Hallo Thilo,
stimmt ein Ofen war in dem Gang. Ich war da das letzte Mal vor 20 Jahren drin. Aber nicht ungefährlich, soviel, wie damals schon eingebrochen war.
Die Eingangstür ist auch wesentlich massiver, wenn ich mich recht erinnere.
Hallo zusammen und Danke für die ganzen Antworten.
Also der Gang wir ein Luftschutzstollen sein der in den Hang einer ehemaligen Sangrube gebaut wurde.....deswegen rieselt es auch.
In der Mitte von dem U ist auch ein ganzes Stück eingebrochen.....vor 15 Jahren war es noch längst nicht soviel (siehe Bild) aber in dem vorderen Bereich sieht es noch relativ gut aus. Die Eingangstür ist etwas massiver und dann kommen halt noch zwei solcher Luftschutztüren in ca 1,5m Abstand.
Was mich reizt da nochmal reinzugehen ist folgendes Detail (siehe Zeitungsbild). Die klebt dort an einer Wand und ich möchte schauen ob da noch mehr solcher Details sind.Die Zeitung kann natürlich auch später reingeklebt worden sein.....aber wer weiss das schon.....
Die Zeitung ist von 1942,steht doch oben links....
Der Verbruch sieht garnicht gut aus,da würde ich die Fingers von lassen,denn wenn es einmal rieselt...dann rieselt es mächtig....
Gruß
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
3. Die Abmauerungen für die Türen: haben die Steine "Reichsformat"????
Hallo BVK,
das mit dem Reichsformat ist leider nur ein ungenaues Indiz. Unser Haus ist Baujahr 1958. Die Steine sind alle (altes) Reichsformat...Gab letztes Jahr Probleme bei der Renovierung des Aussentreppenaufgangs. Dieses Steinformat war in den kleinen Mengen nicht mehr zu beschaffen.
Musste deshalb auf "neues Reichsformat" ausweichen, mit geringfügig kleineren Abmessungen.
Die Steinformate sind für die Baujahrbestimmung leider nur bedingt geeignet.
Hallo BVK,
das mit dem Reichsformat ist leider nur ein ungenaues Indiz. Unser Haus ist Baujahr 1958. Die Steine sind alle (altes) Reichsformat...Gab letztes Jahr Probleme bei der Renovierung des Aussentreppenaufgangs. Dieses Steinformat war in den kleinen Mengen nicht mehr zu beschaffen.
Musste deshalb auf "neues Reichsformat" ausweichen, mit geringfügig kleineren Abmessungen.
Die Steinformate sind für die Baujahrbestimmung leider nur bedingt geeignet.
Jetzt komme ich endlich dazu, hierauf zu antworten, wenn auch nur unvollständig:
Oelfuss,
google mal unter Reichsformat...
habe heute leider mal wieder Probleme mit meinem PC, sodass ich die entsprechenden Links wg. Reichsformat hier nicht reinbringe.
Habe im Büro aber gerade wg. der Identifizierungsmöglichkeiten einige Ausdrucke diverser Seiten.
Altes Reichsformat: 1871... ca. 25x12x7,..
Neues Reichsformat 19... jedenfalls vor 1958!!!
Unterschiedlich angegeben soweit ich mich von der googelei erinnern kann, aber doch wohl 24x11,5x6,5 (letzteres auch 6,3)
Was wir bisher in LS-Anlagen gemessen haben war 6,5 cm.
Aber weil jetzt ein wenig spät: wir bleiben da wohl mal dran..
Gute Nacht
BVK
Altes Reichsformat: 1871... ca. 25x12x7,..
Neues Reichsformat 19... jedenfalls vor 1958!!!
Unterschiedlich angegeben soweit ich mich von der googelei erinnern kann, aber doch wohl 24x11,5x6,5 (letzteres auch 6,3)
Genau, wie ich beschrieben habe. Ich hatte mich aber etwas missverständlich ausgedrückt. Das alte Format gabs garnicht mehr und vom "neuen" Format nur noch einen Restposten, mit sehr vager Nachlieferungsversprechung, da inzwischen wohl kaum noch Produzenten. War aber ein Baustoff-Händler, der noch Papiere wälzt (auf dem Land halt). Keine Ahnung, ob das überall gilt.
Kommentar