Alte Betonfundamente

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #1

    Alte Betonfundamente

    Hallo Gemeinde,
    ich möchte euch hier ein paar Bilder und Zeichnungen von Betonfundamenten zeigen, die bei uns im Wald stehen.
    Grob gesagt befindet sich das Waldgebiet in einem Dreieck, begrenzt von Autobahn, einer Bahnstrecke und der Stadt.
    Die Fundamente sind im Wald, abseits von Waldwegen und ohne erkennbare Sanitär- oder Stromanschlüsse. Auch ansonsten ist keine weiterführende Infrastruktur zu erkennen.
    Die Betonfundamente haben eine Stärke von 30 cm.
    Innerhalb und außerhalb liegen noch Betonteile, die gerade von meinem "Suchpartner" in Augenschein genommen werden.
    Evtl. habt Ihr Info´s oder Ideen zu den Bauwerken.
    Sobald das Wetter wieder besser wird, werde ich die Gegend mal absondeln.
    Viele Grüße aus dem trüben Frankfurt
    Tom
    Angehängte Dateien
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Bilder vom Fundort Teil 2

    Hier kommen weiter Bilder der Fundstelle.
    Angehängte Dateien
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #3
      Ein weiteres Bauwerk

      Etwa 100 Meter von den Fundamenten entfernt in Richtung Stadt fand ich dieses Bauwerk.
      Es steht voll Wasser. Nach meiner Schätzung müsste die Wassertiefe ca. 2 Meter betragen.
      Schaut doch mal ob ihr damit was anfangen könnt.
      Angehängte Dateien
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        RE: Alte Bodenfundamente

        hallo seal
        aus dem bauch heraus würde ich sagen " barackenfundamente ".
        also irgendwas in vielleicht holzbauweise was da gestanden haben könnte..
        weil stein auf stein gebaut wären da noch steine zu sehen..

        nachdenkenderweise
        matthias
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • 20P7
          Ritter


          • 05.08.2004
          • 470
          • Sarralbe, FRANKREICH
          • Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Ich würde mal sagen evtl. Unterkunftsbaracken (RAD- Lager?, Westwallarbeiterlager? Flak?)

          Gruß Markus
          ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Backsteine

            finden sich auch noch innerhalb der Fundamente von Bauwerk 1 (Baracke).
            Vom Westwall sind wir allerdings zu weit entfernt.
            Der Bereich ist aber doch so gelegen das er den Osthafen und den Ostbahnhof von Frankfurt sowie den Hafen von Offenbach in jeweils ca. 1km Entfernung hat und theoretisch auch überragt. Außerdem ist der Hauptbahnhof von Offenbach nicht weit entfernt.
            Tom
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              re backsteine

              in alten karten ist nix zu sehen??
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                Derartige Fundamente sind eigentlich keine Seltenheit. Es Sind ganz eindeutig Barackenfundamente, Leichtbau oder Holz...
                Bei mir in der Nähe gib's sowas auch - das waren Wohn- bzw. Aufenthaltsbaracken der Waldarbeiter...
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • seal
                  Landesfürst


                  • 02.12.2004
                  • 747
                  • Frankfurt am Main
                  • Tesoro Tejon

                  #9
                  Hallo Sven,

                  hast Du auch eine Idee zu dem anderen Teil?
                  Die Decke ist aus Beton, die Mauern aber aus Backstein.
                  Das Ding sagt mir nichts.
                  Gruß
                  Tom
                  Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                  Kommentar

                  • eifelzombie
                    Ratsherr


                    • 09.08.2004
                    • 278
                    • DN / AC

                    #10
                    Hallo Tom,

                    ich habe bisher fast immer ein Bauwerk in der Nähe von Barakenlagern gefunden. Meist aus Beton. Schwanke aber noch zwischen Wasser-Versorgung oder -Entsorgung.

                    Gruß
                    Eifelzombie

                    Kommentar

                    • Pettersson
                      Ritter


                      • 27.12.2003
                      • 542
                      • Baden Württemberg
                      • noch keiner

                      #11
                      Fundamente

                      Hi,

                      ich habe sehr ähnliche Fundamente gefunden. Diese Anlage hat sich dann als Munitionsdepot aus dem WW2 herausgestellt.
                      Auf Betonfundament wurden Backstein und Holzbauten errichtet. Mein Munitionsdepot wurde während des Krieges mitten im Wald abseits der Zivilisation errichtet.
                      Es handelt sich um ca,. 10 Gebäude. Es gab ein kleines Wachhäuschen und einen Zaun drumherum. Laut Augenzeugen gab es keine Wachmannschaft sondern 1 - 2 Verwalter, die sich darum gekümmert haben.

                      Ich denke mal die Bauweise und die Lage sind schon stark vergleichbar.

                      Gruß,
                      Torsten

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Ja, das im Boden versenkte Teil war meistens die Abwassersammelstelle, und wurde mit Absicht nicht wasserdicht gebaut damit das Flüssige langsam in der Erde versickern konnte...
                        Trinkwasser kam aus einem Anhänger mit einem kleinen Tank drauf...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • seal
                          Landesfürst


                          • 02.12.2004
                          • 747
                          • Frankfurt am Main
                          • Tesoro Tejon

                          #13
                          Mun Depot klingt toll, aber.....

                          Zitat von Pettersson
                          Hi,

                          ich habe sehr ähnliche Fundamente gefunden. Diese Anlage hat sich dann als Munitionsdepot aus dem WW2 herausgestellt.
                          Auf Betonfundament wurden Backstein und Holzbauten errichtet. Mein Munitionsdepot wurde während des Krieges mitten im Wald abseits der Zivilisation errichtet.
                          Es handelt sich um ca,. 10 Gebäude. Es gab ein kleines Wachhäuschen und einen Zaun drumherum. Laut Augenzeugen gab es keine Wachmannschaft sondern 1 - 2 Verwalter, die sich darum gekümmert haben.

                          Ich denke mal die Bauweise und die Lage sind schon stark vergleichbar.

                          Gruß,
                          Torsten
                          Hallo Torsten,
                          ein Muni Depot währe toll.
                          In der Gegend habe ich nur einen echten Bombentreffer anhand der Bodensenke und der Fragmente ausmachen können.
                          Ansonsten Waldboden mit jeder Menge Altmetall aus Hausmüll und Bauschutt, allerdings schon Jahre und Jahrzehnte alt.
                          Kann natürlich sein, das wie gewohnt die Ortsansässigen die Trichter mit Müll etc. gefüllt haben und sie deshalb nicht mehr auszumachen sind.
                          Egal, ich bleib mal dran und geh da nächste Woche mal sondeln.
                          Viele Grüße
                          Tom
                          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                          Kommentar

                          • seal
                            Landesfürst


                            • 02.12.2004
                            • 747
                            • Frankfurt am Main
                            • Tesoro Tejon

                            #14
                            Ein weiter Weg zu Klo....

                            Zitat von Brainiac
                            Ja, das im Boden versenkte Teil war meistens die Abwassersammelstelle, und wurde mit Absicht nicht wasserdicht gebaut damit das Flüssige langsam in der Erde versickern konnte...
                            Trinkwasser kam aus einem Anhänger mit einem kleinen Tank drauf...
                            Hi Sven,
                            wenn die armen Schweine wirklich diesen weiten Weg zum Sanitärraum nehmen mussten dann gute Nacht.
                            Im Dunkeln und bei Nacht hatte da mancher bestimmt vorher schon die Hose voll.
                            Allerdings spricht vieles für eben diese Verwendung nur halt nicht mit den Fundamenten zusammen.
                            Ich bleib mal dran.
                            Gruß
                            Tom
                            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                            Kommentar

                            • Pettersson
                              Ritter


                              • 27.12.2003
                              • 542
                              • Baden Württemberg
                              • noch keiner

                              #15
                              Betonreste im Wald

                              Hi,

                              also das von mir gefundene Munitionsdepot hatte auch keine Bombentrichter. Es war ja genau der Sinn dieser dezentralen Munitionsdepot.
                              Irgendwo im Wald versteckt, abseits jeglicher Zivilisation und Industrie. Lediglich eine befahrbare Zufahrtsstrasse war nötig.

                              Frag mal die älteren Herrschaften in den umliegenden Dörfern - oder ältere Spaziergänger in der Nähe der Anlage.

                              Gruß,
                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...