Reste eines Tiefbunkers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #1

    Reste eines Tiefbunkers

    Bei diesem Objekt gehe ich davon aus, das es sich um Reste eines Tiefbunkers handelt. Zum einen durch die Deckenstärke von geschätzten 1,50m - 1,80m und zum anderen durch die komplette Ausführung in Beton; diese Bedingungen findet man bei üblichen LS-Kellern nicht, ich lasse mich da aber auch gerne belehren.

    Das Objekt ist komplett überbaut, von aussen nicht erkennbar und der Zugang nur durch einen Keller eines Nebengebäudes möglich. Ausserdem sind einige Stellen vermauert, so das man annehmen kann, das das Objekt ursprünglich größer war.

    1) Der Blick vom Keller des Nebengebäudes hinab in den Eingang des vermutlichen Tiefbunkers. Oberhalb des Eingangs kann man die Deckenstärke erkennen.

    2) Gehen wir die Treppe hinab, stehen wir vor der Schutztür.

    3) Der Türhersteller ist Mannesmann-Stahlblechbau Aktiengesellschaft Berlin.

    4) Die Wand hinter der Schutztür wurde zugemauert.
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    htim
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    Nutzung Tiefbunker

    @ htim

    Tolle Aufnahmen.

    War für Dich ersichtlich, ob die Räume weiterhin benutzt werden? Es sind recht neue Rohre und Leitungen zu sehen, welche in den Gängen verlegt wurden.

    Gruß


    Obelix
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • Salzi
      Ritter

      • 16.10.2002
      • 467
      • Berglen
      • Schuhgrösse 41

      #3
      ...verdammte Backsteine und sonstige Vermauerungen - die sind lästiger als Politessen, AOL-CDs im Briefkasten, und sonstiges was einen immer nervt...

      Der Beton hält auch Ohne

      Freier Zugang für Alle !!! ( die Schmierfinken, Sprayer, Batterienwegwerfer, Bierflaschenherumliegenlasser und sonstiges was einen immer nervt... AUSGESCHLOSSEN )

      Ich meld mich mal bei Wetten-Das an - ich erkenne alle Bunker an der ausseren Vermauerung ...

      aber trotzdem nette Bilder
      Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Re. Reste eines Tiefbunkers

        Die Elektrik in Bild 1 und 2 zu sehen scheint noch recht neu zu sein..
        Wird der Schutzraum evtl. noch genutzt? Hat der einen zweiten Eingang??
        Wenn man den brach liegen lässt macht neue Elektrik doch keinen Sinn..
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #5
          Wie immer Htim...

          eine interessante Sache. Giebt es den noch mehr Überbleibsel des Tiefbunkers?
          Habe so etwas ähnliches hier in Berlin auch schon einmal gesehen.Dieses Mietshaus wurde scheinbar gleich Teilweise mit dem nach unten tiefergelegenen "Keller"und der gleichzeitig stärkeren zumindest Teilbetondecke gebaut.
          Auch dort sind Teilweise die Schutztüren noch vorhanden und als Mieterkeller benutzt.

          Bye Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Ein nettes Relikt. Die Kamera im Dienst zahlt sich aus
            bang your head \m/

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von Obelix
              .....War für Dich ersichtlich, ob die Räume weiterhin benutzt werden? Es sind recht neue Rohre und Leitungen zu sehen, welche in den Gängen verlegt wurden.....
              Zitat von Matthias45
              .....Wenn man den brach liegen lässt macht neue Elektrik doch keinen Sinn...
              Das Objekt wurde überbaut. Die Versorgungsleitungen sind dann zum Teil einfach durch die Räumlichkeiten verlegt worden.
              Zitat von Salzi
              ....verdammte Backsteine und sonstige Vermauerungen - die sind lästiger als Politessen, AOL-CDs im Briefkasten, und sonstiges was einen immer nervt...
              .... aber trotzdem immer sooo interessant !
              Zitat von Robbels
              .....Giebt es den noch mehr Überbleibsel des Tiefbunkers?...
              Dazu gibt es noch ein paar Bilder....

              Gruß,
              htim
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                1) Hinter der Schutztür kommt man in diesen Bereich. Von den Türöffnungen, die man links sieht, gibt es 4 Stück. Sie führen in 4 parallel verlaufende Räume von ca. 12m-15m Länge und 3m Breite.

                2) Hier der Bereich hinter dem Mauervorsprung von Bild 1. Man erkennt die anderen beiden Türöffnungen.
                Angehängte Dateien
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #9
                  1) Hier ein Bild von einem der 4 Räume, die über die Türöffnungen erreicht werden können. Ich vermute, das es sich dabei um die Schutzräume handelt.

                  2) Alle 4 Schutzräume enden wieder in einem Raum, der mit Notausstiegen über eine Leiter ausgestattet ist.

                  3) In diesem Teil gibt es auch noch Reste des Belüftungssystems.

                  4) Der untere Bereich dieser Schutztür hat sich nach und nach aufgelöst und liegt in Bröselform auf dem Fussboden.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  Lädt...