weist du , was da für eine Projektgruppe hinter dieser Dokumentation stecken soll, von der die Bilder bzw. die CD's sind.
Anbieter ist hier ja offensichtlich cs-handel.de, die mit EDV-ware und Gartenpumpen handeln.
Ich habe einmal eine Anfrage gestellt, was das für eine Projektgruppe ist, die man da unterstützen kann. Mal sehen was bei rauskommt.
gruss Bernhard
Zitat von Pettersson
Hi,
für Leute aus dem Norden bzw. mit wenig Zeit, die CD ist mal wieder bei ebay zu ersteigern.
Natürlich kein Vergleich zu einer eigenen Begehung !!!!!!!!!!!!!!
eine Geisterstadt bei Hmaburg ? Welche meinst du denn ?
Gruß,
Torsten
(ex-Hamburger)
Wieso denn bei Hamburg ??
Wer Hamburg kennt weiß das ich Hamburg als Geisterstadt meine !!
Ich weiß ja nich wo du gewohnt hast aber in meiner Ecke sind viele böse Geister.
Ausserdem ein Hamburger verlässt seine Stadt nicht das ist Republikflucht !!
ich kenne diese Projektgruppe nicht, bin gespannt auf das Ergebnis deiner Anfrage.
@Störtebecker
In meiner Ecke (in den Walddörfern) lebten nur gute Geister. Ansonsten ist Hamburg immer noch meine Lieblingsstadt. Trotzdem lebe ich sehr gern im Süden (besseres Wetter, mehr Strassenfeste, viel Kultur, der Westwall, Maginotlinie, die alten deutschen Festungen etc.).
Das gute am süden is das man mal ruhig einen umbringen kann danach geht man in die Kirche und alles is wieder gut .Ich könnte im Süden nich leben die Leute sind mir eine Nummer zu Neugierig und zu scheinheilig !! Ausserdem ist mir im Süden die Luft zu schlecht ohne Vitamine und Mineralien Nee Nee das hält ja kein Mensch aus !!
Und ehe jetzt noch ne Grundsatzdiskussion über die Vorteile von Nord und Süd ausbricht, könnte Kollege Boots noch schnell ein paar Fotos zum Thema
bringen. Der Erzählstil ist übrigens spannend
aber vielleicht könnt ihr ja dieses quiz leicht auflösen?
zum bsj stehen in einer östlichen linie davon diese betonbauten?
ich habe eine folge von bildern aus dem selben standpunkt heraus gemacht.
es ist eine gedachte linie mit einer abweichung von ein paar metern zu bsj im hintergrund zu erkennen.
sorry, aber die geschichte hat eine kleine verzögerung erfahren, wird aber garantiert fortgesetzt. und eine weitere exkursion zu bsj ist vor einer stunde gerade beschlossen worden. wer interresse hat, kann sich noch bei mir melden, die teilnehmeranzahl ist aber durch das fahrzeug begrenzt.
... also ich bin noch da und nich in Rom (bin allerdings auch nicht katholisch).
Beiden Bunkern handelt es sich um Maschinengewehrbunker in verschiedenster Ausführung. Sie wurden an vielen Stellen der Maginotlinie zwischen den CORF Anlagen gebaut. Meist mehr Masse als Klasse, d. h. ´der Widerstandswert des einzelnen Objektes ist gering. Trotzdem lohnt es sich auch in die kleinen Anlagen mal hineinzusehen, habe schon schöne kleine Details in diesen Anlagen gesehen.
Ab einer bestimmten Größe werden sie auch als Blockhaus bezeichnet. Manchmal stand auch ein 4,7 cm Geschütz in diesen.
daran kann man den experten kennenlernen. deine antwort deckt sich mit meinen vermutungen. einem stärkeren beschuss durch panzer haben diese bauten wenig entgegen zusetzen. ich werde beim nächsten besuch weiter die augen offenhalten und neues bildmaterial mitbringen.
wenn du in der gegend von karlsruhe/rastatt bist, könnte man ja mal gemütlich ein bischen zusammensitzen.
ja das können wir gerne mal machen. Ich wollte sowieso mal nach Bietigheim, dort sind die Reste eine Funkmessstellung (Forelle?) die mir noch fehlt. Es gibt dort mindestens 2 WR Sockel.
Ich melde mich mal - bin öfters um Karlsruhe herum unterwegs (Westwall).
ich kann die eindrücke von boots nur teilen. wenn man das erste mal dort ist fühlt man sich irgendwie immer beobachtet. die stimmung dort ist sehr negativ, wenn man nicht weis, was dort ist bzw. war.
ein sehr interessanter ort, der leider immer mehr von irgendwelchen spinnern besucht wird.
anbei noch ein paar pics:-)
Kommentar