Heute beim WDR-Regionalstudio Aachen und im Kölner-Stadtanzeiger:
Naturschützer wollen den Westwall retten
Einklappen
X
-
Fein!
... ich denke mal, daß DIE Lobby eine etwas besser ist, als die der allein an der Wehrtechnik Interessierten ...
Vielleicht wird so doch noch was aus dem Erhalt.
... und vielleicht findet der eine oder andere somit ein neue Felder übergreifendes Betätigungsfeld
Danke für die Info!
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler) -
Naturschutz und Westwall
Hi BVK,
danke für den Artikel.
Das ist genau ein richtiger Weg. Je grösser die Lobby und je besser die Zusammenarbeit von Naturschutz und an Wehrtechnik Interessierten desto größer sind die Chancen an vielen Stellen Bunker zu erhalten.
Mir ist ein absolutes Rätsel woher diese Massen an Geld für oft absolut sinnlose Abrissvorhaben kommen (ich denke der Staat hat kein Geld).
In den seltesten Fällen gab es wirkliche Gründe (Unfälle oder ähnliches). Leider wird oft willkürlich abgerissen.
So wurde z.B. im Karlsruher Binnenhafen vor einigen Jahren ein völlig intakter Westwallbunker auf einer Indutrieanlage abgerissen, obwohl sie niemanden störte und dort auch nichts gebaut werden sollte.
Man denke noch an die Bilder von der 10 m breiten und einige 100 m langen Schneise, die in einen ansonsten unzulänglichen Wald geschlagen wurde um 3 Bunker abzureissen (dabei wurde noch eine hochkant stehende Bunkerdecke vergessen
).
Naja leider hat man sich daran inzwischen gewöhnt.
Immerhin bemerkt man inzwischen zumindest auch ab und zu andere Töne, insofern mal sehen was die Zukunft so bringt.
Gruß,
TorstenKommentar
-
Uff, gschafft, irgendwie Anhang einzustellen!!!Zitat von BVKHeute beim WDR-Regionalstudio Aachen und im Kölner-Stadtanzeiger:
(wenn auch nicht zu meiner Zufriedenheit :effe )
liebe sde-Gemeinde,
ich bin im nicht-technischen ÖD, kann - mehr oder weniger gut - Auto fahren
aber mit INet und Foren und Beiträge mit Anhängen, Zitaten und so, habe ich meine Probleme
Ich meine, das liegt nur am Auto, äh, PC und den Tücken des INet
(Was soll das erst einmal werden, wenn Pläne, Skizzen und Bilder verlangt sind
, jetzt komme mir niemand mit
Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, den Artikel des KSTA hier direkt hereinstellen zu können, um ohne Anhang/Link(?) auszukommen. Aber wie gesagt...
Frage an die Moderatoren: kann man das besser machen oder reicht das?
So, damit genug über meine PC-Fähigkeiten
Kommentar
-
weiter geht's mit Westwall
Ich schreibe wohl zu viel auf einmal, jedenfalls sagte mir die "sde-Maschine" ich hätte ziviel geschrieben.
Ja da frag ich mich doch: ist das hier ein Käfer oder ein Porsche :effe
Oder verstehe ich diesen ganzen Kram wirklich nicht und fahre mit der DB
. Aber gibt's da nicht auch Probleme
Kommentar
-
und noch einmal Westwall...
Herrschaftszeiten, bin ich wirklich zu blöd, mein Beitrag soll immer noch zu lang sein!! Also der Versuch der Dritte:
Aber zurück
Zum Thema Westwall und dessen "Beseitigung" durch den Bund/bzw. dem viel zitierten Bundesvermögensamt:
Der Bund ist aufgrund eines BGH-Urteils Eigentümer der Bunkeranlagen, aber eben nur der Bauwerke. Diese stehen auf fremden Grundstücken.
Wie im Artikel erwähnt und ohnehin bekannt, wurden die meisten der Bunkeranlagen nach dem Krieg durch Sprengungen "unbrauchbar" gemacht. Das ist aber in den betroffenen Bundesländer unterschiedlich gehandhabt worden.
Tja, und dadurch ist das (heutige) Problem entstanden...
Aus Sicht des Bundes, entsprechend dem BGH-Urteil und den sich daraus ergebenden BGB Regelungen: Eigentümer ist verkehrssicherungspflichtig.Und deshalb in den 50zigern bis 80zigern:
Weg mit den Dingern, Zaun drum (hat nicht funktioniert) und überderden oder so. Nur, das klappte irgendwie nicht so richtig.
Anfang der 80ziger Jahre hatte sich ein gesellschaftlicher Wandel und ein anderes Geschichtsbewußtsein eingestellt.
Nur mal so:
meine gesammelten enummerativen und plakativen Schlagzeilen zu Geschichte und Argumente:
Der Westwall ist Geschichte!!!
Was ist dort geleistet worden!!!
Die Kämpfe!!! Gedenken daran!! Versöhnung mit den Amis!! Gedenkstätten!!
Neue - alte Natur!!!
Ja, ja,
alles richtig. Und da geht der Bund doch her und vernichtet das alles!!!
Zitat, nicht nur. aber aus o.g. Artikel:
"Allein 35 Millionen Euro hat die Bundesregierung für die Beseitigung der Bunker im letzten Jahr bewilligt."
Zitat KSTA:
Zur Zeit werden in der Eifel jedes Jahr an die 50 Bunker beseitigt, ohne dass eine grundlegende systematische Erfassung der Anlagen erfolgt und ein Konzept zu deren Erhalt erarbeitet worden wäre", kritisiert Sebastian Schöne, der vom Naturschutzverband "BUND" als Projektleiter "Grüner Wall im Westen" eingesetzt wurde.
Das werde ich jetzt nicht kommentieren, weil gerade dieser Part in meinem dienstlichen Bereich läuft...
Ich glaube schon bald, dass ich mir die Schn... verbrenne
, aber die Artikel und andere Medien-Berichte hatte ich schon vor knapp zwei Jahren, und die Schreiber und andere Beteiligte lernen nicht dazu. Hauptsache druff auf den Bund und dessen Steuergeldverschwendung.
Kleines Rechenbeispiel gefällig:
Zitat KSTA: Allein 1600 dieser Befestigungen lagen in Nordrhein-Westfalen."
Zitat KSTA: Gut 17 000 Bunker wurden....aus dem Boden gestampft
Zitat KSTA: Allein 35 Millionem Euro hat die Bundesregierung für die Beseitigung im letzten Jahr...bewilligt.
So liebe sde-Gemeinde jetzt rechnet einmal
(PISA lässt grüßen
)
Ein Hilfsmittel will ich Euch noch geben, aber
Schaut mal genau, wann der Artikel von "Michael Thalken" verfasst wurde:
(07.12.04, 07:16H) und dann
aktualisiert: 07.12.04. 11:44 Uhr!!!
In dem Online-Artikel, den ich mir heute morgen ausgedruckt habe stand sinngemäß (genaues Zitat liefere ich gerne nach):
Die Beseitigung eines Bunkers kostet dem Bund - nach Angaben eines Insiders - ca. 8.000,00 Euro
Wirklich nur ungefähr, aber die Zahl 8.000,00 Euro wurde genannt.
Jetzt bin mal nicht nur auf die Rechenergebnisse sondern auch auf Eure Reakionen gespannt
Glückauf
BVKKommentar
-
DIE Lobby...
Zitat von Sorgnix... ich denke mal, daß DIE Lobby eine etwas besser ist, als die der allein an der Wehrtechnik Interessierten ...
Vielleicht wird so doch noch was aus dem Erhalt.
... und vielleicht findet der eine oder andere somit ein neue Felder übergreifendes Betätigungsfeld
Danke für die Info!
Gruß
Jörg
Lieber Jörg, hoffentlich nach einer Woche Abwesenheit von sde. auch entspannt
das zB wäre eines meiner Themen auf der, für mich ja leider ausgefallenen
Weihnachtsfeier gewesen! Na ja, kann ja noch mal werden..,
Aber wg. Lobby und Erhalt: Ich hoffe, ich heize hier mal ein Thema an, das schon oft hier diskutiert, eigentlich einen eigenen "Titel" oder wie man das nennt, verdient. M.E. hat der Westwall, aber auch Maginot u.ä unter U-Anlagen nichts zu suchen und sollte ein eigenes Thema (z.B. Befestigungsanlagen WK 2? Für Westwall sogar ein eigenes?) erhalten.
Denk' heute Abend (Morgen) nicht mehr zu lange darüber nach
(schau mal auf die Uhr!!)
Glückauf
BVK
undKommentar




Kommentar