Mein erster Bunker !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saarschwenker
    Bürger


    • 02.06.2004
    • 168
    • Überherrn, Saarland
    • keiner mehr!

    #16
    Hallo liebe Gemeinde! Also die Anlage steht entgegen der wahrscheinlichen Meinung von euch NICHT in Deutschland....daher der gute Erhaltungszustand, aber trotzdem hat es auch mich verwundert, gerade, da dieser Bunker frei zugänglich ist und nur ca. 50 meter von einer vielbefahrenen Straße liegt.
    Evtl. hat man in diesem Land keinen Bock auf Bunkerbefahren ?? Daß die Anlagen aber definitiv deutschen Ursprunges sind, läßt sich aus der Schrift wohl eindeutig ableiten, oder ?

    @BVK: Danke für deine PN, ich melde mich auch per PN bei dir...später.

    Hab allerdings noch 6 weitere Anlagen im westen deutschlands (und zugemauert, was sonst) gefunden. Mal sehen was sich da machen läßt.

    Achso, hier mal noch der Grundriss des Bunkers:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von saarschwenker; 16.12.2004, 08:26.
    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch !

    Kommentar

    • Erkunder
      Geselle


      • 16.04.2004
      • 59

      #17
      Zitat von saarschwenker
      Hallo liebe Gemeinde! Also die Anlage steht entgegen der wahrscheinlichen Meinung von euch NICHT in Deutschland....daher der gute Erhaltungszustand, aber trotzdem hat es auch mich verwundert, gerade, da dieser Bunker frei zugänglich ist und nur ca. 50 meter von einer vielbefahrenen Straße liegt.
      Evtl. hat man in diesem Land keinen Bock auf Bunkerbefahren ?? Daß die Anlagen aber definitiv deutschen Ursprunges sind, läßt sich aus der Schrift wohl eindeutig ableiten, oder ?
      Mh, vielleicht sind sie da weniger paranoid als hiesige Behörden in Sachen "gefährliche" Keller vermauern, wahrscheinlich auch weniger destruktiv, wenn man den sauberen Erhaltungsgrad beachtet.
      Schön für alle "Betonfans" das es sowas nach so langer Zeit noch gibt!
      Ungewöhnliche Orte entdecken

      Kommentar

      • eifelzombie
        Ratsherr


        • 09.08.2004
        • 278
        • DN / AC

        #18
        Hallo,

        sehr schöner Doppelgruppenunterstand, den Du da gefunden hast . Bei Deiner Skizze kann ich Dir nicht genau sagen ob's ein Regelbautyp 102V oder R502 bzw. 622 war. Die waren sich recht ähnlich. Das Fragezeichen am Notausstieg kannst Du wegnehmen, ist der Notausstieg. Die Löcher in den Gruppenräumen sind Schöpflöcher für Schwitzwasser.

        Prinzipell zu Bunkerbegehen mal eine Anmerkung, bitte nix kaputtmachen und nur mit ausreichend Licht reingehen (sonst übersieht man schon mal ein Schöpfloch und das kann weh tun). Am Besten zu zweit reingehen. Bei gesprengten Bunkern ist wegen der Armierungseisen Vorsicht angesagt. Ansonsten viele Fotos machen, bevor meine geliebten Betonklötze verschwinden.

        Kommentar

        Lädt...