Luftschutzbunker in Berlin-Weißensee !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #1

    Luftschutzbunker in Berlin-Weißensee !

    Hallo Sucher,vor einigen Monaten bekam ich von einer alten Dame den Hinweis auf einen Luftschutzbunker in dem sie als Kind verharren mußte.
    Obwohl ihre Beschreibung recht genau war fand ich den Bunker Ende letzten Jahres nicht.Heut war ich zufällig mal wieder in der Nähe und wurde sofort Fündig! (4 Augen)
    Mitten im Wohngebiet steht der scheinbar vollkommen Intakte "Bunker"
    Die Deckenstärke von knapp über 50 cm und ein Untergeschoss welches Gemauert ist , zeigen das es sich um ein Provisorium gehandelt haben muss.Auch ein gemauerter Sturz über dem Eingang ist noch zu sehen.
    Durch die Lüftungslöcher könnte man vieleicht einen Einblick erhaschen.Swen !Auch ist noch eine alte Rohrleitung(Wasser? )teilweise unterhalb des Überhangs zu sehen. Bild 6.

    Gab es diese Bauweise oft?

    Bye Robbells
    Angehängte Dateien

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Mhh, schon 'ne merkwürdige Konstruktion, scheint ja kein typischer ZLS Bunker zu sein. Mal davon abgesehen das der wohl gerade mal die Größe einer Garage hatte...
    Sieht irgendwie aus wie ein abgedeckter Keller eines alten Hauses/Scheune...
    Aber vielleicht kann man da ja mal ein Auge reinwerfen... ;-)
    Zuletzt geändert von Brainiac; 16.02.2005, 20:31.
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Am Besten baut Ihr einen grossen Iglu über dem Eingang und fangt darin an zu graben.... Aber den Aushub schön gleichmäßig über die Hosentaschen, in der Umgebung verteilen - sonst fällts auf

      Spaß beiseite! Viel Erfolg bei der weiteren Erkundung! Es wundert mich bloss, dass das Objekt beim Bau der Häuser nicht eingeebnet wurde. 50 cm Stahlbeton sind ja nicht die Welt...
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #4
        Hallo Oelfuss...

        Zitat von Oelfuss
        Am Besten baut Ihr einen grossen Iglu über dem Eingang und fangt darin an zu graben.... Aber den Aushub schön gleichmäßig über die Hosentaschen, in der Umgebung verteilen - sonst fällts auf




        Spaß beiseite! Viel Erfolg bei der weiteren Erkundung! Es wundert mich bloss, dass das Objekt beim Bau der Häuser nicht eingeebnet wurde. 50 cm Stahlbeton sind ja nicht die Welt...
        Der Gedanke kam mir auch schon

        Ich glaub es könnten auch alte Sanierte Häuser sein.Muss mal auf alten Karten schaun.

        Bye Robbells
        Zuletzt geändert von Robbells († 2021); 17.02.2005, 17:59.

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          Wenn die Platte mir nicht sehr dick vorkaeme, koennte es auch die Bodenplatte eines Hauses sein, dass dann nicht gebaut wurde.

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #6
            @corsa...

            ne ne...ich habe den Hinweis von einer alten Dame das es ein Luftschutzbunker war.
            ...außerdem baute man damals die Wohnhäuser nicht so wie Heute.

            und 50 cm Stahlbeton als Geschossdecke für ein Wohnhaus iss doch recht stark...

            Bye Robbells

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Jau, der Robbels hat immer gute Kontakte zu netten alten Damen...
              Natürlich nur zwecks Zeitzeugenaussagen!
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              Lädt...