Artillerie-Beobachter 19

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marc
    Geselle

    • 04.11.2001
    • 90
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Artillerie-Beobachter 19

    Hallo Freunde!

    Habe bei einem Speziergang einen Westwallbunker gefunden der sich für mich als Art Beobachter 19 ,offen entwickelt hat. Wer kann mir mehr zu dem besagten Objekt mitteilen. Ich versuche noch ein paar Fotos hoch zu laden.

    Vielen Dank

    Marc
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #2
    @ Marc

    Willkommen im Club

    Bilder würden uns da glaube ich echt weiterhelfen.
    Gruß, Sauerländer

    Kommentar

    • truk_ressarg
      Geselle


      • 16.07.2004
      • 52
      • Bayern / Nürnberg

      #3
      Artillerie-Beobachter 19

      hallo auch...

      es gab vier verschiedene typen vom 19. und zwar 19a, 19b, 19c und 19d;

      Artilleriebeobachter und Lichtmesstelle 19d: länge 8,40 m, breite 5,90 m, höhe 5,90. Wandstärke 1,50 m, Bereitschaftsraum, Gasschleuse, Beobachterraum, ohne flankierende Anlage;

      Artillerie Beobachter und Lichtmesstelle 19c: länge ???, breite 4,00m, höhe 4,40 m, Wandstärke 1,50 m,mit flankierender Anlage, Gasschleuse, Bereitschaftsraum, Beobachterraum;

      Artillerie Beobachter und Lichtmesstelle 19b: länge11,05 m, breite 7,50 m, höhe 4,90 m, mit Panzerturm 44P8, Bereitschaftsraum, Gasschleuse, Raum für Offizier;

      Artillerie Beobachter und Lichtmesstelle 19a: wie 19b:


      ...soweit mal ein paar Grund Infos...

      Gruß Kurt

      Kommentar

      • 20P7
        Ritter


        • 05.08.2004
        • 470
        • Sarralbe, FRANKREICH
        • Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Also ich nehme mal an Du redest von dem Regelbau 19, Artilleriebeobachter, offen

        Wo genau steht der denn? Und wie ist der Erhaltungszustand? gesprengt?, beschädigt? Ruine?

        Stell mal ein paar schöne Bilder ein!

        Limes-Bauprogramm von 1938

        Regelbau 19
        Artillerie-Beobachter, offen, Besatzung 6

        Regelbau 19a
        Artillerie-Beobachter mit Panzerturm 21P7, Besatzung 8

        Regelbau 19b
        Artillerie-Beobachter mit Panzerturm 44P8 Besatzung 8

        Regelbau 19c
        Artillerie-Beobachter und Lichtmeßstelle Besatzung 6

        Regelbau 19d
        Vorgeschobener Artillerie-Beobachter Besatzung 3

        Regelbau19e
        Artillerie-Beobachter und Lichtmeßstelle Besatzung 6

        Regelbau 19f
        Vorgeschobener Artillerie-Beobachter



        Gruß Markus
        Zuletzt geändert von 20P7; 19.08.2004, 22:03.
        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          bang your head \m/

          Kommentar

          • 20P7
            Ritter


            • 05.08.2004
            • 470
            • Sarralbe, FRANKREICH
            • Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Ok hier mal ein Bauplan zum vergleich

            Regelbau 19
            Angehängte Dateien
            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

            Kommentar

            • Marc
              Geselle

              • 04.11.2001
              • 90
              • Rheinland-Pfalz

              #7
              Hallo Leute!

              Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Es handelt sich da wohl um den besagten Artilleriebeobachter, Offen Regelbau 19. Der Grundriß entspricht genau der Zeichnung nur Spiegelverkehrt. Der Bunker ist gesprengt und durch die Seite zugänglich. Vielleicht kann mir jemand sagen welche Ausrüstung in einem solchen Bauwerk vorhanden war.

              Gruß Marc

              Kommentar

              • 20P7
                Ritter


                • 05.08.2004
                • 470
                • Sarralbe, FRANKREICH
                • Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Hallo Marc!

                Diese Bauwerke waren mit 2 MG (34, 08, oder tschech.) ausgestattet, eines in der Flankierungsanlage, eines im Kampftraum. Neben den typenspezifischen Einbauteilen ist mir allerdings nicht bekannt, ob die Beobachtungsoptiken im Bunker bevoratet wurden, oder ob die eingesetzte Truppe sie selbst gestellt hat. Beobachtung in diesem Fall erfolgte über Doppelfernrohr (Fernglas), sowie Scherenfernrohr.

                Gruß Markus
                ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                Kommentar

                • Marc
                  Geselle

                  • 04.11.2001
                  • 90
                  • Rheinland-Pfalz

                  #9
                  Hallo 20P7!

                  Danke für die angaben. Ich hatte versucht dir eine Imail zu schreiben. Wegen der Zeichnung. Ob es dir vielleicht möglich ist diese in einer etwes besseren Qualität direkt an mich zu senden? Wo sollte denn das 2 MG eingesetzt werden? In der Eingangs verteidigung? Gab es denn da auch so etwas wie eine Lafette für?

                  Gruß Marc

                  Kommentar

                  • 20P7
                    Ritter


                    • 05.08.2004
                    • 470
                    • Sarralbe, FRANKREICH
                    • Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Hallo Marc!

                    Du meinst mit der Eingangsverteidigung sicher die Klankierungsanlage neben der Tür, die Eingangsverteidigung sind die Gewehrscharten im eigentlichen Eingangsflur.
                    Bei diesen Bauwerken waren die MG`s in der Flankierung meistens auf Stecklafetten direkt an der Schartenplatte angebracht. Bei einigen Bauwerken waren allerdings auch Schießtische wie im Kampfraum vorhanden, entweder betoniert oder aus Blech.

                    Gruß Markus
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von 20P7; 23.08.2004, 07:41.
                    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Artillerie-Beobachter 19

                      Hallo Marc,

                      außer mit Schießtischen (Bild von 20P7) wurde das MG 34 in der Flankierungsanlage auch oft auf der l. MG-Schartenlafette mit Vorderunterstützung (Stecklafette) verwendet (Bild 1).

                      Die verwendete MG-Schartenplatte heißt 422P01 und ist in Bild 2 zu sehen. Unterhalb der Platte und auf der unteren Schiebeleiste sind die Halterungen des Lafettenaufsatzstückes für das MG sichtbar.

                      Diese Platte wurde im ganzen Westwall insgesamt 21.743 mal eingebaut.

                      Gruß
                      Sebastian
                      Angehängte Dateien
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Vimoutiers († 2010)
                        Heerführer


                        • 19.07.2004
                        • 1016
                        • Freiburg
                        • -

                        #12
                        Artillerie-Beobachter 19

                        Hallo Marc,

                        und übrigends: Hast du schon Bilder? Und wo steht das gute Stück?

                        Gruß
                        Sebastian
                        Gruß
                        Sebastian
                        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Marc
                          Geselle

                          • 04.11.2001
                          • 90
                          • Rheinland-Pfalz

                          #13
                          Hallo!

                          Danke euch . Das Bauwerk steht im Triererraum. Ich habe mal meine Fotos durchgesehen es ist aber eigentlich nicht viel gutes dabei. Versuche es mal.

                          gruß Marc

                          Kommentar

                          • Marc
                            Geselle

                            • 04.11.2001
                            • 90
                            • Rheinland-Pfalz

                            #14
                            So habe jetzt mal die besten hochgeladen.

                            Marc
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Marc
                              Geselle

                              • 04.11.2001
                              • 90
                              • Rheinland-Pfalz

                              #15
                              Fundstück

                              Hallo!

                              Habe da noch einen Fund in der nähe des Bunkers gemacht. Bin mir aber nicht sicher was es ist. Vielleicht habt ihr eine Idee.Danke

                              Gruß Marc
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...