neues museum soll entstehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stieri
    Geselle


    • 16.06.2004
    • 74
    • Berlin

    #1

    neues museum soll entstehen

    ich war übers we in thüringen und habe diesen netten artikel in der zeitung gefunden:

    Nie vollendete Waffenschmiede der Nazis soll für Besucher geöffnet werden

    KAHLA – 15 000 Zwangsarbeiter arbeiteten in den Gängen unter einem Berg südlich von Jena. Ein Verein will den Ort zur Mahnstätte machen. Von außen ist dem bewaldeten Walpersberg bei Kahla so gut wie nichts anzusehen. Nur ein paar überwachsene Bunkerreste zeugen noch von einem größenwahnsinnigen Nazi-Projekt, an dem vor 60 Jahren 15 000 Zwangsarbeiter unter elenden Bedingungen schufteten.
    1944 hatte Hitler den Befehl gegeben, das ehemalige Porzellansandbergwerk südlich von Jena zu einer Düsenjägerfabrik auszubauen.

    „Wir wollen einen Teil der Stollen wieder begehbar machen und dort eine Ausstellung zur Zwangsarbeit und dem
    ME 262 Flugzeug zeigen“, sagt Wilfried Kobs vom Verein REIMAHG. Das Kürzel steht für „Werke Reichsmarschall Hermann Göring“ – dem Namen für die unterirdische Produktionsstätte. Bevor die Gedenkstätte mit Museum entstehen kann, will der Verein REIMAHG, den ausgehöhlten Berg mit dem 32 Kilometer langem Stollensystem vom Bund übertragen bekommen. „Dafür müssen wir aber noch eine Stiftung gründen und 25 000 Euro Stiftungskapital einsammeln“, sagt Kobs. Klappt die Sammlung von Spenden wie erhofft, will die Gedenkstätte REIMAHG Walpersberg schon im kommenden Jahr erste Besucher empfangen.

    Die Idee der Nazis wurde aus der Not geboren. Die Alliierten bombardierten Städte und Industrieanlagen. Anfang 1944 verloren die deutschen Fliegerstaffeln die Lufthoheit über Deutschland. Die Nazis träumten davon, mit „Wunderwaffen“ wie dem seinerzeit technologisch führenden Düsenjäger ME 262 den Krieg noch wenden zu können. Um die Produktion vor Bomben zu schützen, sollten Arbeiter das Flugzeug im Kahlaer Bergwerk bauen.

    „Geplant waren 150 000 Quadratmeter unterirdische Produktionsflächen“, berichtet der Jenaer Maschinenbau-Professor Bruno Spessert. „Es gab einen Schrägaufzug, der die Düsenjäger zur Startbahn auf der Bergkuppe beförderte.“ Das Projekt wurde jedoch nie fertig. „Nur 27 Düsenjäger schraubten die Arbeiter zusammen“, erklärt Spessert. Die Hoffnungen in die Fabrik für das schnelle Flugzeug bezahlten 15 000 Zwangsarbeiter mit ihrem Schweiß und Blut. „Wir mussten zwölf Stunden am Tag arbeiten“, erinnert sich der Belgier Paul Baert, der von August 1949 bis Februar 1945 im Walpersberg schuftete. „Nur bei guter Arbeit gab es eine ganze Essenskarte für einen Liter Kohlrübensuppe und 250 Gramm Brot.“ Wer krank wurde und nicht mehr Stollen bohren oder Bunker betonieren konnte, den erwartete das „Lager E“. Dort reichten die Rationen nicht zum Überleben. „Wir hatten Hunger Tag und Nacht, aber das schrecklichste war die Angst, krank zu werden“, erinnert sich Baert. Insgesamt starben rund 1000 Menschen, darunter auch gute Freunde des Belgiers.

    Trotz des unbeschreiblichen Leids, das sie in Kahla durchstanden, engagieren sich Baert und einige weitere ehemalige Zwangsarbeiter - auch finanziell - für das entstehende Museum. „Die jungen Leute sollen doch sehen, wie es in der Nazizeit war“, sagt der 82-Jährige. Seit 1979 kommt er regelmäßig nach Kahla, wo sich nun jedes Frühjahr ehemalige Zwangsarbeiter treffen. (red)
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Danke für den Hinweis, das kommt mir allerdings bekannt vor. Hatten wir vor Kurzem erst....


    bang your head \m/

    Kommentar

    • pohl
      Geselle

      • 13.11.2001
      • 72
      • Thüringen

      #3
      Wahre Schatzsucher sind doch nicht mit der Sonde unterwegs, heutzutage wird ein Bagger gemietet und dann geht’s zur Südseite an den Walpersberg. Wir wussten es, hinter der Dehnamühle gibt’s also doch noch Schätze oder soll dort das neue Museum entstehen. Fragen wir mal den Robin Hood der belgischen Zwangsarbeiter. Immer vor Ort, wenn es darum geht das Leid zu bekämpfen. Am Montagabend hat sich Herr B. aus B, hier bei schatzsucher.de auch als razvedka bekannt, von seinem Reimahg e.V. verabschiedet um kurze Zeit später wieder als Kameramann die Grabungsarbeiten zu verfolgen. Die gute Ausbildung bei der Armee hat ihm gelehrt Nummernschilder an silbernen Golfs müssen mit Dreck beschmiert werden, dann fällt es auch nicht auf wenn belgische Autos am Berg stehen. Wir empfehlen die armeegrünen Autos, ja solche wie des öfteren an der Nordseite des Berges gesichtet wurden. Vereinsarbeit ist sehr abwechslungsreich. Viel Erfolg und Grüße an die OFD oder wissen die gar nichts davon?

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Habt ihr Probleme miteinander!? Bitte im Forum möglichst neutrale Infos bringen...persönliche Auseinandersetzungen bitte privat regeln.
        Nur mal so zur Vorbeugung geschrieben....

        MfG und Glück auf! Friedliebendergeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • rto
          Anwärter

          • 16.11.2003
          • 22

          #5
          Zitat von pohl
          hinter der Dehnamühle gibt?s also doch noch Schätze oder soll dort das neue Museum entstehen.
          Das glaube ich eher nicht. Aber vllt. verwechselt du auch silberene Golfs mit Zwickauer Baumaschienen ?

          Ausserdem: Seit wann interessiert dich der Walpersberg wieder?
          Zuletzt geändert von rto; 12.11.2004, 17:04.

          Kommentar

          • Razvedka
            Lehnsmann

            • 22.12.2002
            • 31
            • Belgien

            #6
            Hallo Deistergeist,

            Danke für deine Beurteilung. Du hast recht.

            An Herrn Beuckmann oder auch besser bekannt als Pohl, usw...

            1. Richtige Info einsammeln
            2. Mal die Leuten selber fragen
            3. Erfolg hat viele Neider...

            Damit stellt sich wieder heraus, das :

            - es immer noch Leuten gibt, die versuchen sich illegal in den Walpersberg Zugang zu verschaffen. Ist ja ne Straftat, wie mal früher hier richtig bemerkt worden ist;

            - trotz diesen Leuten, es doch zum Erfolg kommen wird...

            Als letztes :

            Ist doch lustig zu sehen und zu lesen, wie manche Leuten sich was ausdenken. Wenn die Personen die meinen alles gesehen und gehört zu haben, sich mal mit andere Sachen beschäftigen sollen. Naja, Weisheit kommt eben nicht immer sofort bei manchen.

            Hiermit ist für mich (erneut) dieses Thema zu Ende.

            An Deistergeist : ich habe überhaupt kein Problem mit manchen Leuten.

            Also weiterhin danke,
            Grüsse aus Brüssel,

            Patrick

            Kommentar

            • Hecht
              Ritter

              • 06.02.2001
              • 305
              • Niedersachsen

              #7
              Irgendwie...

              ... kommen mir hier "uralte" Forengeschichten (wahrscheinlich nicht hier) in Erinnerung, die sich u.a. mit der "Deutschen Atombombe" befasst haben, ein Quellenfürst ist mir in Erinnerung, angeblich gefakte Kopien fallen mir auch noch ein. An den Namen kann ich mich nicht mehr genau erinnern, fing wohl mit R an. Na ja, aus der Erinnerung.

              Kommentar

              • pohl
                Geselle

                • 13.11.2001
                • 72
                • Thüringen

                #8
                Hallo Razvedka, wenns auf dem hochsitz mal zu kalt wird, der ADAC beliefert Dich gerne mit warmen Getränken.

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  So, nu ist gut...mit dem Disput Den letzten Beitrag lasse ich bewusst stehen, damit nachvollziebar ist, was ich meine.

                  Diese persönlichen Reibereien und Andeutungen interessieren hier niemanden, dafür ist der Speicherplatz zu schade.

                  Nachfolgend kann gerne was zur SACHE gesagt werden. Beiträge an oder über Personen werde ich löschen

                  Schluß getz...
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • Muhns
                    Landesfürst

                    • 22.08.2002
                    • 755

                    #10
                    Ein interessanter Link


                    Grüße
                    MUHNS
                    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                    Kommentar

                    • Störtebecker
                      Landesfürst

                      • 17.01.2002
                      • 799
                      • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                      #11
                      In der Reimahg gibt es doch noch verschüttete Gänge ich möchte mal wissen
                      was sich dahinter verbirgt .Vieleicht haben sie ja da das Bernsteinzimmer
                      eingebuddelt ?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Da hat der Restaurator ja noch viel zu tun!
                        Kann jemand ein GUTES Buch zu der Anlage empfehlen?

                        MfG Deistergeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Störtebecker
                          Landesfürst

                          • 17.01.2002
                          • 799
                          • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                          #13
                          Da gibt es bestimmt noch einiges zu tun !!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • mistermethan
                            Heerführer

                            • 01.08.2003
                            • 2961
                            • Sachsen, Dresden
                            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                            #14
                            Hey!

                            Beim Durchlesen von langezurückliegenden Beiträgen kommen mir bei so einigen Usern hier Zweifel auf. Und Oelfuss hat schon Recht, private Fehden soll man gefälligst auch privat austragen und nicht hier im Board. Das ursprüngliche Thema ist nämlich ein sehr interessantes und muß nicht zerquatscht werden!
                            Daher gleich noch eine Bitte an den Störtebecker: Solltest Du noch weitere schöne Fotos haben, bitte poste sie, das macht Lust auf mehr! Sind die von Dir höchstpersönlich geschossen worden oder Archivaufnahmen? Ich glaube und hoffe ersteres!

                            Marco
                            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                            Adolf Pichler

                            Kommentar

                            • Störtebecker
                              Landesfürst

                              • 17.01.2002
                              • 799
                              • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                              #15
                              Nein !! Die Fotos sind von mir nicht geschossen worden die gabs vor längerer
                              Zeit im Iternet zuholen.Ich hab sie nur aufgesaugt und aufbewart so zum angucken .Trotzdem interessannt ist das Thema natürlich und ich war auch
                              schon mal im Berg drinn aber nicht lange Halbe Stunde vieleicht dazu müsste
                              mann die richtige Ausrüstung haben und es ist auch nicht ganz ungefährlich da drinnen.
                              Nicht das dir mal"n Stein auf die Birne fällt nein der ganze Berg ist praktisch
                              vergiftet einmal ist es das natürliche Radon Gas und das andere sind TNT Rückstände die Russen waren ja Jahrelang da drinn und haben da ganz
                              fürchterlich gewütet .Ich weiß aus sicherer Qwelle das die Russen kleine
                              Nischen in den Berg gesprengt haben und in diese Nischen haben sie dann
                              alte deutsche Fliegerbomben reingestapelt und gesprengt und das haben
                              sie wohl jahrerlang gemacht ! Da kann man sich doch vorstellen was mit dem
                              Berg los ist !!

                              Kommentar

                              Lädt...