Hallo,mein Name ist Luke ich wohne seit kurzem in Hessen,genauer gesagt in Haiger-Langenaubach.Als ich gestern mit meinem Hund so durch den Wald spazierte,entdeckte ich eine stillgelegte Eisenbahnlinie.Ich folgte ihr ca. 100m dann kam ich an einem sehr langem Tunnel an.Ich ging ca. 50m hinein,weiter ging leider nicht ohne Licht.Auf jeden Fall bemerkte ich,daß links und rechts von mir kleine Einbuchtungen im Tunnel,die offensichtlich nachträglich zugemauert worden sind.Als ich wieder draußen war und mich in der näheren Umgebung umschaute,sah ich ca. 50m vom Tunnel entfernt einen großen Betonquader und auf der gegenüberliegenden Seite großflächige Betonfundamente.Weiß vielleicht einer von euch ob dort mal eine U-Verlagerung war,und was genau dort gemacht wurde?Bin einen Tag später noch mal mit Taschenlampe ausgerüstet in den Tunnel.Anscheinend hat schon mal jemand versucht die Einbuchtungen im Tunnel zu öffnen,jedoch ohne Erfolg.Wäre echt für jede Antwort dankbar!
Kann mir einer sagen was das für ein Tunnel
Einklappen
X
-
Ääähhhh ...
... eingleisig oder zweigleisig??
Ansonsten hat so ziemlich jeder Tunnel "seitliche Einbuchtungen".
Da haben sich z.B. die damals üblichen Streckenläufer reinstellen können, wenn außer ihnen noch ein Zug im Tunnel war ...
Ich denke mal, die Öffnungen waren nicht breiter als 1,50m (??)
Naheliegend, das so ziemlich jeder Tunnel im II WK auch für ne U-Verlagerung ins Auge gefaßt wurde - außer auf Hauptstrecken.
Näheres könne wir hier aber erst sagen, wenn wir die Örtlichkeit genauer eingrenzen können
jetzt noch nicht in die Karte geschaut habend,
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler) -
Hallo Luke,
erstmal herzlich Willkommen im Forum!
Die Einbuchtungen im Tunnel findest du häufig, gibt es heute auch noch, es ist ein Sicherheitsraum vor herannahenden Zügen. Der Zugführer ist angehalten vor Tunneln und Unterführungen kurz zu Pfeifen damit sich Arbeiter oder Streckenwärter dort aus dem Gleisbereich entfernen und unterstellen können. Warum sie heute zugemauert sind weiss ich allerdings nicht. Die Betonfundamente lassen auf Verladeeinrichtungen schließen (z,B. Kräne, Wassertürme für Dampflocks o.ä.) genaueres müsste ich mal nachschauen oder jemand aus dem Forum hat es passend parat... :-))
Grüße aus Dortmund, Klaus"Erst kommt der Mensch, dann die Maschine!" (Alfred Krupp)
bunker-dortmundKommentar
-
Eingleisig.Die Einbuchtungen ca. 1,50-2,00.Genau in der Mitte des Tunnels sind 4 Einbuchtungen(2 links,2rechts) die doppelt so weit hineingehen als alle anderen.Aber alle scheinen nachträglich zubetoniert worden zu sein.Der Tunnel ist nach meinen Einschätzungen gut 1500m lang.Er liegt genau zwischen 35708 Haiger-Langenaubach und Breitscheid/Rabenscheid.Wie schon gesagt,es hat sich auf jeden Fall jemand dran zu schaffen gemacht an den 4 großen Einbuchtungen.Es ist deutlich zu erkennen,daß jemand versucht hat mit einem Vorschlaghammer oder ähnlichem Gerät die Einbuchtungen zu öffnen,es jedoch nicht geschafft hat.Kommentar
-
Der Wichert sagt:
Name und Ort:
Haiger-Breitscheid-Rabenscheid (XIIa) - Uhu -
Verfügbare Fläche:
5.000 m²
Firma:
Messer & Co GmbH, Frankfurt am Main (Zeile aber durchgestrichen!)
VDM-Luftfahrtwerke, Frankfurt am Main
Produkt:
Sauerstofferzeugungsanlage. (Durchgestrichen!)
Dafür Kalkstei(ein)br(uch) Vollmar (L)... -Gerät dafür ...
Bemerkungen:
Gesperrt 23.08.44 und Sichergestellt 20.10./Nr. 30619
aufgehoben 20.10./Nr. 30619
... mehr habbich jetzt auch nicht.
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar




Kommentar