Eckiges Loch in der Bunker-Decke!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marc
    Geselle

    • 04.11.2001
    • 90
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Eckiges Loch in der Bunker-Decke!

    Hallo Leute!

    Frohe Weihnachten noch.

    Habe schon mehrmals bei Bunkern des Westwalls gesehen das sie mitten in der Decke ein ca. 40cm x 40cm großes eckiges Loch haben oder sogar 2 neben einander. Der Schacht führt senkrecht bis in das innere des Bunkers und da in einen kleinen Raum. Wofür könnte er gewesen sein? Vielleicht für ein Beobachtungsrohr? Kann mir jemand was dazu sagen?
    Danke. Gruß

    Marc
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Hallo Mark,

    Periskope hatten i.d.R. eine etwa 20 cm große Stahlmanschette auf der Aussendecke des Bunkers. Diese Manschette umschloß das Rohr des Periskops vollständig.

    Öffnungen, wie von Dir beschrieben, habe ich leider noch keine gesehen.
    Wären für einen Bunker auch nicht sehr vorteilhaft gewesen.

    Hast Du ein Bild?
    bang your head \m/

    Kommentar

    • bolitho
      Geselle


      • 06.05.2004
      • 79

      #3
      Hallo Marc,

      in den Öffnungen könnten auch Granatwerfer gewesen sein....?

      Gruß,

      bolitho

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        re: eckiges loch

        hmm..
        granatwerfer aus nem bunker heraus hab ich noch nie gesehen..
        was sagen die bunkerexperten hierzu??
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • bolitho
          Geselle


          • 06.05.2004
          • 79

          #5
          Hallo Matthias,

          ob der besagte Bunker Granatwerfer hatte, kann ich natürlich nicht sagen. Es gab sowas aber schon:
          "Neben dem Festungsflammenwerfer und dem Maschinengranatwerfer dienten 2 Sechs-Scharten-Panzertürme mit je 2 sMG 34 der Rundumverteidigung. Ein Artillerie- und ein Infanteriebeobachtungsturm dienten der Rundumbeobachtung und Leitung des Feuers."
          (Auszug aus der Beschreibung des B-Werkes Katzenkopf bei Irrel.
          Diese Bewaffnung hatten wohl auch manch kleinere Bunker, nicht nur die großen B-Werke..

          Korrektur:
          eine schnelle Recherche hat ergeben daß ein solcher Maschinengranatwerfer wohl unter einer Panzerkuppel gesteckt hat. Daher ist er im vorliegenden Fall wohl auszuschließen....
          übrigens eine interessante Seite:



          Gruß,

          bolitho
          Zuletzt geändert von bolitho; 27.12.2004, 15:33.

          Kommentar

          • Markus
            Admin

            • 18.06.2000
            • 7266
            • 45357 Essen

            #6
            Ich würde da evtl. auf einen Montageschacht tippen, wobei die nachher verschlossen wurden und auch etwas grösser waren. Aber wenn nachher irgendein Gerät in den Bunker oder Raum musste, geht das meist nur noch von oben

            Gruss
            Markus



            denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
            (Wolfgang Niedecken)

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              re: eckiges loch..............

              na für ne panzerkuppel die sich dreht und wo der schütze zudem noch in dem loch steht ist 40 cm ein bissl wenig..
              da wollte ich nicht dringestanden haben..
              möglicherweise ein ausstieg??? aber auf der bunkerdecke??? unwahrscheinlich... ausserdem mit vollem gerödel zu klein..
              da bekommst ja beim aussteigen gleich ein ding verpasst..

              @ Marc.. Steigeisen waren da nicht zu sehen??

              das hier: http://www.axishistory.com/index.php?id=1381 braucht wohl ne runde öffnung..

              also warten bis die bunkerexperten das lösen..
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                nachtrag

                da haben markus und ich wohl sonchron was getipselt..
                das wäre eine einleuchtende begründung.. kann man ja erstmal so stehen lassen..
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • 700000279
                  Ritter


                  • 22.09.2004
                  • 397
                  • Niddatal

                  #9
                  Hmm, könnte doch ein MG-Ringstand gewesen sein. Hab irgendwo schon Bunkerpläne gesehen, auf denen so ein Loch ersichtlich ist. Der dazugehörende Raum im Inneren war in dieem Fall auch von den anderen Räumen abgetrennt und hatte einen separaten Eingang.
                  Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    Zitat von 700000279
                    Hmm, könnte doch ein MG-Ringstand gewesen sein. Hab irgendwo schon Bunkerpläne gesehen, auf denen so ein Loch ersichtlich ist. Der dazugehörende Raum im Inneren war in dieem Fall auch von den anderen Räumen abgetrennt und hatte einen separaten Eingang.
                    wären dann nicht irgendwelche spuren eines splitterschutzes oder ähnliches zu sehen gewesen?? stell mir da ein drehbares schild vor das sich mit dem mg mit dreht um größtmöglichen schutz zu bieten.

                    die 40 x 40 cm. könnten von marc auch schlecht geschätzt worden sein. also etwas größer das der schütze sich in der öffnung leicht drehen kann.
                    bin auch schon nach regelbauten am suchen die solche öffnungen haben. nur noch nicht fündig geworden.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • 700000279
                      Ritter


                      • 22.09.2004
                      • 397
                      • Niddatal

                      #11
                      @Matthias45 : Hast recht, da müsste ein Eisen-Schild davorgewesen sein und außerdem ist eine Öffnung für Waffen jedweder Art eigentlich immer rund gewesen (wegen der Bewegungsfreiheit). Gut, ich nehms zurück und suche weiter
                      Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

                      Kommentar

                      • Dirk
                        Ratsherr

                        • 28.07.2000
                        • 240
                        • NRW-Essen
                        • Augen und Nase!!

                        #12
                        Hm.....

                        Moin!
                        Was für Bunker??
                        Regelbaunummer??
                        Welcher Abschnitt??
                        Wie groß ist dieser "kleiner" Raum??
                        GA&GF
                        Dirk
                        P.S
                        Jau,bin wieder im Lande!!!!!
                        Nicht jeder der auf dich schei.. ist automatisch dein Feind!
                        Und nicht jeder der dich aus der Schei.. rausholt automatisch dein Freund!!!

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #13
                          re: eckiges loch

                          moin dirk..
                          wenn wir wüssten was für ein regelbau das gewesen ist wären wir wesentlich weiter..
                          bekannt ist nur das der am westwall steht oder stand und oben auf der bunkerdecke 2 öffnungen von 40 x 40 cm haben soll.. wobei ich die massangabe als nicht unbedingt genau einstufe..
                          ob da in der öffnung steigeisen sind/waren ist auch nicht bekannt..

                          nun rate mal mit wozu die öffnungen waren..

                          ach.. nix raten.. sags uns..
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Omega
                            Geselle


                            • 13.09.2004
                            • 50
                            • Süd-Niedersachsen
                            • MD3009

                            #14
                            Loch 40x40

                            Hallo Leute,
                            bei Geschützkasematten gab es eine sog. Hülsengrube die war im Boden des Bunkers um die abgeschossenen Hülsen hineinzuwerfen diese Öffnung war ungefähr 40x40cm und der Raum darunter war auch nicht gerade groß.Aber in der Aussendecke kann ich mir keine Öffnung vorstellen, habe ich auch noch nie gesehen vielleicht ein Sonderbau evtl für Antennen?
                            Der Notausstieg war eine seitliche Öffnung und der Größe käme noch die Nahverteidigungsscharte in Frage aber die war auch seitlich.
                            Die Bunker für Granatwerfer z.B. für den 8cm Mörser waren 8eckig und größer und der für den Festungsgranatwerfer M19 waren wie meine Vorgänger gesagt haben mit einer Stahlplatte verschlossen.

                            Gruss OMEGA

                            Kommentar

                            • Pettersson
                              Ritter


                              • 27.12.2003
                              • 542
                              • Baden Württemberg
                              • noch keiner

                              #15
                              Granatwerfer

                              Hi,

                              also Granatwerfer gab es sowohl in Kuppeln als auch in extra Räumen (so auch in der Maginotlinie an verschiedenen Stellen zu finden).

                              Ich denke am Besten wäre es ein Foto zu organisieren. So auf die Schnelle ist das ansonsten so nicht zu klären.

                              gruß,
                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...