Munitionsfabrik Hoppecke Berg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaelw
    Einwanderer


    • 18.08.2004
    • 5

    #1

    Munitionsfabrik Hoppecke Berg

    So, dies ist nun mein erster Beitrag hier

    Ich hab die ehemalige Munitionsfabrik Hoppecke Berg besucht.
    Welcher Typ von Mun, und ob die Fabrik im WK1 oder WK2 benutzt wurde ist mir unbekannt.

    Bild 1: das ist ein Luftbild mit den Wegen und munbunkern die ich heute mal besucht habe.
    Bild 2-4: die einzelnen Bunker (wenn man sie überhaupt so nennen kann) sind nix weiter als rechteckige Erdaufschüttungen mit einem Betonrohr als Zugang.
    innendrin befindet sich meistens rein garnichts, in seltenen Fällen ein kleines mini Gebäude oder irgendwelche Fundamente.
    Es gibt dort wirklich sehr viele von diesen Bunkern, die meisten hab ich vermutlich noch garnicht entdeckt.
    Die gelbmarkierten sind interessant gebaut, sie teilen sich quasi jeweils einen Erdwall wobei jener höher aufgeschüttet ist, weil ein Bunker höher am Hang steht.
    Man kann also auf den Rändern den Hang immer höher hinaufklettern.
    Diese Bauweise macht das korreckte einzeichnen auf dem Luftbild aber unmöglich.
    Bild 5: noch ein paar richtige Gebäude, leider waren meine Digicam Akkus kurz darauf leer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von michaelw; 03.10.2004, 23:50.
  • michaelw
    Einwanderer


    • 18.08.2004
    • 5

    #2
    weiter gehts

    Bild1: das Gelände sieht durch die ganzen Aufschüttungen arg zerklüftet aus.
    Sollten die Leute damals Schaugel und Schubkarre benutzt haben tun sie mir leid

    weiterhin liegt dort komisches Zeugs rum.
    Teile die ausschaun wie geschmolzenes Metall, und Teile die aussehn wie ne Kreuzung aus nem Küchenschwamm und nem Graphitblock.

    Bild2: Seltsame Keramik Teile, die meisten sind zwar Rohre, aber sehr dickwandig und scheinbar hochwertig. Das interessanteste Teil hab ich mal hier reingestellt.
    Bild3: an einer Stelle lag so Kleinzeugs rum.
    Bild4: das häufigste Kleinteil nochmal grösser, kennt jemand so etwas?
    dazu noch jede Menge leere und total verrostete oder zerbrochene Granaten.
    Bild5: hier war sogar noch Zünder dran.

    nur am Rande: ich habe die Teile weder ausgebuddelt, noch rumgeschleppt, angepackt oder sonstwas
    die Teile liegen da einfach so in der Gegend rum, ist das eigendlich normal?
    Die müssten doch längst unter der Humusschicht verschwunden sein?

    Mein Anliegen nun
    weiss jemand mehr über diese Fabrik, oder hat gar nen Lageplan o.ä.?
    Ich würd mich darüber freuen.

    mfg michael
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • 7,62mm
      Banned
      • 28.09.2004
      • 42
      • NRW:45359 Essen
      • MD-3050 ( aztec3)

      #3
      wo ist das den Hoppecke Berg

      also wo das genau ist weil da würde sich ein gang mit der sonde gewaltig lohnen wenn man überhaubt eine brauch

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Hallo, das Gelände scheint ja mächtig interressant zu sein. Die brisanten Funde solltest du auf jeden Fall melden, stell dir vor, Kinder finden das Zeug und nehmen es mit.
        Hier im Forum gibt es viele einschlägige Tips und Erfahrungen von Experten, (auch zum Thema Granaten und Zünder) du solltest auf jeden Fall mit der Suchfunktion mal nachschauen, jede Menge Lesestoff vom Feinsten.

        Wenn du mit dem genauen Standort des Areals hier zu sehr Reklame machst, könnten sich einige der zahlreichen "stillen Leser", die nur auf Tips warten und nix recherchieren, animiert fühlen, dann kann es passieren, das du auf zahlreiche Buddel-löcher stößt oder Horden von Geocachern durchs Gebüsch kriechen...

        Gruß Alex
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • michaelw
          Einwanderer


          • 18.08.2004
          • 5

          #5
          najo, wirklich brisantes Zeugs hab ich nicht gefunden.
          hab ja auch nicht danach gesucht, sondern wollte eher einen Lageplan erstellen.
          leider funzt gps unter den Bäumen nahezu nicht, und auf einem Luftbild erkennt man nicht viel

          was ich gefunden habe waren alles nur leere zerbrochene Granaten, und auch nur eine wo man noch Zünder (der auch zerbrochen ist) gesehen hat.
          das Gelände ist übrigens fast jedem hier bekannt (Fuss und Reifenspuren auf allen Wegen beweisen das).
          Es führen auch Radwege knapp drumherum, und es gibt dort auch schon einen Geocache
          Das interessanteste an dem ganzen Gebiet ist für mich nur die enorme Menge an Erdbewegungen die dort stattgefunden hat.
          Schade nur das dort alles überwuchert.

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Zitat von 7,62mm
            wo ist das den Hoppecke Berg

            also wo das genau ist weil da würde sich ein gang mit der sonde gewaltig lohnen wenn man überhaubt eine brauch
            Was ich in Deinem Beitrag etwas vermisse, ist eine Antwort, die hier gewünscht wurde....Wozu willst Du auf dem Gelände einer Munitionsfabrik sondeln? Was sich dort anfindet hast Du bereits gesehen. Wenn Du auf alte Mun scharf sein solltest, erwarte hier bitte keine Wegbeschreibungen...

            @michaelw

            Das Gelände sieht sehr original aus. Besonders die alten Häuser scheinen noch nicht durch Farbschmierer versaut. Gibts da noch einíge Detailfotos?

            Frag mal den Archivar des zuständigen Heimatmuseums. Dort sollte einiges über die Historie des Geländes bekannt sein. Das Archiv der Ortszeitung gibt evtl. auch Hinweise. Über google bin ich leider bisher nicht fündig geworden.

            Ohh - ich hätte es fast vergessen...Willkommen bei Sde. Netter Einstand!
            bang your head \m/

            Kommentar

            • BVK
              Heerführer


              • 16.09.2004
              • 1184

              #7
              Liebe Leute, lasst die Finger resp. die Füsse von dem Gelände!!!!

              Ganz kurz nur:
              ab 1904 Sprengstofffabrik die Anfang des I. WK explodierte.
              Danach Munitionszerlegeanstalt aufgebaut, in der Beutemunition und unsichere deutsche Munition des I. WK zerlegt wurde. 23.07.1917 u. 13.07.1918 zwei schwere Explosionen, in deren Folge die Anlage stillgelegt wurde. Größerer Bestand an Gasmunition wurde vergraben. Räumungen in den 60er und 80er Jahren durch KRD aber nur in Teilbereichen (Sprengtrichter, vermutete Lagerstätten). Funde u.a. Blaukreuz, Clark I).
              Sichtbare Erdveränderungen rühren aus Räumung. Großteil unberäumt!!!!
              Soll aber wohl aktuell aufgegriffen werden.

              Wohlmeinend
              BVK

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19528
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                @BVK: Danke für die Infos. Das hilft doch weiter.
                Sondeln würde ich da nicht, aber Fotos machen und nach Infos in den örtlichen Archiven suchen ist ja auch spannend.

                Glück auf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Zitat von BVK
                  23.07.1917 u. 13.07.1918 zwei schwere Explosionen, in deren Folge die Anlage stillgelegt wurde.
                  Die auf dem Bild gezeigten Häuser sehen mir allerdings recht gut erhalten aus, dafür dass das auf dem Areal seit den zwanziger Jahren nicht mehr produziert wurde.

                  Wie wurde die Anlage nach 1918 genutzt, nach der Stillegung (nein. ich schreibe keine drei L !) ?
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • michaelw
                    Einwanderer


                    • 18.08.2004
                    • 5

                    #10
                    die Häuser sind alle in Privatbesitz, die Halle auf dem Bild und eine Villa (vermutlich für den Besitzer) stehen allerdings leer.

                    Kommentar

                    • Alekk2k
                      Geselle


                      • 22.09.2004
                      • 56
                      • Da und da und meistens Bawü
                      • White´s 6000 Pro/SL

                      #11
                      Also das auf dem bild 5 von der zweiten bilderreihe.
                      Könnte ein zeitzünder (eine art eier uhr ) sein vom 1wk gabst in verschiedenen ausführungen goss klein mittel
                      hat man glaube ioch gerdreht und los gings.
                      "....Ich werde überleben.....Oh Gott hilfe!!!"

                      Kommentar

                      • Checker1111
                        Einwanderer


                        • 07.04.2005
                        • 6

                        #12
                        In der 2ten Bilderreihe:

                        Bild3 Verbindungstücke von Granate und Granatenstiel einer Stielhandgranate
                        Bild4 Deckel des Stielhandgranatengriffs. Die Stiele waren durchbohrt und dadurch ein
                        Draht zum Stielende geführt, um die Granate zu zünden.
                        Der Deckel verschloss den Zünder.
                        Bild5 Eiergranate

                        Die Anlage wurde meiner Meinung auch im 2 Weltkrieg genutzt.Als Munitionsfabrik.
                        Gruß Checker1111

                        Kommentar

                        • BVK
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 1184

                          #13
                          Zitat von Checker1111
                          ....

                          Die Anlage wurde meiner Meinung auch im 2 Weltkrieg genutzt.Als Munitionsfabrik.
                          Worauf stützt sich deine Meinung?

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            @BVK
                            Tach Heinz..
                            Ich weiss zwar nicht mal wo diese Anlage liegt, aber die Möglichkeit das sie im WK2 reaktiviert wurde liegt doch eigentlich nah. Der Bedarf war doch gegeben.

                            PS: Meine E-mail erhalten?
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #15
                              Hase und Igel...

                              Matthias,
                              1. lies meinen Beitrag #7. Der beruht auf Fakten. Deswegen würde mich ja auch die "Meinung" von Checker1111 interessieren...

                              2. Jau.

                              GA
                              BVK

                              Kommentar

                              Lädt...