Artilleriebeobachtungsstand mit Panzerkuppel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #1

    Artilleriebeobachtungsstand mit Panzerkuppel

    Diese schmucke Teil liegt in der Nähe von Blavand/DK. Es handelt sich um einen R120 (Regelbau).

    Der Eingang ist leider zugemauert, so dass für die Begehung der schmale Notausstieg herhalten musste. Der Bunker hat 9 Räume und war für etwa 9 Personen vorgesehen.

    Bilder 1 + 2: Panzerkuppel. Neben der Schartenoptik war auch ein Sehrohr vorgesehen.

    Bild 3: Der Notausstieg mit halbrunder Vermauerung von Innen gesehen.

    Bild 4:halbrunde Scharte (habe ich so noch nicht gesehen) im Kampfraum der flankierenden Anlage.

    Bild 5: Zusätzliche Eingangsverteidigung im Führungsraum
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Bild 1: Der Bereitschaftsraum mit originaler Wandfarbe. Unter dem Rohr in der Ecke war der Heizofen angeschlossen.

    Bild 2: Der Bereitschaftraum von der anderen Seite gesehen. An den Deckenhaken waren die Betten aufgehängt.

    Bild 3: Der ehemalige Nachrichtenraum. An der Wand sind noch Kabelreste der E-Technik zu sehen.

    Bild 4: Blick in den runden Raum der Panzerkuppel.

    Bild 5: Leider steht der Raum mit der Kuppel etwas unter Wasser.
    Angehängte Dateien
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Bild 1: Blick in die, etwa 2m über mir liegende Kuppel.

      Bild 2: Mechanik des Turms mit Sehrohraussparung.

      Bild 3: Hier gehts wieder raus- der Notausstieg aus dem Kampfraum gesehen. Etwas versandet...

      So, das wars mit dem Ding.
      Angehängte Dateien
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Ari-Stand

        Hallo Oelfuss,

        da hast Du ja mal wieder ganz tolle Infos und Fotos erstellt.

        Wollte ja auch mal wieder im Urlaub zu unseren nördlichen Nachbarn, kann ich mir jetzt aber sparen.

        Weiter so, warte schon auf den nächsten Beitrag und eine Präsentation beim nächsten Bunkerstammtisch.


        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • truk_ressarg
          Geselle


          • 16.07.2004
          • 52
          • Bayern / Nürnberg

          #5
          Artilleriebeobachtungsstand mit Panzerkuppel

          Hallo zusammen....

          hier noch ein paar technische Daten zum Heeres Regelbautyp 120:

          Betonmenge des Bauwerkes: 650 cbm,
          benötigter Formstahl: 8 Tonnen,
          benötigter Rundstahl: 38 Tonnen,
          Räume:
          Eingangsbereich mit Entgiftigunsnische, Gasschleuse, Gang, flankierende Anlage, Raum für Vorräte, Bereitschaftsraum, Führerraum, Planraum, Beobachterraum;
          Panzereinbauteile:
          Türe 434P01, Türe 19P7, Schartenplatte 48P8 in der flankierenden Anlage, Schartenplatte zur Eingangsverteidigung 483P2, Notausgangstüre 410P9, Panzerturm 27P7;
          Standorte:
          Dünkirchen, Kryle, Nymindegab;
          Sonstiges:
          Dieser Bunkertyp wurde vom Westwall Programm 1939/40 in das Atlantiwall Programm übernommen. Es gab folgende Typen:
          R 120 Stand für Artilleriebeobachter, zweigeschossig
          R 120 a Stand für Artilleriebeobachter mit flankierender Anlage
          R 120 b Stand für Artilleriebeobachter ohne flankierender Anlage
          8 Mann Besatzung, gebaut am Westwall 96 mal , am Atlantikwall 39 mal.

          Gruß Kurt

          Kommentar

          Lädt...