Wer sich früh am Morgen auf den Weg macht und durch die Feldmarkt schleicht...
Hannovers Bunkerwelt.. was das?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
...findet doch das eine oder andere interessante Objekt!
Was auch immer das ist.. es hat jedenfalls mein Interesse geweckt!Angehängte Dateien -
...und umsoweiter man sich an das Objekt herankämpft... umsointeressanter und interessierter wird man...Angehängte DateienKommentar
-
...nachdem man sich endlich den Hügel hinaufgearbeitet hatte (bei dem vielen Dornenzeugs gar nicht so leicht) wurde man mit dem folgenden Anblick belohnt...Angehängte DateienZuletzt geändert von niemandsland; 07.08.2004, 11:11.Kommentar
-
Und wenn man direkt drauf schaut, sieht man u.a. folgendes:
Das Objekt hat etwa eine Durchmesser von gut und gerne drei Meter. Vom Außenrand bis zum Deckel sind es ca. 80-90 cm der Deckel etwa 100-110 cm.Angehängte DateienKommentar
-
Etwas weiter von meinem ersten Fund entfernt stehen zwei weitere direkt nebeneinander. Der vordere ist auf dem Bild nur sichtbar. Was ist das für ein Rohr? Lüftung? Das Objekt dahinter sieht praktisch exakt aus wie Objekt Nr. 1 nur war es mir nicht möglich, dieses Teil zu erklimmen.
Was meint Ihr dazu.
-NL-
Angehängte DateienKommentar
-
@ Oelfuss
Wasserwirtschaft? Kannst Du da was zu der Funktion sagen? Scheinst ja mehr zu wissen, wie ich!
-NL-
Zuletzt geändert von niemandsland; 07.08.2004, 21:15.Kommentar
-
Erst mal Hallo an Alle, da ich neu hier bin.
Bei den Schrottresten handelt es sich wirklich um die Filterpatronen der Schutzbelüftung, in solchen kleineren Bunker wurden oft Schutzlüfter zum Kurbeln oder mit Motor (Die gleichen wie in den Westwallanlagen) eingesezt. hier mal ein Bild
Gruß MarkusAngehängte DateienZuletzt geändert von 20P7; 07.08.2004, 16:27.ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
@20P7
Wenn Du Dich mal nicht imThema vertan hast
Wenn Du den Bunker in Hannover-Döhren meinst, dann liegst Du allerdings richtig!
@NL
Das Objekt dürfte ein Brunnenkopf (Abdeckung) sein. Dient zum Fernhalten von Oberflächenwasser und Schmutz.
Das Ding mit dem Rohr ist vermutlich die Ent- und Belüftung. Müsste auf einer Topo-Karte evtl. drauf sein, wenn die Anlage groß genug ist.bang your head \m/Kommentar
-
Das hatten sich die Hannoveraner schon gedacht....
Aber die gute Absicht zählt!
Glück auf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Hallo.
Sieht in der Tat nach Wasserwirtschaft aus.
Das obere Ende eines Tiefbrunnens,auch Brunnenstube genannt.
Ein weiterer Anhaltspunkt:
Wenn Strassen in der Naehe sind muessten dort die blauen Schilder mit der Aufschrift "Wasserschutzgebiet" stehen.
nixfinder
ps.Ich bin neu hier.Kommentar
-
@ Nixfinder
Erstmal willkommen hier im Forum! <<
Straßen sind leider keine (oder kaum) in der Nähe. Aber zumindest war (oder ist?) die Fläche ein Wasserschutzgebiet. Ob dies noch genutzt wird (zumindest was die sichtbaren Flächen betrifft), weiß ich nicht. Denke aber nicht. Weil die Wasserbecken extrem vergrünt (Algen lassen grüßen) sind.Ein weiterer Anhaltspunkt:
Wenn Strassen in der Naehe sind muessten dort die blauen Schilder mit der Aufschrift "Wasserschutzgebiet" stehen.
Da aber auf alten Luftbildern diese Stellen bereits deutlich zu erkennen waren, denke ich, könnten diese Teile mal zur Aufrechterhaltung der Wasserversorgung während des Kriegs genutzt worden sein. Keine Ahnung ob da was dran ist. Ist nicht so wirklich mein Interessengebiet.
Jedenfalls der Verdacht, es könnte sich in der Ecke um Splitterschutzzellen handeln, hat sich -NICHT- bestätigt. Ist aber auch egal.. dafür wurde die Tour am Morgen mit einem superschönen Sonnenaufgang belohnt. Wenn das immer so funktioniert, dann mach ich das gerne wieder.
...auf jeden Fall Danke für die Antwort!
-NL-
Kommentar




Kommentar