frage zu alten bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basti
    Landesfürst


    • 19.07.2004
    • 697
    • ruhrgebiet mitte

    #1

    frage zu alten bunker

    ich habe mal eine **doofe** frage

    ob oder was man noch in alten bunker finden kann oder ob sie nach dem krieg bzw vorm zumauern ausgeräumt wurden???

    sicher ne doofe frage aber ich versuch es mal trotzdem


    besten dank und netten gruss

    basti

  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Doofe Fragen kenn ich nicht...
    Bunkerfunde habe ich die Tage bei Spiegel TV gesehen: Gewehrmunition, Gasmasken und andere Kleinigkeiten.
    Die von mir bisher besuchten Bunker in Deutschland und Dänemark waren alle "besenrein". Da habe ich mich schon über Originaltüren und Leitungsreste gefreut.
    Eventuell könnte Die Latte etwas zum Thema beitragen?!

    Glück auf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääähhhh ...

      ... und ab und an kann man da recht eindrucksvolle Fotomitive finden ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #4
        ...z.B. in diesem, da findet man bestimmt noch was (das Foto stammt von axishistory).
        Angehängte Dateien
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          @Sorgnix: DAS braucht man doch nicht extra zu betonen, oder!?

          @Muhns: Schönes Bild. Mussu Trittleiter mitnehmen.

          Glück auf!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • marcinlodz
            Banned
            • 31.05.2004
            • 344
            • Niedersachsen
            • Tesoro Eldorado

            #6
            Gibt es überhaupt noch unberührte Bunker?Ich meine die nach dem 2ten Wk noch nicht betreten wurden.....

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Erdbunker im direkten Frontverlauf bestimmt. Wenn man sich Seiten der russischen Sondengänger ansieht....

              MfG Mitdenohrenschlackerndergeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • 20P7
                Ritter


                • 05.08.2004
                • 470
                • Sarralbe, FRANKREICH
                • Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Es gibt definitiv noch Bauwerke, in denen man schöne Funde macht. Gerade am Westwall zB. Anlagen die in Flußnähe standen und nach dem Krieg abgesoffen sind, teilweise nie mehr abgepumpt oder begangen. Hab da schon so einiges gesehen. Wir werden demnächst eine Westwallanlage offiziell öffnen und zum Museum einrichten. Dieses Bauwerk wurde stark umkämpft und es sind auch hier noch sämtliche Einbauteile vorhanden...
                Aber vorsicht mit solchen Anlagen, dort ist jederzeit noch mit Munitionsfunden zu rechnen, und im schlimmsten Fall sogar noch mit vorbereiteten Sprengfallen oder Minen.

                Gruß Markus
                ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #9
                  unberührt?!

                  Hallo,

                  diese frage habe ich mir schon oft selbst gestellt.

                  Als ich das Buch von Volker Knopf und Stefan Martens geschenkt bekam ,erst

                  recht.Ich konnte einfach nicht rauslesen ob in dem Gö Bu die Russen oder

                  die Deutschen die letzten waren.

                  Aber ich glaub die Frage kann jemand im forum beantworten.

                  Bye Robbells
                  Zuletzt geändert von Robbells († 2021); 27.08.2004, 19:52.

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Hecht
                    Ritter

                    • 06.02.2001
                    • 305
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Kleine Ergänzung...

                    Zitat von 20P7
                    Es gibt definitiv noch Bauwerke, in denen man schöne Funde macht. Gerade am Westwall zB. Anlagen die in Flußnähe standen und nach dem Krieg abgesoffen sind, teilweise nie mehr abgepumpt oder begangen. Hab da schon so einiges gesehen...Gruß Markus
                    Geflutete Bunker gibt es noch zu hauf. Ich möchte dahingehend für die Enthusiasten auf die Gefahren beim Bunkertauchen aufmerksam machen, mal abgesehen von der Erlaubnis. Bunkertauchen ist eine Sache für sich, man sollte schon gute Taucherfahrung haben, um Bunker zu betauchen, wobei die auch nicht immer reicht, siehe unten. Meines Erachtens reicht ein Kurztauchlehrgang auf Mallorca oder anderswo nicht aus. Ich habe selber persönliche Erfahrungen gemacht, die einen sehr vorsichtig werden lassen. Ich habe mit einem Kollegen (auch mehrere tausend Tauchstunden) einen mehrstöckigen Munitionsbunker betaucht (natürlich legal, im Auftrag). Der Kollege hat sich im Stacheldraht verheddert, ich dann auch, ging gerade noch mal gut, da wir Bolzenschneider mitgenommen hatten. Der Stacheldrahtverhau war aufgrund schlechter Sicht nicht wahrzunehmen. Trotzdem: individueller Fehler, man hätte den Verhau ertasten können. So ist es aber, der Kollege Leichtsinn ist immer dabei. Ergebnis war: zwei Trockentauchanzüge der Marke Wiking völlig demoliert.

                    Bis dann
                    Tom

                    Kommentar

                    • truk_ressarg
                      Geselle


                      • 16.07.2004
                      • 52
                      • Bayern / Nürnberg

                      #11
                      Bunker Funde

                      Hallo auch..

                      na ja es gibt ab und zu schon was.
                      Gasmasken, Entseuchungspulver, Munitionsreste (in der ML eine 8 cm Werfergranate) und Ihr werdet es nicht glauben:

                      am Obersalzberg im Göringstollen , meine anderen Freund sind alle draufgestiegen und weiter gegangen ein Verdienstkreuz in bronze ohne schwerter

                      Gruß Kurt

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Zumindest gibt es hier in Berlin ein Menge Bunker/Keller/Katakomben die auf Grund der großen Kriegszerstörungen verschlossen und in Vergessenheit geraten sind - und die dann vielleicht erst 60 Jahre später, zufällig bei Bauarbeiten freigelegt werden... habe so etwas einmaliges selbst erst vor etwa 3 Wochen erlebt - mitten in der Berliner City...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        Lädt...