Frage an die Bunkerexperten unter euch.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asranika
    Geselle


    • 12.12.2004
    • 73
    • Saarland

    #1

    Frage an die Bunkerexperten unter euch.

    Hallo,und erst mal ein gutes Neues für euch alle !!
    Nun meine Frage.
    Was genau ist das,und vor allem warum steht es mitten auf einem Feld.Als Laie würde ich ja sagen es ist ein MG-Stand.Er ist etwa 2,5 M X 4,5 M. Die Höhe beträgt etwa 2,5 Meter. Rundherum einige Büsche.Die Schussrichtung geht auf das offene Feld.Im Umkreis von von 3 KM gibt es eigentlich gar nichts,ausser einem Wasserbunker.
    Die "Eingeborenen" wissen auch nichts darüber,und auf der Topokarte ist nichts eingetragen.
    Das Gelände in der Gegend wird auch laut Aussage der Dorfbewohner ständig " Abgesondelt " , aber gefunden wurde nie etwas.
    Nun die Frage. Müsste da nicht eigentlich noch etwas in der Nähe sein ??
    Danke für die Antworten,
    Ralf
    Angehängte Dateien
    " Einiges sollte besser im Boden liegenbleiben "
  • 20P7
    Ritter


    • 05.08.2004
    • 470
    • Sarralbe, FRANKREICH
    • Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Hallo,

    Wo steht denn dieses Unikat? Könnte ein MG- Stand gewesen sein, ist aber kein mir bekannter Regelbau des Westwalls, oder Grenzwacht. Dazu fehlt mir auch die Verstärkung mit Stahlträgern, oder auch die fehlende Tür. Wand- und Deckenstärke schätze ich so grob mal auf 30- 40 cm...

    Wenn das Ding in Frankreich stehen sollte, evtl. Grenzverteidigung im Vorfeld der Maginot Linie.

    Wenn du den Ort geheim halten möchtest, schick mir ne PN

    Gruß Markus
    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

    Kommentar

    • asranika
      Geselle


      • 12.12.2004
      • 73
      • Saarland

      #3
      Der steht auf unserer Seite,direkt an einem Feldweg,ca 1,5 Km von Bliesransbach entfernt.Die Franz. Grenze ist Kilometerweit weg.
      Gruß Ralf
      " Einiges sollte besser im Boden liegenbleiben "

      Kommentar

      • Pettersson
        Ritter


        • 27.12.2003
        • 542
        • Baden Württemberg
        • noch keiner

        #4
        MG-Stand

        Hi,

        also ein Regelbau ist es definitiv nicht.

        Es handelt sich wohl um einen MG-Stand. Man sieht unter der Scharte noch die Umrisse vom Schiesstisch. Neben der MG-Scharte ist noch eine Beobachtungsscharte.

        Ich hätte so einen Bau jetz auch im Bereich der Maginotlinie erwartet (habe gerade gestern diverse hiervon gesehen).

        Werde meine Fotos mal verkleinern und Vergleichsfotos einstellen.

        Bis gleich,
        Torsten

        Kommentar

        • asranika
          Geselle


          • 12.12.2004
          • 73
          • Saarland

          #5
          Hi,
          na dann fragt sich der Laie doch,wie kommt ein Franz. MG-Stand nach Deutschland.
          Benutzt wurde er sicherlich,denn vom Stand weg führen Laufgräben in ein Waldstück.

          sichwundernderweise
          Ralf
          " Einiges sollte besser im Boden liegenbleiben "

          Kommentar

          • 20P7
            Ritter


            • 05.08.2004
            • 470
            • Sarralbe, FRANKREICH
            • Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Ist durchaus möglich das es sich um ein behelfsmäßiges Bauwerk handelt. Vor Westwallbau halte ich für unwahrscheinlich, da das Saarland ja mehr oder weniger zu Frankreich gehörte, also warum sollte man die Grenze zu Frankreich schützen... Allerdings gibt es auch nix was es nicht gibt...
            Und der steht in Raaaschbach?

            Gruß Markus
            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

            Kommentar

            • 700000279
              Ritter


              • 22.09.2004
              • 397
              • Niddatal

              #7
              Kommt mir irgendwie bekannt vor...
              Schau mal hier oder hier

              Die Bilder sind ca 2-3 km vor der ehemaligen Muna in Hundstadt/Taunus entstanden. Konnte mir damals auch keinen Reim auf diesen Bautyp machen.

              Gruß

              Rudi
              Handle so, dass die Maxime deines Handelns zum Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung werden könnte (Immanuel Kant)

              Kommentar

              • asranika
                Geselle


                • 12.12.2004
                • 73
                • Saarland

                #8
                Hi 20P7,

                definitiv in Raaschbach,ganz in der Nähe vom Reiterhof.
                Gruß Ralf
                " Einiges sollte besser im Boden liegenbleiben "

                Kommentar

                • 20P7
                  Ritter


                  • 05.08.2004
                  • 470
                  • Sarralbe, FRANKREICH
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Bei Muna würde ich auf Splitterschutz, Luftschutz oder sonstige Schutzbauten tippen, evtl. auch Wachbunker.

                  Dieser hier liegt aber an der Grenze zu Frankreich, also Grenzsicherung.
                  Werd mal ein wenig recherchieren.

                  Gruß Markus
                  ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                  Kommentar

                  • Pettersson
                    Ritter


                    • 27.12.2003
                    • 542
                    • Baden Württemberg
                    • noch keiner

                    #10
                    MOM Bauwerk

                    Hi,

                    anbei ein paar Fotos von einem ähnlichen Bauwerk in Frankreich.
                    Es wirkt eckiger und weniger massiv, hat aber ebenfalls die beiden Scharten (eine grössere und eine kleinere). Es ist ebenfalls ein MG-Stand der zusammen mit vielen weiteren zwischen den großen Kasematten der Maginotlinie errichtet worden ist.

                    459 einer der 3 baugleichen Bunker von vorne (leicht eingesunken)
                    461 baugleicher Bunker von hinten
                    472 die beiden Scharten von Innen
                    468 Schiesstisch
                    465 Scharten aus der Nähe

                    Gruss,
                    Torsten
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • 20P7
                      Ritter


                      • 05.08.2004
                      • 470
                      • Sarralbe, FRANKREICH
                      • Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Sieht so aus als wäre das ein sehr seltenes Bauwerk der Westwallvostellung. Gib mir doch bitte mal eine genaue Ortsbeschreibung, per PN, würde es gerne mit dem Vertreter des Landeskonservatoramtes besichtigen, denn nach seiner Aussage wäre dieses Bauwerk es wert unter Schutz gestellt zu werden, da diese recht selten sind.

                      Gruß Markus
                      ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 05.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        Schöne Bilder Thorsten!

                        Gewisse Ähnlichkeit besteht schon, muß man sagen... aber dennoch einige Unterschiede., z.B die Höhe und Anordnung der MG- Scharte und dem Sehschlitz.

                        Gruß Markus
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        • Pettersson
                          Ritter


                          • 27.12.2003
                          • 542
                          • Baden Württemberg
                          • noch keiner

                          #13
                          MG-Stand

                          Hallo Markus,

                          du hast recht, diese Unterschiede bestehen definitiv, trotzdem bin ich überrascht über die Ähnlichkeit.

                          Ich habe einen vergleichbaren Bunker im Westwall bisher noch nicht gesehen und hätte einen derartigen Bunker im Westwall nicht erwartet.

                          Informiere uns doch bitte wie die Geschichte mit dem Landeskonservator und dem Unterschutzstellen verlaufen ist.

                          Gruß,
                          Torsten

                          Kommentar

                          • hahr_de
                            Lehnsmann


                            • 04.01.2005
                            • 28
                            • Kleinblittersdorf, Saarland
                            • keine

                            #14
                            Hat nix mit der Maginotlinie zu tun

                            Beim Bau der Maginotlinie ist der Sektor Saar, wegen seines bis 1935 recht ungewissen Status, ziemlich stiefmütterlich behandelt worden. Erst als klar war, daß die Saarländer heim in Reich wollten haben die Franzosen, aber auch dann auch nur auf Ihrer Seite der Saar, diesen Bereich etwas verstärkt. Durch die ausgeprägten Überflutungsgebiete im Raum um Puttelange aux Lacs war das auch gar nicht notwendig. Ich glaube es handelt sich hier um einen deutschen Unterstand. Und wie man´s auch vom Atlantikwall her kennt sind Abweichungen von der Regelbauwerksweise durchaus nix seltenes.

                            Kommentar

                            • Pettersson
                              Ritter


                              • 27.12.2003
                              • 542
                              • Baden Württemberg
                              • noch keiner

                              #15
                              MG Bunker

                              @hahr_de

                              Der Bunker ist im Rahmen des Westwalls schon ungewöhnlich oder kannst du ähnliche Bauwerke benennen. Ich habe zumindest bei mir in BW noch keinen ähnlichen Bunker gesehen. Das nicht alle Bunker Regelbauwerke waren ist klar.

                              Wenn der Vertreter des Landeskonservatoramts ebenfalls von einer seltenen Variante spricht, dann wird er wohl nicht alltäglich sein.

                              Die Verbindung zur Maginotlinie besteht in der Hinsicht, dass dort ähnliche Bunker in Massen zu finden sind (siehe auch mein posting).

                              Wir sind übrigens in der Diskussion nie davon ausgegangen, dass dies ein französischer MG-Bunker ist, sondern haben nur die Ähnlichkeit diskutiert.

                              Gruß,
                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...