rückbau marienthal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • profiler
    Geselle


    • 06.08.2004
    • 56
    • rheinland-pfalz

    #16
    also der museumsteil is ca. 300 meter lang (hauptstollen).
    die gesamtlänge beider hauptstollen, west und ost mit insgesamt 5 bauwerken (west-west, west-mitte, west-ost, ost-west, ost-ost) ohne nebenstollen ist ca. 3,2km.
    alle gänge und stollen zusammen waren es ca. 19km gangsystem.
    auf der karte sieht man, wie winzig der eigentliche museumsteil ist.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • profiler
      Geselle


      • 06.08.2004
      • 56
      • rheinland-pfalz

      #17
      das ist der blick vom museumsteil in die entkernte, von farbe befreite leere röhre.
      leider nicht besonders das bild, da stocke duster und nur ein kleiner blitz.
      so sieht das jetzt fast überall aus dort!

      ps. in der mitte des bildes, dieser kleine weiße punkt, das ist baubeleuchtung, die fast am anderen ende dieses tunnles noch brennt, das dort noch die restlichen bodenplatten und farbreste am eingang 101 entfernt werden.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von profiler; 12.10.2004, 11:21.

      Kommentar

      • Erkunder
        Geselle


        • 16.04.2004
        • 59

        #18
        Hallo Profiler!

        Wen muss ich mit wieviel bestechen, um da vorm engültigen Ende noch mal rein zu dürfen? Kein Witz

        Grüße, E.
        Ungewöhnliche Orte entdecken

        Kommentar

        • Pettersson
          Ritter


          • 27.12.2003
          • 542
          • Baden Württemberg
          • noch keiner

          #19
          Hi zusammen,

          ich würde auch noch gerne eine Begehung mitmachen, wenn möglich.

          Vielleicht kann man da was organisieren ? Bei den guten Beziehungen ?
          Ne Anfrage wäre es allemal wert.

          Gruß,
          Torsten

          Kommentar

          • Erkunder
            Geselle


            • 16.04.2004
            • 59

            #20
            Ja genau!
            Erkunder würde dafür auch nach Bonn reisen! Bezahlung der Unkosten für ne Begehung versteht sich von selbst. Wäre da irgendwas machbar???
            Ungewöhnliche Orte entdecken

            Kommentar

            • 700000279
              Ritter


              • 22.09.2004
              • 397
              • Niddatal

              #21
              Ich auch !

              Hi,

              würde mich natürlich auch gerne anschließen wenn das was in Aussicht ist.
              Unkostenbeteiligung ist selbstverständlich (sofern angemessen :-) )

              Rudi
              Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

              Kommentar

              • henning
                Ratsherr

                • 03.05.2002
                • 246
                • Hagen/NRW

                #22
                Herzlichen Dank für die schönen Bilder und die tollen Informationen.
                Ich bin im letzten Jahr kurz mehr oder weniger zufällig mit der Familie dort vorbeigekommen.
                Es war schmerzhaft mit anzusehen, wie dort die wertvollen technischen Einrichtungen einfach auf den Schrott geworfen wurden.
                Echt schade drum, aber andererseits, wer kann die Unterhaltung von solch einem Bauwerk schon finanzieren ?

                Sollte eine Begehung nochmal möglich sein, so würde ich mich liebend gerne anschließen.
                Leider hatte ich bei meinem letzten Besuch nicht die Möglichkeit, mit jemandem Kontakt aufzunehmen, der Ausflug fand an einem WE statt.
                Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #23
                  heeee?

                  irgendwie kann ich hier eins nicht verstehen: Warum wird das Bauwerk denn erst entkernt etc. und nicht einfach mit einer Betonblombe verschlossen? Da könnte man sich auf jeden Fall die Zukunft noch offenhalten! Das ist doch wieder ein Fall für das Schwarzbuch der Steuerverschwendung und schade ist es ja allemal!

                  Nichtsverstehenderweise Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    @Eifelgeist: Danke für die Info's

                    @Mistermethan: Da kann ich Dir nur zustimmen. Diese Ausgaben kann ich auch nicht verstehen.
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • Ringeltaube
                      Lehnsmann


                      • 20.07.2004
                      • 40
                      • Landsberg am Lech, Oberbayern

                      #25
                      Zitat von htim
                      @Eifelgeist: Danke für die Info's

                      @Mistermethan: Da kann ich Dir nur zustimmen. Diese Ausgaben kann ich auch nicht verstehen.
                      Für mich spiegelt das die Haltung der Nachkriegsgeneration wieder in meinem Landskreis wird das offen ausgesprochen Zitat" wir werden unseren Bürgern die Geschichte so angenehm wie möglich gestalten " weiter in unserem Falle heisst das z.B. es gab keine KZs sondern nur DB Lager offizielle Stadtratsaussagen im Jaher 2004 ! Für mich klingt das nach moderner Ausschwitzlüge und das vollkommen legal "DA WAR NICHTS!!"
                      Gruß von Peter aus Bayern
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar

                      • profiler
                        Geselle


                        • 06.08.2004
                        • 56
                        • rheinland-pfalz

                        #26
                        tja, rückgebaut wird die anlage aus umweltgünden!
                        da der bunker nicht "dicht", also wasserdicht war, musste über belüftung und wasserpumpen das ding die ganzen jahre trocken gehalten werden.und das waren auch kosten! wenn die es einfach zu gemacht hätten, könnten sich schadstoffe aus der belasteten wandfarbe, alten rohrleitungen, alte decken und wandverkleidungen etc. im wasser lösen und ins grundwasser gelangen.

                        so oder in etwa ist die offizielle begründung.

                        und wo anders werden bunker einfach zugeschüttet oder versiegelt.......tja.....schon komisch!

                        Kommentar

                        • henning
                          Ratsherr

                          • 03.05.2002
                          • 246
                          • Hagen/NRW

                          #27
                          ja, aber das kann sich doch unsere Regierung nicht nachsagen lassen, daß sie einfach ein Bauwerk zuschütten lassen, von dem eventuell Umweltbelastungen ausgehen könnten. Mit dieser Vorgehensweise würde viele teure Umweltprojekte sich doch plötzlich nicht mehr rechtfertigen lassen.
                          ... nur nicht das Gesicht verlieren...
                          Bei anderen Bunkern ist es vielleicht etwas anderes, denn Marienthal steht ja nun ganz besonders unter der Beobachtung der Bevölkerung, da geht das natürlich nicht einfach.

                          Henning.
                          Frauen, die die gleichen Rechte verlangen wie Männer, sind sehr genügsam.......

                          Kommentar

                          Lädt...