Große U-Anlage ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Große U-Anlage ...

    befindet sich in der Nähe von Fürstenwalde bei Berlin. Es handelt sich um die ehemalige Staatsreserve. Es sollen 10 große unertirdische Bunker sein die miteinander verbunden sind und auch befahrbar waren... Es ist nicht bekannt ob die Anlage aus der DDR stammt oder noch älter ist...

    Hat jemand von euch davon schon mal was gehört oder gesehen? Würde mich über mehr Infos freuen! Bei Google und in diversen Foren habe ich leider keine brauchbaren Infos bekommen...

    Ach ja, falls jemand den genauen Standort weiß, bitte NICHT hier posten - den kenne ich selbst...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Tharlon2
    Einwanderer


    • 15.02.2005
    • 3

    #2
    Könnte es nicht der Fuchsbau sein und wenn dann stammt er aus dem 2WK so viel ich weiss.

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Ja, die Fuchsbau Info habe ich auch schon per PN bekommen, ist es natürlich nicht, den kenne ich ja...
      Darüber findet man ja auch mehr als Genug Infos im Netz...

      Aber scheinbar gibt es auch hier keine Infos zur ehemaligen Staatsreserve... ich glaube da hilft nur selbst hinfahren und umsehen...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Hier mal ein Kartenausschnitt der Anlage - vielleicht erkennt es ja jetzt jemand... falls ja bitte NICHT den genauen Standort posten!
        Die Karte ist aus den 70'ern und da es aussieht als ob manche Straßen/Wohngebiete bereits über die Bunker führen und es damals schon "ehemalige Staatsreserve" hieß, vermute ich das es vielleicht doch eine WK2 Anlage sein könnte...
        Angehängte Dateien
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          <Könnte es nicht der Fuchsbau sein und wenn dann stammt er aus dem 2WK so viel ich <weiss.

          Der "Fuchsbau" war der Bunker des Zentralen Gefechtsstandes ZGS-14 der Luftverteidigung der DDR nicht weit von Fuerstenwalde in den Rauener Bergen.

          Baubeginn 1942 als Fuehrungsstelle SS, war aber nicht als Staatsreserve getarnt, sondern als Forschungs- und Beobachtungszentrum fuer die Raumfahrt (Raduga).
          Genaueres hier auf einer echt klasse gemachten und randvoll mit Infos gespickten Website:
          Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


          Die Staatsreserve in Fuerstenwalde, von der Brainiac spricht, ist meines Erachtens nur ein grosses Materiallager gewesen, in der die DDR Wirtschaftsgueter lagerte. Das lief auch unter dem Begriff DZVO (Dezentrales Versorgungsobjekt).
          In richtigen Staaten stellt man sich ja unter Staatsreserve ne Menge Goldbarren in Fort Knox vor, aber in der DDR waren das eigentlich alle moeglichen Gueter wie Getreide, Kohle, Oel, Wurstbüchsen, Chemikalien etc. pp., eigentlich alles, weil ja fast alles staatlich war. In Fuerstenwalde lagerte man meines Wissens Mineraloel, Getreide, Chemieendprodukte (kein Wunder, war ja nen grosses Reifenwerk um die Ecke). Meines Erachtens gab es die Lager schon vor dem Krieg als Bestandteil der Reifenbude, die damals noch Pintsch hiess. Bin aber nicht sicher, vielleicht hat man das auch erst spaeter angelegt.

          Kommentar

          • Obermaat
            Bürger

            • 09.11.2003
            • 120
            • Leipzig

            #6
            Und hier gibt es brandneue Sachen zu berichten.

            Der Fuchsbau ist auf, für eine begrenzte Zeit ist der Zentrale Gefechtsstand geöffnet worden.

            Infos und brandheiße Photos findet ihr hier

            Link 1

            Link 2

            Im Link 2 findet Ihr umfangreiche Infos im Thread > Anlagen & Objekte der NVA


            Ich verlinke hier nur, weil es unfair den Beteiligten wäre, Infos zu kupfern. Die Jungs haben da Klasse Arbeit geleistet!


            Gruß

            Rudi aus LE
            Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


            Es grüßt

            Rudi aus

            LE

            Kommentar

            • Michael aus G
              Heerführer

              • 26.07.2000
              • 2655
              • Gera

              #7
              Zitat von corsa
              ...In richtigen Staaten stellt man sich ja unter Staatsreserve ne Menge Goldbarren in Fort Knox vor, aber in der DDR waren das eigentlich alle moeglichen Gueter wie Getreide, Kohle, Oel, Wurstbüchsen, Chemikalien etc. pp.,...
              Das ist auch in "richtigen" Staaten so. Jeder Staat bevorratet strategische Güter wie Mineraloel, Benzin, Grundnahrungsmittel, bishin zu Brücken oder Sandsäcke.
              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #8
                <Das ist auch in "richtigen" Staaten so. Jeder Staat bevorratet strategische Güter wie <Mineraloel, Benzin, Grundnahrungsmittel, bishin zu Brücken oder Sandsäcke.

                Ja, klar, war ja auch eher ironisch gemeint ;-)

                In der DDR wurde das mit der Staatsreserve aber wesentlich weiter ausgelegt, als in anderen Staaten als "strategische Gueter fuer den Notfall". Ich kenn ein DZVO Lager im Norden Berlins, in dem man importierte Bananen, Kaffee und leere Musikkasetten (MC) lagerte und die kleinen Tackerteile fuer die Klammeraffen (hab vergessen wie der Fachbegriff fuer diese Bueroklammergeraete heisst). Staatsreserve (kein Witz!)

                Kommentar

                • elektriker
                  Geselle

                  • 11.02.2001
                  • 58

                  #9
                  Es war dort nur ein Kohlenlager und Züge aus der UdSSR sollen dort auch angekommen sein laut einem Bewohner aus Fürstenwalde.

                  Kommentar

                  Lädt...