Neuvorstellung / Wasserbunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #1

    Neuvorstellung / Wasserbunker

    Hallo,
    nachdem ich hier nun schon eine Weile lese und auch ein bischen was geschrieben habe, möchte ich mich auch kurz vorstellen:
    Ich bin studierter Historiker, da man aber davon - leider - nicht leben kann, verdiene ich mir meine Brötchen in der Computerbranche.
    Ich interessiere mich seit über 15 Jahren für die Bunkeranlagen des Westwalls - und da ich in Freiburg wohne, habe ich den quasi vor der Nase.
    Euer Forum habe ich natürlich unter dem Stichwort Westwall gefunden, finde aber auch andere Themen wie Flugzeugsuche oder Fundbeschreibungen sehr interessant. Sondengänger bin ich nicht - ich suche die Schätze lieber im Archiv.

    Nun habe ich auch eine Frage, die mir vielleicht jemand beantworten kann:
    Ich hatte letzte Woche Gelegenheit, einen verschlossenen Wasserbunker hier am Oberrhein zu besichtigen. Der Ortsvorsteher war mit dabei und war ganz begeistert, denn er kannte ihn zwar, aber drinnen war bestimmt seit 10 Jahren niemand mehr.
    Ich konnte ihn davon überzeugen, dass es sich lohnen würde, den Innen-Zustand etwas zu verbessern, vor allem die innere Panzertür, die Schießscharte und andere Stahlteile zu entrosten und zu streichen.
    Wer kann hierzu Tips geben, worauf zu achten ist und vor allem mit welchem Anstrich (Farbe) das Ganze haltbar gemacht werden kann. In diversen Museumsbunkern ist das ja schon gemacht worden...


    Bild 1 Aussenansicht
    Bild 2 Flur
    Bild 3 Maschinenraum für die Pumpe
    Bild 4 Schacht zum Tiefbrunnen (Nein ich bin noch nicht runtergestiegen)
    Bild 5 Eingangsverteidigung

    Gruß
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 23.10.2004, 22:02. Grund: Weitere Bilder
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Schönes Objekt, nicht soo häufig, wie andere Bunker. Wenn man dann noch die Begehung mit einem erfreuten Schlüsselinhabers macht, können nach der
    Tour möglicherweise nach andere Objekte ins Auge gefasst werden.

    Der Erstkontakt mit der Obrigkeit hat ja schon Früchte getragen...
    bang your head \m/

    Kommentar

    • monitor
      Geselle

      • 07.11.2002
      • 67
      • Merzig

      #3
      Hallo Sebastian
      Da gibt es mehrere Möglichkeiten dem Rost zu Leibe zu rücken.
      Eine sehr aufwendige Art den Rost zu entfernen ist alles Sandzustrahen.
      Das ist aber nicht sehr angenehm in dem engem Raum.
      Vorteilt ist, der ganze Rost ist weg und man kann neu grundieren.
      Ein Nachteil ist aber, dass nichts originales an Farbresten mehr da ist.
      Das ist auch nicht im im Sinne vom Denkmalschutz. Man will ja auch keinen Bunker neu bauen sonder das alte erhalten.
      Bewährt hat sich bei einigen Festungsbauten der Bearbeitung des Rostes mit dem Miitell "Owatrol". Owatrol ist ein dünnflüssiges aushärtendes Kriechöl.
      Es dringt in den noch vorhandenden Rost ein. Es härtet aus und verdrängt die Feuchtigkeit. Vorher muss der grobe Rost mit Drahtbürtste entfernt werden. Ein Vorteil ist, dass das ausgehärtete ÖL farblos ist. Rost wird damit verhindert und originale Farbreste bleiben erhalten. Das ist auch im Sinne von Restauration und Denkmalschutz.
      Wir haben auch Verusuche mit Rostumwandlern gemacht. Das erhebnis war nich so gut. Weiterhin gab e auch Veränderungen an der noch vorhandenen original Farbe.
      Wenn Du weitere Infos brauchst, dann melde Dich doch mal bei mir.
      Gruss
      Ingo
      westwall-im-saarland.de is available for sale! Check it out on ExpiredDomains.com. westwall-im-saarland.de is in high demand, secure it today!
      Gruss
      Ingo

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #4
        Wasserbunker / Rost entfernen

        Hallo Ingo,

        vielen Dank für den Tip mit Owatrol, das werden wir bei nächster Gelegenheit mal testen - wäre doch schade um die Panzerteile.

        Sandstrahlen hatte ich mal für einen ausgebauten Gewehrschartenverschluss 57P8 überlegt, habe es aber dann doch gelassen.

        Wegen Farbanstrich melde ich mich später nochmal - erst muss der Rost weg.

        @Oelfuss
        Leider ist das Objekt das letzte Überbleibsel in dem Ort - aber du hast recht, das nächste Objekt ist schon anvisiert
        Nur ist das etwas aufwändiger, wir müssen den Eingang erst aufgraben (Neenee, der Eigentümer macht mit).

        Gruß
        Sebastian
        Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 27.10.2004, 11:45.
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        Lädt...