Was ist das für eine Betonkonstruktion ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kernbohrer
    Geselle


    • 04.02.2004
    • 95
    • Münsterland / Ruhrgebiet
    • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

    #1

    Was ist das für eine Betonkonstruktion ?

    N'abend zusammen !

    Ca. 5 Meter von einem Bunker (am Rande von Münster) entfernt fand ich diese Betonkonstruktionen (Bildanlage).

    Es stehen zwei davon nebeneinander mit quadratischen Öffnungen ca. 40x40 cm. Unten sind noch Scharniere und ein Riegel aus Metall zu erkennen.

    Durch meine bisherigen Ortsinformationen kann ich annehmen, dass die schon seit min. 1944 dort steht.

    Aber welche Funktion haben die "Dinger" gehabt?

    Bitte befriedigt meine Ungeduld/Unwissenheit !

    Gruß

    Klaus

    P.S.: Der Thread gehört hierzu:

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kernbohrer; 23.09.2004, 01:22.
    "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Bunker und Bunker ...

    ... also die Dinger stehen wirklich neben nem "richtigen" Bunker???


    Also auf den ersten Blick fühle ich mich da an einen Bunker aus meiner Kindheit erinnert - der stand vor unserer Haustür.
    (und vor vielen anderen Hütten stand Ähnliches ...)

    Bei uns hieß das "Aschebunker"
    ... da es ja Zeiten gab, wo alles mit Holz und Kohle feuerte, da mußte auch die zurückbleibende Asche gesammelt bzw. entsorgt werden.
    Also immer fein den Aschekübel die Treppe runtertragen, obere Klappe auf - und rein damit.
    ... und ab und an im Winter wieder was rausgebuddelt und als Streugut auf Schnee oder Eis geworfen - und niemand rutschte mehr aus.
    (es ging also auch ohne Salz ...)
    Und wenn der Bunker irgendwann dann trotzdem voll war, dann wurde halt die vordere Klappe geöffnet, und das Teil ausgeschaufelt. Meist kam die Asche dann auf den Acker.


    ... so war das damals - mit unserem Aschebunker ...


    Ansonsten kann ich mir für DIE Kisten ausch nichts besseres vorstellen.
    Ne "militiärische" Nutzung wird bei der Größe und den Klappen wohl nicht angelegen haben ...
    TROTZ das wohl kein Holzbeheiztes Haus daneben steht.
    ... oder hatte der Bunker etwa ne Heizung??

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Hecht
      Ritter

      • 06.02.2001
      • 305
      • Niedersachsen

      #3
      Das Jahr ist interessant...

      Zitat von Sorgnix
      ... so war das damals - mit unserem Aschebunker ...
      1907 im Kälberblasenland

      Kommentar

      • Kernbohrer
        Geselle


        • 04.02.2004
        • 95
        • Münsterland / Ruhrgebiet
        • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

        #4
        hatte den Thread ganz vergessen...

        ...aber ja ! Das Ding steht direkt neben dem Bunker aus og. Thread. Letztes Wochenende hab ich noch einen fotografiert, der steht aber neben den Überresten einer Barracke... war also wohl ein Aschebunker... aber in solchen Dimensionen für den kleinen Bunker?
        Angehängte Dateien
        "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          hmmm ...

          ... sich nun aber leicht bestätigt fühlend ...

          Danke für die Info!

          ... und der Hecht kriegt jetzt nur Knäckebrot - Kälberblase ist nur was für "echte" Gläubige, keine Blasphemiker ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Kernbohrer
            Geselle


            • 04.02.2004
            • 95
            • Münsterland / Ruhrgebiet
            • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

            #6
            Kälberblase...mhmm....

            mein Chef kam heut geschäftlich aus China wieder... der musste sich Esel, Affe, Schweinehoden und auch noch Oktopussaugnäpfe servieren lassen....die Oktopus-Suppe hat er nicht runter bekommen ;-) er war wohl schon satt von den restlichen Leckereien...aber in Asien ist Teller wegstellen eine Beleidigung.

            Aber thematisch:
            Diese Konstruktionen fanden sich neben fast jeder größeren Bracke und laut ABM-Führung waren es Aschebunker.

            Die Dinger stehen im Lager Dora am Mittelwerk / südlicher Kohnstein.

            Anbei noch z.B. das Krematorium von aussen- mit dem makabren Kreuz im Klinker (die Asche wurde oft nur den Hang hinuntergeschüttet), das Krematorium von innen und das Wachgebäude mit Gestapo-Dunkel-/Stehzelle...armes Deutschland...

            Gruß
            Klaus
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Kernbohrer; 09.02.2005, 01:11.
            "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

            Kommentar

            • dirk ganster
              Landesfürst


              • 13.01.2005
              • 856
              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

              #7
              Find den Beitrag irgendwie unpassend, auch wenn Du´s bestimmt nicht so meinst, wie Leute die sowas falsch verstehen wollen verstehen könnten. "Thematisch" hat das Eine mit dem Andern nämlich bestimmt nix zu tun.
              Gruß,
              Dirk
              Glück auf,

              Dirk

              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

              Kommentar

              • Kernbohrer
                Geselle


                • 04.02.2004
                • 95
                • Münsterland / Ruhrgebiet
                • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                #8
                ja ähm...

                ...könnte man tatsächlich falsch verstehen bei nochmaliger Betrachtung. Die Sache mit den Aschebunkern ist natürlich unabhängig von den Bildern und deren Erklärung, hab halt die ganze Gedenkstätte besichtigt/fotografiert und da kam mir der Aschebunkerthread wieder ins Gedächtnis...
                "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                Kommentar

                • dirk ganster
                  Landesfürst


                  • 13.01.2005
                  • 856
                  • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                  #9
                  Hab ich mir doch gedacht . War auch nicht als Unterstellung gemeint.
                  Warum war der Turm denn so massiv gebaut? Schutz vor Luftangriffen?
                  Glück auf,

                  Dirk

                  Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                  Kommentar

                  Lädt...