Ungewöhnliches aus Beton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #1

    Ungewöhnliches aus Beton

    Hallo zusammen,

    war mal wieder ein bisschen im Elsass unterwegs und bin im Wald an einer Wegkreuzung auf folgendes Objekt gestossen (leider konnte ich nur Nahaufnahmen machen da es dunkle nacht war):

    aus Beton gegossen, oben offen, eine Art Einstieg von der einen Seite und eine Nase auf der anderen Seite die in der Luft hängt. Habe ich so noch nicht gesehen, müsste aber zu einer Bauphase der Maginotlinie gehören.

    346 Einstieg
    347 Blick von oben auf den vorderen Teil
    357 Blick von der Seite auf den vorderen teil
    359 das Teil hängt in der Luft
    356 Blick von der anderen Seite

    Gruß,
    Torsten
    Torsten
    Angehängte Dateien
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    vielleicht ne bettung für ein feldgeschütz ???
    in der zeit des "sitzkrieges" wurden dort viele "mom"-kleinanlagen durch die truppen selber gebaut.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Pettersson
      Ritter


      • 27.12.2003
      • 542
      • Baden Württemberg
      • noch keiner

      #3
      Bettung

      Hi linux_blAcky,

      ja an so etwas habe ich auch gedacht. In der Gegend sind einige MOM Bauten.
      Hast du Fotos von dieser Art Bettung oder ähnlichen Bettungen ?

      Ich habe bisher noch keine gesehen obwohl ich dort sehr häufig schon war.

      Gruß,
      Torsten

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi,

        fotos hab ich leider nicht (mehr) zur hand. gesehen aber sowas in etwa ja.
        ich hatte aber mal ein buch "die maginot-linie im elsaß", herausgegeben von der "alma". leider hab ich da auch keine isbn nummer zur hand, aber das buch sollte über die alma noch zu kriegen sein. dort waren etliche feldstellungen abgebildet, deren grundriß mir ähnlich zu sein scheint. es gab auch eine version mit stahl-frontblende, da waren von vorne außen ausschnitte bzw. aufwölbungen für die räder der lafetten. so ein teil steht glaub ich im simserhof im museum.
        ansonsten würde ich mal unter anderem die gegend um lembach, den kalkofen (fur a chaux) bzw. die blockhauslinie bei der glashütte (verrerie) und die entsprechende umgebung in betracht ziehen. irgendwie kam mir der grundriß bekannt vor, ich hör mich mal bei dortigen bekannten um. leider ist der elsaß weit weg und ich hab selber sehr wenig zeit mich da mal wieder umzutun. ;-(

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Warum sollte man sich für ne Bettung die Mühe der gezeigten "um die Ecke-Verschalung" machen? Rund oder eckig - und gut....

          Auch die "Balkonbauweise" hat keine soo starke Bodenplatte. Das Geschütz würde auf dem Teil praktisch ohne Deckung stehen. Dieses Teil sieht mir mehr nachträglich drangefummelt aus - ist halt nicht aus dem Vollen gearbeitet.

          Ich kanns überhaupt nicht zuordnen. Unter dem "Balkon" scheint noch eine Betonplatte zu sein... Wie groß ist das Ding - incl. Fundament?
          bang your head \m/

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            @oelfuss:
            es wurden damals auch sehr alte feldgeschütze provisorisch von der truppe verbunkert. mich hat der grundriß an eine alte feldlafette, von oben her betrachtet, erinnert. daher vielleicht das "drangefummelte" ???
            solche nischen wie unter dem "anhängsel" könnten auch einschübe zur munkistenlagerung sein.

            mfg,

            blAcky
            Zuletzt geändert von linux_blAcky; 15.11.2004, 23:17. Grund: ergänzung
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Pettersson
              Ritter


              • 27.12.2003
              • 542
              • Baden Württemberg
              • noch keiner

              #7
              Geschützbettung

              Hi zusammen,

              die genauen Abmessungen kann ich so nicht sagen, es war wie gesagt dunkle Nacht und tauchte zufällig am Wegesrand auf. Daher auch kein gutes Gesamtfoto.

              Da ich in der Gegend noch einiges auf dem Zettel habe werde ich dort demnächst nochmal vor Ort sein und die Abmessungen genauer bestimmen und ein Gesamtansichtsfoto schiessen.

              Bild 352 Beton unter der Nase
              Bild 349 Detailbild
              Bild 350 Nase von oben

              Gruß,
              Torsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                auf dem bild 352 sieht es so aus als wenn da ne halb vergossene schießscharte sei. auf der linken seite unterhalb der "nase" sind die typischen abstufungen erkennbar. sieht zumindest auf dem foto so aus. vielleicht wurde da etwas nachträglich modifiziert ???

                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #9
                  @linux_blAcky

                  also ich habe im Dunklen keine Öffnung erkennen können. Da auch von der Rückseite an sich kein Hohlraum zu erkennen war glaube ich das eigentlich nicht. Andererseits ist dort eindeutig noch weiterer Beton zu erkennen.
                  Welchen Zweck soll aber diese Nase gehabt haben und warum freischwebend ?
                  die gesamte Anlage war nicht groß, vielleicht 2 x2 m. Sie lag direkt an einer Wegkreu´zung, die Nase praktisch parallel zum Weg.
                  Wie gesagt ich habe schon diverse Kleinbauten der Maginotstellung gesehen, darunter war aber keine vergleichbare Bauweise.

                  Ich werde auf jeden Fall erneut im hellen zu dieser Stelle fahren.

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  Lädt...