Stollenanlage /WW-Pfalz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sliver28
    Ratsherr


    • 17.05.2004
    • 254
    • Pfalz
    • Kein Detektor

    #1

    Stollenanlage /WW-Pfalz

    Hallo Gemeinde......

    Unser Mitglied eisbär86 hatte die Tage einiges an Informativen Bildern rund um Nü......./Pfalz gepostet.

    Wie in seinem Beitrag zu sehen war auf der letzten Seite,hatte er noch eine Stollenanlage gefunden.Diese wiederum ´Fotografierte er nur von den Eingängen.....es gibt doch auch Leute,die wollen das ganze sehen...
    Deshalb gebe ich hier,da ich schon zu einem früheren Zeitpunkt dort war....meine Bilder hier frei........
    Angehängte Dateien
    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"
  • Sliver28
    Ratsherr


    • 17.05.2004
    • 254
    • Pfalz
    • Kein Detektor

    #2
    noch eins hab ich!!

    die Steine die man auf einem meiner Bilder sieht,gehören zum dortigen Steilhang......letztes Bild von der Anlage kommt jetzt....

    hoffe es gefällt.....Gruß Sliver28
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sliver28; 13.12.2004, 18:00.
    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 05.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #3
      @Sliver28

      Schöne Bilder.

      Um was genau für eine Art Anlage handelt es sich.

      Luftschutz, etc.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • Sliver28
        Ratsherr


        • 17.05.2004
        • 254
        • Pfalz
        • Kein Detektor

        #4
        Luftschutz ist zu wahrscheinlich.....

        Hallo Sauerländer.....

        Denke das dies rein Luftschutzmäßig genutzt wurde...da die Gänge nur
        1,20 m breit und 1,90 hoch sind.....keine verwinklung keine weiteren Räume...

        Gruß
        Sliver28
        "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

        Kommentar

        • Pettersson
          Ritter


          • 27.12.2003
          • 542
          • Baden Württemberg
          • noch keiner

          #5
          Schöne Bilder

          Hi Sliver 28,

          sehr schöne Bilder, könnte gut Luftschutz sein.

          Gruß,
          Torsten

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #6
            Zitat von Sliver28
            Hallo Sauerländer.....

            Denke das dies rein Luftschutzmäßig genutzt wurde...da die Gänge nur
            1,20 m breit und 1,90 hoch sind.....keine verwinklung keine weiteren Räume...

            Gruß
            Sliver28
            Das mag schon stimmen, aber bestimmt kein "klassicher" Luftschutz, da keine Verwinklung (Druckwellenauffang). Nur reiner Splitterschutz? Aber für wen?
            Topografie (gebirgiges Waldgelände), Umfeld (Wohnbebauung), Nähe zu WW-Anlagen? (Könnte auf Wehrmachtsstollen hindeuten). Fragen über Fragen!!!

            Und zur Anlage selbst: Mit drei Eingängen "stumpf" in den Hang gebaut!!
            1,20 m x 1,90 m ist zwar ein "klassisches Luftschutzmaß" ,und man beachte die bauliche Ausbildung der Decke und wie sie auf die Wände gelagert wurde!! Jeder Bergbauexperte wird da erst einmal die Stirn runzeln! (Bogenmaß!!) Da kein Bergbauerxperte, halte ich mich hierzu ersteinmal zurück.
            Aufällig ist aber der rechtwinklige Aufbau der Sohle und der Wände, und wie die Decke aufgelagert wurde. Und das mit Klinkern bzw. wie im Bild 3 bei #1 von Silver28 dargestellt, offenbar mit sog. Formsteinen. Die so zu setzen ist mir bislang noch nicht untergekommen.

            Also bin ich mal gespannt, was die Experten hierzu sagen können
            Gruß
            BVK

            und es wäre natürlich hilfreich, wenn Silver28 nähere Infos wie Umfeld etc. geben könnte.
            Zuletzt geändert von BVK; 13.12.2004, 22:45.

            Kommentar

            • bolitho
              Geselle


              • 06.05.2004
              • 79

              #7
              Hallo allerseits,

              als alter Bärenhütter (Lokalkundige wissen Bescheid) muß ich nun auch mal zu den schönen Bilder und Berichten aus meiner Heimat melden...
              Die besagten Stollen sind mir als "Sanitätstollen" bekannt und gehören natürlich zum Westwall. Ob diese Bezeichnung zutrifft weiß ich zwar nicht, denke aber daß dort eher Material gelagert wurde als daß dies groß dem Luftschutz dient. Zumal die Stollen teilweise außerhalb der Ortschaften liegen. Aus meiner "aktiven" Zeit kenne ich auch noch einen anderen Stollen, der sehr ähnlich aufgebaut ist, aber am rückwärtigen Verbindungsgang noch zwei kleine Räume aufweist. Der Zustand war aber wesentlich schlechter als der hier gezeigte. Da meine "Begehung" über 20 Jahre zurückliegt, kann ich leider keine Foto´s zeigen, um genau zu sein haben wir es damals verpennt Bilder zu machen....


              Gruß,

              bolitho

              Kommentar

              Lädt...