Unbekannte 2cm Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manni

    #1

    Unbekannte 2cm Hülse

    Habe letztens eine Schulterhülse mit Ausziehernut im Kaliber 20mm gefunden.Sie ist ca.110mm lang,wobei ca.15mm auf den Hals entfallen.Der Bodenstempel lautet:20MM R.H. 1943
    Aufgrund der metrischen Kaliberangabe tippe ich auf deutsche Mun,aber für welche Waffe? Foto ist leider momentan nicht möglich.Wer kann mir etwas dazu sagen?
    Gruss Manni
  • HHFrank

    #2
    es könnte sich um sogenannte panzerbüchsenpatronen handel ,
    20x120 diese wurde auch im flak-bereich eingestzt !.

    gruss

    Frank

    Kommentar

    • Cowboy

      #3
      Dabei handelt es sich wohl um die Patrone 20 x 110
      Hispano 404.Diese wurde von amerik. Seite für ver-
      schiedene Flugzeugbordwaffen verwendet.Der Bodenstempel
      deutet auch darauf hin:Ryerson & Haines,Inc.,Jackson,
      Michigan.Oder?Husar???

      Kommentar

      • HHFrank

        #4
        könnte aber auch 20mm M97 20x124 sein, wurde ab 37´ wohl hauptsächlich aber in japan eigesetzt !?,patrone / waffe hat sich aber nie richtig bewährt , vieleicht " bombadieren"
        uns die japaner ja dewegen lieber heute mit videorecordern

        Gruss

        Frank

        Kommentar

        • Landesfürst

          • 07.11.2000
          • 754

          #5
          Sehr schön Cowboy, eins bis zwei! Setzen! Ämh, Pfeiffer?
          Falscher Film.

          Ja, daß ist die Hispano-Suiza 20mm Model 404 Motorkanone.
          Auf Grund des Bodenstempels US-Fertigung.(Für M1 Kanone). Also für P-38 "Lightning" und P-61 "Black Widow". Allerdings auch für Tempest, Typhoon, und Mosquito. Und auch noch für den britischen Düsenjäger Gloster "Meteor", der kam gegen Kriegsende im norddeutscen Raum zum Einsatz.
          (Mk I bis Mk V und MK 7 - Mk 9)
          Bei den Briten gibt es aber auch den Hersteller RH - Raleigh Cycle Co. Wenn die Hülse Berdanzündung hat (zwei Zündlöcher) dann ist es britisch, wenn Boxer (ein Zündloch) US-Amerikanisch. Typisch für die US-Munition die dreifach Vernietung des Zündhütchens.

          Gruß

          H.

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Na,wenigstens eine gute Zensur in diesem Jahr.
            Fröhliche WN allerseits.

            Kommentar

            • manni

              #7
              Danke für eure Tips.Besonderer Dank an Husar.Die Hülse hat 2 Zündlöcher, und soweit ich das erkennen kann,keine Vernietung am Zündhütchen.Um das Zündhütchen herum befindet sich ein ca.1mm breiter Ring.War es biem Tommy üblich,die Kaliberangabe in mm oder in inch zu stempeln?
              Habe mehrere solcher Hülsen in grossem Abstand voneinander gefunden,weswegen ich auch schon auf Flugzeugmun getippt habe.Der Fundort liegt übrigens im Gebiet der Rheinlandschlacht.
              Gruss Manni

              Kommentar

              • Landesfürst

                • 07.11.2000
                • 754

                #8
                Die 20mm Hispano-Kanone ist eine französische Entwicklung. Daher auch die Übernahme der metrischen Kaliberangabe.

                Kommentar

                Lädt...