Hier im Forum ja, dafür ist es ja auch da. Aber so ziemlich jeder interessiert sich für Bunker, aber dieses oberflächliche Interesse nimmt eben schnell ab, wenn man nicht mit dem Auto vorfahren kann und sich womöglich auch noch dreckig macht...
Moin Lorin,
schön, dass du wieder im Lande bist.
Weihnachtliche Grüße
MUHNS
"Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)
Noch zu Lötzen:
Wenn über LÖTZEN gesprochen wird, taucht auch der Name "Boyen" auf, "Feste Boyen" wohlgemerkt. Der stolze Name wurde dem Bauwerk bereits drei Jahre nach der Grundsteinlegung 1844 von dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. verliehen und behielt ihn 100 Jahre. Die Feste erhielt ihren Namen von ihrem Gründer, dem damaligen preußischen Kriegsminister Hermann von Boyen.
Es ist ein imposantes Bauwerk, besonders wenn man im Herbst oder zeitigen Frühjahr die Festung „ungestört“ besuchen kann. Vorsicht und etwas Ausrüstung sind allerdings notwendig. Löcher im Fußboden, die 8 bis 10mm abwärts gehen sind keine Seltenheit.
Grüße,
NESTOR
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
@Sorgnix: Jau, Elbing ist voll geil, da geht es das nächste mal hin, hauptsächlich zwar wg. Komnick, aber auch wg. der Autobahn in Braunsberg oder wo die war. Bevor die überpflastert wird.
@Nestor: Die Feste heißt auch heute noch so. Die Löcher dürften etwas tiefer als 8 - 10 mm sein, Du meintest wohl Meter. Wenn man oben lang geht, ist das eigentlich sicher, und unten habe ich solche tiefen Löcher noch nicht gesehen, sorry. Das ganze ist ja touristisch erschlossen, daher wird man sowas kaum finden. Ist trotzdem sehr interessant, auch wenn fast alles fein säuberlich graffittiert wurde. Der Nachteil, wenn man leicht hinkommt und überall reindarf. Inzwischen habe ich mich auf die Bunker verlegt, die kaum einer da kennt, nicht mal die Einheimischen. Die sind teilweise saugut erhalten. Siehe Fotos.
Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.
@Lohengrin
Entschuldigung, ich hab die ganze Woche nur mit Millimeter zu tun, natürlich mein ich METER!
Hast du den Ostteil von Bojen (gegenüber dem Haupteingang) schon richtig untersucht? Da geht’s abwärts, - kaum zu glauben das man da ungehindert rein kann/darf!
Ja, Bunker hab ich auch einige angesehen, viele sind aber gesprengt, die wirklich gut erhaltenen sind meist auf Privatgrundstücken.
Ach so, kennst du die Bunker in Rastenburg an der Hauptstraße nach Lötzen (links geht’s nach Korschen)? Ich bin bestimmt 50x dran vorbei gefahren ohne sie besichtigt zu haben. Sehen ja Top erhalten aus!
Grüße,
NESTOR
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
@Lohengrin
Entschuldigung, ich hab die ganze Woche nur mit Millimeter zu tun, natürlich mein ich METER!
Hast du den Ostteil von Bojen (gegenüber dem Haupteingang) schon richtig untersucht? Da geht’s abwärts, - kaum zu glauben das man da ungehindert rein kann/darf!
Hmm, ist mir jetzt nicht so bewußt. Muß ich mal das nächste Mal genau angucken.
Zitat von Nestor
Ach so, kennst du die Bunker in Rastenburg an der Hauptstraße nach Lötzen (links geht’s nach Korschen)? Ich bin bestimmt 50x dran vorbei gefahren ohne sie besichtigt zu haben. Sehen ja Top erhalten aus!
Hehe, ich auch, das nächste Mal muß ich da mal richtig beigehen. Kennst Du die Reihe in Merenheim? Auf der anderen Seite vom Kaffeebunker? Ziehen sich bis Kronau. Ich stell mal noch mehr Bilder hier rein, wenn ich die erstmal geordnet habe, das dauert aber noch etwas.
Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.
Das ist doch von Rastenburg nach Lötzen links weg, oder? Haben die Bunker schon etwas mit der Verteidigung des FHQ zu tun bzw. mit der Seenstellung?
Ich kenn sie noch nicht, hab den Tipp erst am Ende meines letzten Besuchs im Herbst bekommen. Im kommenden Jahr steht die Besichtigung mit auf dem Plan.
Grüße,
NESTOR
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
Kommentar