Hallo. Ich war vor 2 Wochen mal an der Schwarzenbacher Talsperre. Diese wurde 1923 gebaut und befindet sich in der Nähe von Baiersbronn im Schwarzwald. Gleich als ich über die Staumauer ging sah ich das Objekt auf dem ersten Foto, kam aber leider nicht näher ran. Bei ner kleinen Rast stieß ich dann auf das Objekt auf dem zweiten Foto, dieses befand sich ca. 10 m abseits des Uferweges. Kann mir jemand etwas über diese Talsperre und eventuelle Befestigungsanlagen sagen??? Am See fand man noch einen Hinweis das die Sperre im Krieg bombardiert wurde, dabei aber nur geringer Schaden entstand.
Schwarzenbacher Talsperre
Einklappen
X
-
RE:
Ich komme aus der Gegend und daher kann ich dir vielleicht ein bisschen weiterhelfen...
Die ENBW hat die Schwarzenbachtalsperre erbauen lassen.
Früher stand auf diesem Gebiet (jetzt mitten im See) ein Dorf.
Da dies aber die beste Lage für den Staudamm war wurden die Besitzer der Häuser ausbezahlt und 'umgesiedelt'.
Nach dem Bau der Mauer wurde das Dorf komplett überflutet.
Bei niedrigen Wasserstand oder beim ablassen des Wassers zur Kontrolle der Mauer kann man die Häuserruinen noch gut erkennen und erkunden.
Gleich beim überqueren der Mauer ist ein großes Grünes Tor.
Hinter diesem Tor gehts nochmal so zehn Meter hinter und dann ne Treppe runter in die Staumauer hinein.
Soll wohl auch noch ein Fahrstuhl da sein.
Von der unteren Seite der Mauer ist auch ein Einstieg sichtbar.
Wenn man von der Brücke aus nach hinten auf den See schaut, erkennt man, das der See aus einer Gabelung kommt.
In der Mitte ist ein Berg und rechts und links davon jeweils ein etwas größerer Bach.
Genau aus diesen Gabelungen sind im WK die Flieger gekommen und haben Torpedos ins Wasser geworfen.
Es war damals sogar das größte Ziel die Staumauer zu zerstören weil dann die komplette Industrie des Murgtals ausgelöscht worden wäre.
Die Mauer bekam wohl einiges ab, brach zum Glück aber nie.
Nach meiner Ansicht hatten sie damals versucht die Flieger direkt hinten an der Gabelung zu beschießen dass sie erst gar keine Torpedos abwerfen konnten....
Liebe Grüße
Corinna -
Auf dem zweiten Bild finde ich es faszinierend, wie die Natur versucht den Beton zu erobern. Unglaublich, was da für eine Kraft hintersitzt.
Folgenden Link hab ich beim Googlen gefunden: TalsperreLieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.Kommentar
-
Bunker an der Talsperre
Hi zusammen,
uns so sieht das ganze dann im Winter aus:
Bild 1051 ist fast der gleiche Blickwinkel wie das Sommerbild. Danach habe ich den Bunker von beiden Seiten fotografiert und bin auch kurz im Eingang gewesen.
Die Eiszapfen vor der Scharte sahen wirklich klasse aus.
Gruß,
TorstenKommentar
-
Hmm...........
Hallo
Also bei mir in der gegend is auch so was jn der Art an der bruchertalsperre is neben der Staumauer auch Botonggemeuer vielleicht Flakstellung oder Bunker neherre Informationen und Bilder könnt ihr euch unter U-Anlagen und dann Bunker/Stollenanlagen im Raum Gummersbach/Meinerzhagenhier im Forum holen."StGB § 328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht"
Meine Inteligenz verfolgt mich, aber ich bin schneller!!Kommentar
Kommentar