Regelbau L487 Jägerleitstand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Regelbau L487 Jägerleitstand

    Während meines letztwöchigen Kurzurlaubs in Dänemark, hatte ich Gelegenheit, die ehemaligen Stellungen in Houvig und Blavand näher zu erkunden.

    In den nächsten Tagen werde ich einige Objekte näher vorstellen. Beginnen wir mit dem L487. Dieser zweigeschossige Bau hat eine Raumfläche von ca 400 m2.

    Die benötigten Baustoffmengen betrugen an Beton 2550 m3, an Zement 1020t, An Rundstahl 130t und an Formstahl 32t.

    Die beiden, fast baugleichen Objekte befinden sich in der Stellung "Ringelnatter" (Houvig/Kryle) und in der Stellung "Büffel" (Blavand).

    Mit etwas Geschick ist eine Begehung problemlos möglich. Allerdings sollte dies nur mit einer guten Lampe (keine Kerze!) und einem Reservelicht geschehen. Selbst mit Licht ist die Begehung nicht ganz ungefährlich, da viele offene Schächte und ungesicherte Treppenabgänge vorhanden sind!

    Von dem Objekt wurde die See- und Luftüberwachung gesteuert und ausgewertet. Dafür kamen grosse Glaskarten und Seeburg-Tische (nähere Erklärung s.



    )
    zum Einsatz.

    Der Bunker besitzt 26 Räume.

    Bild 1: Rückseite des Bunkers mit den Eingängen und dem flankierenden Kampfraum.

    Bild 2: Vorderseite mit Antennenöffnungen an der Seite

    Bild 3: Heutiger Eingang, im Kriechgang zu bewältigen

    Bild 4: Auslass des Sehrohrs SR9 auf der Deckenfläche

    Bild 5: Kabelzuführungen im Generatorraum
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Bild 1: Führungsraum im Obergeschoß

    Bild 2: Fundament für Seeburgtisch (hier gab es nur ein Exemplar)

    Bild 3: Einer der Treppenabgänge ins Untergeschoß

    Bild 4: Bereitschaftraum im Untergeschoß

    Bild 5: Bereitschaftsraum Flugkoordination im Untergeschoß
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • sugambrer
      Heerführer


      • 16.02.2004
      • 1475
      • Wolkenkuckucksheim

      #3
      Regelbau L487 Jägerleitstand

      @Oelfuss,klasse Bilder
      Gruß,sugambrer
      Zuletzt geändert von sugambrer; 14.07.2004, 15:46. Grund: Rechtschreibfehler
      "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

      Johann Gottfried von Herder

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Da mich dieses Objekt sehr faszinierte, bin ich noch etwa 80 km zum etwa baugleichen Bunker nach Blavand gefahren.

        Dieser L487 mit dem Tarnnamen "Bertha" befindet sich in der "Büffel"-Stellung in Blavand und ist nicht so leicht zu finden. Zumindest wenn man wie ich, direkt am Meer (Leuchtturm) parkt.....Dies bedeutet etwa 2-3 km Fußmarsch durch das Übungsgebiet der dänischen Armee. Wenn dort nicht gerade Manöver anliegt, ist es aber frei zugänglich.

        Bild 1: Nach etwa einer Stunde Fußmarsch Blick zurück auf den Leuchtturm...

        Bild 2: Da liegt er endlich vor mir!

        Bild 3: Die Vorderseite mit den Antennenöffnungen

        Bild 4: Der Einstieg über die Notausgänge, wahlweise ins Ober- oder Untergeschoß. Hier ist noch die halbkreisige Ziegelvermauerung des Schachtes zu sehen.

        Bild 5: Dieses Objekt besitzt eine etwas andere Raumaufteilung. Nach Einstieg durch den NA ins Untergeschoß stehe ich im ehemaligen Vermittlungsraum.
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Bild 1: Führungsraum im Untergeschoß mit Unterfundament des Seeburgtisches

          Bild 2: Führungsraum Obergeschoß. Hier standen zwei Seeburgtische.

          Bild 3: Flugkoordination Aufnahme. Die große Wandöffnung rechts neben der Tür diente zur Aufnahme einer gläsernen Bildtafel.

          Bild 4: Der Funkraum und ein Treppenabgang ins Untergeschoß. Hier sollte eigendlich eine Mauer den Funkraum zur Treppe abtrennen.

          Bild 5: Generatorenraum.
          Angehängte Dateien
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Bild 1: Teppenhaus, mit Blick in den Jagdführer-Raum

            Bild 2: Zweiteilige Stahltür zur flankierenden Anlage

            Bild 3: Stahltür zum Vorraum (Schleusenbereich)

            Bild 4: Tür von der anderen Seite.

            So, das war es erstmal zudiesem Objekt.
            Angehängte Dateien
            bang your head \m/

            Kommentar

            • schwanenfuss
              Bürger


              • 02.05.2004
              • 147
              • Planet Erde

              #7
              na vielen dank oelfuss für die pics und recherchen!
              schöne sache.
              müssten sich dort doch sicher dann sicher noch einige fla-/verteidigungsbauten/reste finden lassen...

              gruß
              andi

              Kommentar

              • MrSheepy
                Landesfürst

                • 26.06.2003
                • 970
                • Wesel, NRW
                • C Scope 770

                #8
                Und da man dort wohl wirklich reinkriechen muss haben es die Kids noch nicht für würdig befunden dort Ihre Schmierereien zu hinterlassen

                Aber sag mal... Das im Teil was im zweiten Bunker an der Wand hängt (das Bild mit dem Gerümpel im Vordergrund und der halbhoben Backsteinmauer) ist nicht zufällig eine Schießscheibe? Sieht irgendwie so aus...
                Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #9
                  @Oelfuss

                  Top Bilder, sehr interessant.

                  Wie immer.
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • TommyHolmes
                    Geselle


                    • 26.04.2004
                    • 64

                    #10
                    Einfach klasse, OELFUSS!

                    Mach einfach weiter so!Bin schon auf künftige Projekte gespannt!

                    MFG

                    Tommy

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Zitat von MrSheepy
                      ist nicht zufällig eine Schießscheibe? Sieht irgendwie so aus...
                      Wow, Du hast aber einen Detailblick. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Raum nicht weiter betreten habe....hatte vorher von oben schon reingeschaut.

                      Schön blöd! keine Ahnung, was ich noch übersehen habe.....

                      Aber ich hatte mir von den ca. 50 Bunkern in Blavand ohnehin nur 3 näher ansehen können. Ich fahre beim nächsten Urlaub mit Sicherheit nochmal hin.

                      Du hast Recht! - Eine Schießscheibe und diverse Einschüsse in der Wand. Wundert mich. Der Raum ist (wenn man gerade vor der Scheibe steht) 5 Meter breit. Auf diese Entfernung und ohne Kugelfang, sicher nicht gesund!
                      Angehängte Dateien
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #12
                        @oelfuss: Super, tolle Foto's und Erklärungen. Bin schon auf die detaillierte Fortsetzung gespannt .....

                        Und zum nächsten Dänemark-Urlaub suche ich mir die Urlaubsregion nach vorheriger Absprache aus .....

                        Gruß,
                        htim
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Muhns
                          Landesfürst

                          • 22.08.2002
                          • 755

                          #13
                          Wer einen Ölfuss alleine oder ungesellig herumfahren oder -rennen sieht, wird mit einer Nichtbegehung nicht unter einer Teilnahme bestraft.

                          Wunderbare Bilder in gewohnt guter Ölfuss-Qualität, wohlan denn, weiter so.

                          Oder so.
                          MUHNS
                          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            @Oelfuss: Super Bilder, DANKE!
                            @MrSheepy: Bunker in Dänemark sind normal nicht durch Farbe verunstaltet-egal wie bequem der Einstieg ist. Was der Grund ist-k. A.
                            Allerdings gelten die Dänen als besonders kinderfreundlich....

                            Glück auf!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Oelfuss
                              Heerführer

                              • 11.07.2003
                              • 7794
                              • Nds.
                              • whites 3900 D pro plus

                              #15
                              Na denn will ich noch einige Bilder vom L487 nachlegen. Diese sind alle in der "Ringelnatter"-Stellung in Houvig-Kryle entstanden.

                              Bild 1: Gefahr auch im Untergeschoß. Diese durchlaufenden Schächte dienten vermutlich der Kabelführung. Etwa 50cm tief und mit ziemlich schmutzigem Wasser gefüllt.... Das Bild zeigt den Blick vom Lüfter- in den Umspannraum.

                              Bild 2: Der Umspannraum. In den einzelnen Nischen waren der Kabeleingang, die Trennsicherungen und Umspanner untergebracht.

                              Bild 3: Der Notausgang im UG. Reichlich verfüllt...

                              Bild 4: Eine Etage höher, die Scharte aus dem Jafü-Raum Richtung Eingang

                              Bild 5: Scharte aus dem flankierenden Kampfstand zur Eingangsdeckung
                              Angehängte Dateien
                              bang your head \m/

                              Kommentar

                              Lädt...