Hallo,
vor geraumer Zeit nahm ich an einer "Veranstaltung" von Herrn Struck teil. Die Reise führte mich nach Ehra-Lessin (Niedersachsen / Wolfsburg), auf den dortigen StoÜpl.
Dabei sind mir im Unterholz nachfolgende Betonteile aufgefallen. Der Platz wurde, wie viele andere Standorte auch, schon im III. Reich genutzt. Bei den Betonteilen bemerkte ich, dass diese aus einzelnen, teilweise ineinander gesetzten Teilen bestanden.
Von der Kommandantur erhielt ich die Auskunft, dass dies Überbleibsel eines Versuchs waren, genormte, vorgefertigte Betonteile zu produzieren, welche dann an anderer Stelle zu Bunkern zusammengesetzt werden sollten.
Liegen jemanden nähere Informationen dazu vor, bzw. ist wem ein solcher Bunker aus Fertigteilen bekannt, der noch irgendwo steht?
vor geraumer Zeit nahm ich an einer "Veranstaltung" von Herrn Struck teil. Die Reise führte mich nach Ehra-Lessin (Niedersachsen / Wolfsburg), auf den dortigen StoÜpl.
Dabei sind mir im Unterholz nachfolgende Betonteile aufgefallen. Der Platz wurde, wie viele andere Standorte auch, schon im III. Reich genutzt. Bei den Betonteilen bemerkte ich, dass diese aus einzelnen, teilweise ineinander gesetzten Teilen bestanden.
Von der Kommandantur erhielt ich die Auskunft, dass dies Überbleibsel eines Versuchs waren, genormte, vorgefertigte Betonteile zu produzieren, welche dann an anderer Stelle zu Bunkern zusammengesetzt werden sollten.
Liegen jemanden nähere Informationen dazu vor, bzw. ist wem ein solcher Bunker aus Fertigteilen bekannt, der noch irgendwo steht?
Kommentar