Hi zusammen,
beim Tag des offenen Denkmals habe ich mich auf den Weg nach Karlsruhe gemacht um einen an diesem Tag zur Besichtigung geöffneten Bunker in Augenschein zu nehemen.
Der Bunker wurde 1942/43 gebaut, hatte mehr ca. 600 Schutzplätze auf drei Etagen. Es gibt 2 Treppenhäuser und zwei Zugänge. Er war mit einer giftgassicheren Belüftung sowie eigenen Strom- und Wasserversorgung ausgestattet.
Das Innere ist aber nicht so interessant, da der Bunker nach dem Krieg in der Zivilschutzbindung war. So sind die gasdichten Eingangstüren von Thyssen aus den 80er Jahren.
Von aussen ist es einer der formschönsten Luftschutzbunker die ich bisher gesehen habe (architektonisch sehr interessant).
Und jetzt noch ein paar Bilder .....
Gruß,
Torsten
299 Haupteingang
304 Nebeneingang
280 Seitenansicht
282 Gasschutztür I
284 Gasschutztür II
beim Tag des offenen Denkmals habe ich mich auf den Weg nach Karlsruhe gemacht um einen an diesem Tag zur Besichtigung geöffneten Bunker in Augenschein zu nehemen.
Der Bunker wurde 1942/43 gebaut, hatte mehr ca. 600 Schutzplätze auf drei Etagen. Es gibt 2 Treppenhäuser und zwei Zugänge. Er war mit einer giftgassicheren Belüftung sowie eigenen Strom- und Wasserversorgung ausgestattet.
Das Innere ist aber nicht so interessant, da der Bunker nach dem Krieg in der Zivilschutzbindung war. So sind die gasdichten Eingangstüren von Thyssen aus den 80er Jahren.
Von aussen ist es einer der formschönsten Luftschutzbunker die ich bisher gesehen habe (architektonisch sehr interessant).
Und jetzt noch ein paar Bilder .....
Gruß,
Torsten
299 Haupteingang
304 Nebeneingang
280 Seitenansicht
282 Gasschutztür I
284 Gasschutztür II
Kommentar