Bei diesem Objekt gehe ich davon aus, das es sich um Reste eines Tiefbunkers handelt. Zum einen durch die Deckenstärke von geschätzten 1,50m - 1,80m und zum anderen durch die komplette Ausführung in Beton; diese Bedingungen findet man bei üblichen LS-Kellern nicht, ich lasse mich da aber auch gerne belehren.
Das Objekt ist komplett überbaut, von aussen nicht erkennbar und der Zugang nur durch einen Keller eines Nebengebäudes möglich. Ausserdem sind einige Stellen vermauert, so das man annehmen kann, das das Objekt ursprünglich größer war.
1) Der Blick vom Keller des Nebengebäudes hinab in den Eingang des vermutlichen Tiefbunkers. Oberhalb des Eingangs kann man die Deckenstärke erkennen.
2) Gehen wir die Treppe hinab, stehen wir vor der Schutztür.
3) Der Türhersteller ist Mannesmann-Stahlblechbau Aktiengesellschaft Berlin.
4) Die Wand hinter der Schutztür wurde zugemauert.
Das Objekt ist komplett überbaut, von aussen nicht erkennbar und der Zugang nur durch einen Keller eines Nebengebäudes möglich. Ausserdem sind einige Stellen vermauert, so das man annehmen kann, das das Objekt ursprünglich größer war.
1) Der Blick vom Keller des Nebengebäudes hinab in den Eingang des vermutlichen Tiefbunkers. Oberhalb des Eingangs kann man die Deckenstärke erkennen.
2) Gehen wir die Treppe hinab, stehen wir vor der Schutztür.
3) Der Türhersteller ist Mannesmann-Stahlblechbau Aktiengesellschaft Berlin.
4) Die Wand hinter der Schutztür wurde zugemauert.


++++
Kommentar