bessere Ansicht des Objekts.

                          Werde da auf jeden Fall bis Herbst warten wenn die grobe Vegetation weg ist. Zwischendurch werde ich noch mal die Heimatschriften studieren und Euch natürlich auf dem Laufenden halten wenn ich dann tatsächlich mal buddele...

                          Drübersondeln kann ich leider mangels Gerät nicht. Wenn jemand mal Interesse hat, den genauen Standort gibts per PN - könnte man aber auch aus meinen bisherigen Posts leicht ableiten...

                          Würde mich dann über eine Rückmeldung im Forum freuen !

                          Gruß

                          Klaus
                          Angehängte Dateien
                          "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                          Kommentar

                          • Kernbohrer
                            Geselle


                            • 04.02.2004
                            • 95
                            • Münsterland / Ruhrgebiet
                            • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                            #14
                            update:

                            wie versprochen, halte ich Euch auf dem Laufenden:

                            Habe eine weitere Quelle gefunden, die den von mir vermuteten Bunker auf der Helenenhöhe bei Haltern belegt:

                            "28.10.1944 Ermordung eines kanadischen Fliegers in Haltern (Helenenhöhe).

                            Quelle: Krone, Peter: Historische Dokumentation "Hingerichtetengräber" auf dem Friedhof Wehl in Hameln, Hameln 1987, S. 77 f. "




                            Bald sind auch die lästigen Brennessel- und Beerengewüchse weg :o) - ich glaube, ich werd da mal ein bissel' anbuddeln....

                            Bis dahin
                            Klaus
                            "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                            Kommentar

                            • Oelfuss
                              Heerführer

                              • 11.07.2003
                              • 7794
                              • Nds.
                              • whites 3900 D pro plus

                              #15
                              Nur zu! Und viel Erfolg.
                              bang your head \m/

                              Kommentar

                              Lädt...