Bunker DFG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hahr_de
    Lehnsmann


    • 04.01.2005
    • 28
    • Kleinblittersdorf, Saarland
    • keine

    #1

    Bunker DFG

    So, ich habe mal den Bunker abgelichtet, den die Interfest im Deutsch-Französischen Garten herrichten will.

    Bis dann

    Horst
    Angehängte Dateien
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    schönes Teil

    Hallo Horst,

    ist ein ganz schöner Brocken, so mitten in der Stadt.

    Tolle Bilder die Du da gemacht hast. Kann man offiziell auf die Bunkerdecke steigen? Wegen des sichtbaren Geländers meine ich. Wie soll das Teil denn jetzt genutzt werden?

    Gruß


    Obelix
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • hahr_de
      Lehnsmann


      • 04.01.2005
      • 28
      • Kleinblittersdorf, Saarland
      • keine

      #3
      Kann man schon,

      aber da drauf gibt´s net so viel zu sehen. Der Bunker wurde wohl damals teilgesprengt (kann man auf der rechten Seite sehen) und Erde aufgeschüttet. Wie die Pläne zur Wiederherstellung aussehen kann ich Dir leider nicht sagen. Aber wenn die Interfest sich so ein Teil zur Restauration aussucht, muß das Innenleben ja doch irgendwie noch brauchbar sein. Übrigens gibt´s hundert Meter weiter am Cafe d´Alsace einen noch größeren Brocken.

      Gruß

      Horst

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        noch größer

        Hey Horst,

        bleib mal an dem Thema der Nachnutzung dran, vielleicht gelingen Dir da noch ein paar schöne Aufnahmen des Umbaus.
        Hast Du auch Bilder von dem großen Bruder?


        Gruß von der Leine an die Saar


        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • hahr_de
          Lehnsmann


          • 04.01.2005
          • 28
          • Kleinblittersdorf, Saarland
          • keine

          #5
          Na dann, hier die Bilder

          Man kann leider nicht so viel erkennen. Zum einen pappt die Elsässer Stube an dem Teil auf der Ecke (wird auch scheinbar als Lager von denen benutzt) zum anderen ist der Rest arg zugewuchert. Aber es könnte sich lohnen das etwas näher anzuschauen, zumal die Fledermaustür (aus einer Schaltafel geschnitten) des Bunkers nur mit vier 17er Muttern gesichert ist.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • hahr_de
            Lehnsmann


            • 04.01.2005
            • 28
            • Kleinblittersdorf, Saarland
            • keine

            #6
            Die restlichen zwei

            Bilder der Fledermaustür und der zubetonierten Scharte
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Obelix
              Heerführer


              • 02.03.2004
              • 1841
              • Hemmingen-Arnum
              • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

              #7
              Fledermäuse

              Hallo Horst,

              auch der Dank an Dich für die schönen Bilder.

              Achtung, auch wenn Deine Neugier nach mehr jetzt geweckt ist und die Platte Deiner Meinung leicht zu öffnen ist, Finger weg von solchen Aktionen.
              Es gibt immer einen Eigentümer solcher Objekte und der hat es nicht gerne, wenn man in sein Eigentum unerlaubt eindringt.
              Da Du richtig bemerkt hast, dass der Bunker von Fledermäusen genutzt wird und diese Tiere zur Zeit eh Winterschlaf halten, würdest Du noch mächtigen Ärger mit dem Naturschutzbund bekommen.

              Also beschränke Dich auf Außenaufnahmen.

              Freundschaftlicher Gruß


              Obelix
              In Freiheit dienen!

              Kommentar

              • 20P7
                Ritter


                • 05.08.2004
                • 470
                • Sarralbe, FRANKREICH
                • Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Und der Eigentümer ist zufällig das BVA, bzw. die Stadt Saarbrücken...

                Gruß 20P7
                ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                Kommentar

                • hahr_de
                  Lehnsmann


                  • 04.01.2005
                  • 28
                  • Kleinblittersdorf, Saarland
                  • keine

                  #9
                  Ist schon klar,

                  wie Ihr sehen könnt ist die Platte ja noch dran. Ich hatte mich nur gewundert das dieses Teil so mager abgesichert ist.

                  Grüße

                  Horst

                  Kommentar

                  • Obelix
                    Heerführer


                    • 02.03.2004
                    • 1841
                    • Hemmingen-Arnum
                    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                    #10
                    Mitleser

                    Zitat von hahr_de
                    wie Ihr sehen könnt ist die Platte ja noch dran. Ich hatte mich nur gewundert das dieses Teil so mager abgesichert ist.

                    Grüße

                    Horst
                    Hallo Horst,

                    war auch eher ein Hinweis an Leute gedacht, die hier mitlesen. Nicht dass bei solchen guten Ortshinweisen einer auf dumme Gedanken kommt.

                    Gruß an die schlafenden Fledermäuse

                    Obelix
                    In Freiheit dienen!

                    Kommentar

                    Lädt...