Verdun

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toxin
    Geselle

    • 28.08.2003
    • 74
    • Düsseldorf
    • habe ich keinen

    #1

    Verdun

    Wahrscheinlich kennen viele von Euch diese Gegend schon, ich war diese Woche für ein paar Tage dort und habe es mir angesehen und viele Fotos gemacht und stelle mal ein paar hier herein.
    Da es in der Gegend um Verdun zahlreiche Forts und Befestigungen gibt, stelle ich hier mal der Reihe nach ein paar vor und habe mir die künstlerische Freiheit genommen, die Bilder auch mal mit zeitgenössischen Aufnahmen zu ergänzen.

    Anfangen werde ich mit dem Fort de Vaux. Wenn Ihr wollt, kann ich das Ganze dann gerne fortsetzen!
  • Toxin
    Geselle

    • 28.08.2003
    • 74
    • Düsseldorf
    • habe ich keinen

    #2
    Fort Vaux

    Foto 1:
    Das Ganze beginnt mit zwei Deutschen im Niemandsland.
    Wir hatten Glück: außer uns waren kaum Leute vor Ort. Lag wohl dran, das es mitten in der Woche außerhalb der Ferienzeiten war.

    Foto 2:
    Das Fort von außen. Man sieht wie zerklüftet alles ist. Das hier ist die obere Etage. Der heute unzugängliche Haupteingang liegt ein Stockwerk tiefer.

    Foto 3:
    Detailaufnahme der Außenfassade mit Gedenktafel und Trikolore.

    Foto 4:
    So sieht das Fort oben drauf aus: Kraterlandschaft und Stacheldraht.

    Foto 5:
    Blick vom Fort Richtung Gebeinhaus und Soldatenfriedhof Fleury.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Toxin
      Geselle

      • 28.08.2003
      • 74
      • Düsseldorf
      • habe ich keinen

      #3
      Foto 6:
      Beobachtungskuppel für einen ehemaligen Geschützturm

      Foto 7:
      Im Vordergrund Bruchstücke eines gesprengten Geschützturmes, im Hintergrund Panzerkuppel eines 7,5cm-Turmes.

      Foto Zeitgen01:
      Zeitgenössische Ansicht etwa aus der gleichen Perspektive.

      Foto 8:
      Blick über das "Dach" des Forts. Eine Kraterlandschaft!

      Foto Zeitgen02:
      Blick auf das Fort von französischer Seite aus.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Toxin
        Geselle

        • 28.08.2003
        • 74
        • Düsseldorf
        • habe ich keinen

        #4
        Foto 9:
        Panzerkuppel 7,5 cm Turm. Zum Größenvergleich: die Person ist 1,92m gross.

        Foto 10:
        Zerfetzte Fundamente des gesprengten Panzerturms. Zunächst wurde der Turm durch eine dt. 42cm-Granate aus dem Sockel gerissen aber nicht zerstört. Erst bei der Räumung des Forts durch die Deutschen sprengten Pioniere die gewaltige Kuppel, deren Reste nun immer noch in der Gegend herumliegen.

        Foto 11:
        Reste der gesprengten Panzerkuppel.

        Foto 12:
        Geschütze in Ihren Stellungen an der Flanke des Forts.

        Foto 13:
        Eines der Geschütze von Innen gesehen.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • masterTHief
          Landesfürst

          • 27.11.2001
          • 985
          • In einer Höhle in der Erde
          • Schlumberger Titan

          #5
          Vielen Dank, Toxin,

          meinetwegen setze die Serie bitte fort.
          Ein kleines Fort zum Festungskreis gehörig hieß "Sauville" oder "Souville".
          Die Reste müßten in der Nähe der Kreuzung mit dem Mahnmal liegen, dass einen toten Löwen darstellt.
          Konntest Du auch dort Fotos machen?

          Gruß

          masterTHief
          - nur echt mit "TH" -

          Kommentar

          • Toxin
            Geselle

            • 28.08.2003
            • 74
            • Düsseldorf
            • habe ich keinen

            #6
            Foto 16:
            Eine der zahlreichen Kammern mit Person zum Größenvergleich (1,92 m groß).

            Foto 17:
            Eine Latrine. Die Sanitären Umstände waren wohl katastrophal!

            Foto 19:
            Die Krankenstation, ausgelegt für 6 Bahren. An einem Tag gab es hier im Durchschnitt 72 Verwundete.

            Zeitgen03:
            Zeigt die Krankenstation während der Kampfhandlungen um das Fort.

            Die Bilder sind alle von mir, die zeitgenössischen stammen aus dem Internet, stellen aber in der hier dargereichten Form auch keine Urheberrechtsverletzung dar.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Toxin; 16.09.2004, 14:45.

            Kommentar

            • Toxin
              Geselle

              • 28.08.2003
              • 74
              • Düsseldorf
              • habe ich keinen

              #7
              @masterTHief:
              Fort Souville habe ich auch Fotografiert, die Fotos kommen noch. Wobei Souville ziemlich zerstört ist. Aber ich habe ein schönes Foto vom Eingangsbereich, den man in diesem desolaten Zustand auch schon sehr gut auf einer sehr berühmten zeitgenössischen Fotografie sehen kann.
              Zuletzt geändert von Toxin; 15.09.2004, 17:42.

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Hallo Toxin,

                aus welcher Quelle stammen die zeitgenössischen Fotos?

                Zu dem Thema gibt es übrigens auch eine aktuelle, sehr interessante Ausgabe des GEO-Magazins:

                GEO Epoche -Das Magazin für Geschichte
                Der Erste Weltkrieg - Von Sarajevo bis Versailles: Die Zeitenwende 1914-1918

                Ausgabe Nr. 14

                Die Schlacht bei Verdun und die Kämpfe um die Forts.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Toxin
                  Geselle

                  • 28.08.2003
                  • 74
                  • Düsseldorf
                  • habe ich keinen

                  #9
                  Hallo Oelfuss,

                  die Bilder habe ich alle auf diversen internetseiten gefunden.
                  Bevor ich da hin gefahren bin, habe ich einfach mal im Web Informationen gesammelt und außerdem ein paar Bücher zum Thema geholt.

                  Ich finde vor allem den Vergleich damals - heute spannend und schockierend.

                  Wenn Ihr wollt mach eich morgen weiter mit ein paar kleineren Anlagen um dann auch Souville, Douaumont und paar Eindrücke von Verdun selber zu präsentieren.

                  Kommentar

                  • masterTHief
                    Landesfürst

                    • 27.11.2001
                    • 985
                    • In einer Höhle in der Erde
                    • Schlumberger Titan

                    #10
                    DAnje Oelfuss,

                    für den Hinweis auf GEO.

                    masterTHief
                    - nur echt mit "TH" -

                    Kommentar

                    • schwanenfuss
                      Bürger


                      • 02.05.2004
                      • 147
                      • Planet Erde

                      #11
                      au ja, viel mehr fotos!!
                      eine höchst interessante gegend. ich muss da auch unbedingt wieder hin. nur ein tag reicht aber bei weitem nicht aus um sich das wichtigste anzuschauen.
                      bin zur zeit dabei mich mit dem thema "kämpfe um verdun" zu informieren.

                      also, nur weiter so.

                      gruß
                      andi

                      Kommentar

                      • matin3
                        Landesfürst


                        • 03.01.2004
                        • 745

                        #12
                        Ja,die Gegend hat was,war auch ein paar mal da,interessant wäre auch die Höhe 304,hier mußte ich eine schrecklich Entdeckung machen,Knochen und Uniformfetzen eines gefallenden Soldaten,der Kopf fehlte,ist schon recht makaber,grausam!!Überhaubt ist auffällig ,daß in der Gegend allerei Ausrüstungsgegenstände,Handgranaten,Granaten,Waffe n,Knochen,etc. einfach an der Oberfläche herum liegen und das nach so langer zeit!! Gruß an alle,weiter so,einfach großartig,auch die Fotos.
                        Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                        (nach Friedrich Nietsche)

                        Kommentar

                        • Jago
                          Ratsherr

                          • 16.01.2001
                          • 207
                          • Schwaben

                          #13
                          Zitat von Oelfuss
                          Zu dem Thema gibt es übrigens auch eine aktuelle, sehr interessante Ausgabe des GEO-Magazins:

                          GEO Epoche -Das Magazin für Geschichte
                          Der Erste Weltkrieg - Von Sarajevo bis Versailles: Die Zeitenwende 1914-1918

                          Ausgabe Nr. 14

                          Die Schlacht bei Verdun und die Kämpfe um die Forts.
                          Ebenfalls lesenswert ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "ära", einer Publikation des DWJ-Verlags, Titel: Der erste Weltkrieg, vom Ende einer Welt. Das "ära"-Heft beschreibt die Ereignisse aus meiner Sicht deutlich objektiver als die Geo-Ausgabe, trotzdem lohnt die Lektüre beider Hefte.
                          Viele Grüße
                          Jago

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Ära vom DWJ? Kannst Du eine online Bezugsquelle nennen? Habe ich noch nichts von gesehen. Extra nach Hannover zum Bahnhofsbuchhandel zu fahren, in der Hoffnung, dass es dort eine Ausgabe gibt, ist mir nämlich zu umständlich....
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Jago
                              Ratsherr

                              • 16.01.2001
                              • 207
                              • Schwaben

                              #15
                              Hallo ölfuss,

                              Magazine und Fachbücher für Schießsport, Dienstwaffenträger, Technikfreaks, Jäger, Sicherheitsdienste und zivile Verteidigung sowie Survival. Waffensammler und Fans historischer Waffentechnik finden ebenso Lektüre.
                              Viele Grüße
                              Jago

                              Kommentar

                              Lädt...