Radarstation "Stachelschwein"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Radarstation "Stachelschwein"

    Zwischen Watzendorf und Neuses/Eichen (LK Coburg) war im 2.WK. ab 1943 eine Radarstation der Luftwaffe aufgebaut worden. Vieles ist darüber mittlerweile bekannt, wie z.B. der Name der Stellung:

    "Stachelschwein"

    Es waren bestimmt zwei "Würzburgriesen" dort aufgebaut und ca.100 Luftwaffensoldaten und Luftwaffenhelferinnen dort stationiert.

    Ist vielleicht jemand noch mehr dazu bekannt?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • truk_ressarg
    Geselle


    • 16.07.2004
    • 52
    • Bayern / Nürnberg

    #2
    Radarstation "Stachelschwein"

    Hallo,

    je nach taktischen Vorgaben waren die FuMo-Stellungen mit den notwendigen Geräten ausgestattet.
    War sie nur für die Tag- oder Nachtjagd vorgesehn ...oder für beides.. so waren jedesmal andere Geräte vorhanden. Auch die Besatzung war dementsprechend kleiner oder größer!
    Es müßen keine zwei W-Riese gewesen sein auch Freya - Geräte wären möglich gewesen!

    Gruß Kurt

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Auf einer Karte der deutschen Luftwaffen Flugmeldemess-Stellungen ist "Stachelschwein" als Stellung zweiter Ordnung ausgewiesen.

      Die von mir kürzlich in Dänemark besuchte "Büffel"-Stellung ist dort auch als Stellung zweiter Ordnung ausgewiesen.

      Diese Stellung war bestückt mit einem "Wassermann-M 1", einem "Freya LZ", zwei "Würzburg-Riese" Geräten und einem "Heinrich Y-Peiler".

      Inwieweit hier Vergleiche möglich sind, vermag ich nicht zu sagen. Abweichungen waren jedoch möglich.
      bang your head \m/

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Danke,

        mit Deinen Angaben kann ich schon einmal mehr anfangen. Vielen Dank deshalb nochmal.

        Schön wäre es, wenn einer von Euch mal zu folgenden Geräten die Bilder posten könnte:

        "Wassermann-M 1"
        "Freya LZ"
        "Würzburg-Riese"
        "Heinrich Y-Peiler"

        Bei googel kam ich auch nicht weiter.

        Außerdem habe ich null-Plan von einem Radar. Kann einer mal die Funktionen der einzelnen o.g. Geräten erläutern. Bei dem Wort Radar, stelle ich mir eine Suppenschüssel vor, die sich dreht und man auf einem Bildschirm die Flugzeuge am Himmel sieht. Was machen o.g. vier Geräte?
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Pettersson
          Ritter


          • 27.12.2003
          • 542
          • Baden Württemberg
          • noch keiner

          #5
          Radargeräte Bilder

          Hi,

          man findet im Netz so einiges unter radar bei google.

          Anbei ein paar Fotos unter anderem des Freya LZ. LZ steht für lufttransportabel und zerlegbar. Das gab es auch als Freya Fahrstuhl. Dann war der Antennenspiegel mit einem Seilzug und Gegengewicht beweglich.

          Der Wassermann ist aber laut Beschreibung ein M II.

          Die Bilder stammen von einer sensationellen Seite (muss man einfach so sagen) die auf deutsch und dänisch alles wissenswerte zu den Radargeräten und vielem mehr mit Massen an Fotos, Skizzen und Erläuterungen aufzeigt.




          Dauert ewig sich durch alles durchzuklicken -aber es lohnt sich absolut.

          @Bobo

          damit dürften auch alle deine weiteren Fragen auf diesen Seiten beantwortet werden. Nimm dir ein paar Stunden Zeit.

          Hoffe geholfen zu haben,
          Torsten
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Pettersson; 21.07.2004, 22:03.

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Foto´s

            Werde mal am Wochenende versuchen, ein paar Bilder von dem Sockel zu machen. Irgendwie sieht mir das so aus, als würden die Radargeräte gar nicht drauf passen.

            Danke noch einmal für den o.g. Link. Das dürfte für mich genug sein.

            Wahrscheinlich hätte ich nur einen anderen Syntax für das google verwenden müssen.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • jogi222
              Ratsherr


              • 29.05.2004
              • 212
              • Bayern

              #7
              Moin,
              habe in der Normandie einen "Würzburg Riesen" fotografiert, leider nicht mit der Digicam sondern so richtig mit Filmchen, wenn ich die Bilder vom entwickeln habe, kann ich ein paar fotos einstellen.

              Kommentar

              • EricZ
                Ratsherr

                • 19.12.2003
                • 237
                • Euregio Rhein-Waal

                #8
                Moin,

                Mir erscheint die Anzahl von ca. 100 Personen recht klein!
                3-Schicht-Betrieb mit Blitzmädels und Soldaten, an sich müßten nach dem Papst der Luftnachrichtentruppe - K.O. Hoffmann - einige Soldaten mehr da gewesen sein.
                Die Stellung 1. Ordnung Heidschnucke bei Heiligenhaus wurde beispielsweise von rund 500 Menschen bedient.

                Maßgeblich für die Anzahl des erforderlichen Personals waren aber die genauen Aufgaben, die der Stellung zugefallen sind.

                Grüße, Eric

                Kommentar

                • EricZ
                  Ratsherr

                  • 19.12.2003
                  • 237
                  • Euregio Rhein-Waal

                  #9
                  So noch schnell eine Ergänzung:

                  24 mittlere Flugmelde-Leit-Kompanie (55 233) „Stachelschwein" Neuses a. d. Eichen
                  Chef L - D Allerkamp, Josef
                  Zugführer H - E Veith, Hans
                  Zugführer L - D Jeschke, Gerhard
                  und


                  ...

                  Bereits Ende März mußten die Stellungen der III. Abt. „Wühlmaus" (22./Ln-Rgt. 237
                  in Wüstfeld bei Bad Hersfeld) und „Made" (2O./Ln-Rgt. 237 in Römhild, 25 km
                  südlich Meiningen) aufgegeben werden. Fluko Würzburg, das ohnehin einen
                  großen Teil der angeschlossenen Flugwachen verloren hatte, und für das man noch
                  nach dem Bombenangriff versucht hatte, in Tauberbischofsheim eine Ausweiche zu
                  schaffen, wurde am 5. April 1945 verlassen. Die Funkmeßstellungen „Stachelschwein"
                  (24./Ln-Rgt. 237 in Sesslach bei Coburg) und „Wildschwein" (23./Ln-Rgt. 237 in
                  346 Ober-Werrn-Euerbach bei Schweinfurt) mußten einige Tage später geräumt werden.
                  Wie immer, wurden die Soldaten in Alarmbataillone zusammengefaßt oder den
                  örtlichen Heereskommandeuren unterstellt. Ln-Helferinnen und frühere RAD-Maiden
                  schickte man meist nach Süden; in einigen Fällen mußten sie sich leider selbst einen
                  Ausweg aus der Ungewißheit suchen. Oft fanden sie bei verständnisvollen Familien
                  Unterschlupf, mußten aber auch gelegentlich den Unmut verärgerter Bauern ertragen.

                  ...
                  Quelle für beide Stellen: Hoffmann, Luftnachrichtentruppe Bd. 2 Teil 1

                  Viele Grüße, Eric

                  Kommentar

                  • siby
                    Einwanderer


                    • 16.03.2004
                    • 11
                    • Daheim

                    #10
                    Hier mal einige Bilder unsere Ortsbesichtigung am Samstag





                    Meiner Meinung nach sieht das ganze nach dem aus, als was es auf der Karte eingezeichnet ist... Wasserhochbehälter.


                    Gruß Siby
                    Gruß Siby

                    Wie viele Freuden werden zertreten, weil die Menschen meist nur in die Höhe gucken und, was zu ihren Füßen liegt, nicht achten...
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4422
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      Wasserversorgung

                      Lt. CM-Forum (Forum www.coburg-magazin.de) diente das Bauwerk zur Wasserversorgung der Radarstation.

                      Denke mal, dass wir um den Sonntag-Früh nicht herum kommen!

                      @siby:
                      Mist, war´st wohl schneller!
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • siby
                        Einwanderer


                        • 16.03.2004
                        • 11
                        • Daheim

                        #12
                        ELLEBÄTSCH! :effe
                        Gruß Siby

                        Wie viele Freuden werden zertreten, weil die Menschen meist nur in die Höhe gucken und, was zu ihren Füßen liegt, nicht achten...
                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar

                        • BluesBrother
                          Einwanderer


                          • 25.07.2004
                          • 10
                          • Kronach/Oberfranken
                          • hab keine

                          #13
                          Zitat von BOBO
                          Es waren bestimmt zwei "Würzburgriesen" dort aufgebaut und ca.100 Luftwaffensoldaten und Luftwaffenhelferinnen dort stationiert.
                          Hi,

                          100 Personen kommen mir ein bischen wenig vor. Ich habe im Frühjahr etwas über die Funkmessstellung "Made" in Mendhausen bei Römhild recherchiert. Die Stellung bestand aus einem "Würzburg-Riesen", einem "Jagdschloß" und einem Versorgungsbunker, sowie Unterkünften/Auswertungsgebäuden in Mendhausen. Laut meinen Informationen waren dort ca. 250 Personen stationiert.

                          Schöne Grüße aus Kronach hach Coburg.

                          CU Markus
                          Nur wer die Vergangenheit kennt, wird die Gegenwart verstehen!

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4422
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #14
                            Èin Neuer?

                            Ist hier wohl ein Neuer?

                            Herzlich Willkommen BluesBrother!

                            Nach neuesten Erkenntnissen waren dort so um die 200 Leute stationiert.
                            Wird demnächst ein Bericht drüber auf dem coburg-magazin.de kommen.
                            Trotzdem Danke für Deine Hilfe.

                            Können uns auch gerne mal treffen! Wohne in Coburg, halten jeden Monat einen Stammtisch und haben im September unser THS-Meeting (Schatzsucher-Treffen). Melde Dich doch einfach mal bei mir oder bei siby.
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              @Pettersson:

                              Hey endgeile Seite

                              Bin absolut begeistert (siehe Avatar )

                              Hast du noch mehr Links von dem Kaliber auf Lager ?

                              Kommentar

                              Lädt...