Bleibunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • semmel
    Einwanderer

    • 02.09.2001
    • 10
    • Nordthüringen

    #1

    Bleibunker

    Hallo an alle.
    Bin seit langem mal wieder im Forum.
    Habe immer noch die Frage nach dem Bleibunker.
    In Sondershausen existierte im 2.WK eine Munitionslagerstätte,welche sich untertage in einem ehemaligen Steinbruch befand.Der Volksmund nannte den damaligen Ort nur den Bleibunker.Leider stoßen meine Nachfragen im Ort nur auf Stillschweigen der Leute.Muss wohl eine geheime Sache gewesen sein.
    Bitte nicht mit der Muni Berka oder der Heeresmunitionsanstalt verwechseln.
    Wo das liegt weiß doch hier jeder.
    MFG Semmel
    MFG Semmel
  • semmel
    Einwanderer

    • 02.09.2001
    • 10
    • Nordthüringen

    #2
    Noch was zum Bleibunker.
    Das er existiert hat weis ich mit 100%iger Sicherheit,da mein Schwiegervater damals immer zu den Wachen gegangen ist um Fressalien aus dem Garten gegen Süssigkeiten einzutauschen .Leider ist er schon kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands verstorben und damals interessierte mich dieses Thema noch nicht.Der Eingang zum Bleibunker wurde beim Anrücken der Amis kurzerhand gesprengt.Natürlich erst nachdem eine LKW-Kolonne in dem Bunker verstaut wurde.Ist doch sehr merkwürdig,oder?
    Wenn mein Schwiegervater heute noch leben würde,wäre ich entweder tot(in die Luft geflogen)oder sehr bekannt als Schatzsucher.
    MFG Semmel

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Ach um sich in die Luft zu jagen ist es nie zu spät...

      Kommentar

      • semmel
        Einwanderer

        • 02.09.2001
        • 10
        • Nordthüringen

        #4
        Die meisten die etwas davon wissen reden genau deshalb nicht darüber
        MFG Semmel

        Kommentar

        • Eisenzinken
          Einwanderer


          • 24.09.2004
          • 10

          #5
          guten tag....

          Nur mal so am rande , sollte was dran sein an der geschichte wirst du nix mehr finden ...

          Ich würde mich mal selber informieren auch wenn es jahre dauert, denn meistens labert papa oder opa keinen blödsinn und evtl. ist man dann vielleicht einer von wenigen die über solche lagerstätten noch bescheid wissen....

          Nur wenn man dann hier nachforscht , wissens eben meistens immer etwas mehr leute und machnchmal liest sowas der richtige und dann.... kannst du dir vielleicht selber denken was mit so manch schönen relikten alter tage passiert

          Kommentar

          • semmel
            Einwanderer

            • 02.09.2001
            • 10
            • Nordthüringen

            #6
            Hast recht,wollte eigentlich nur wissen ob es im 2.WK so was wie nen Bleibunker überhaupt gegeben hat.Ist es nur ein Volksmund oder eine Bezeichnung.
            MFG Semmel

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 31.07.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #7
              Naja,

              Zitat von semmel
              Noch was zum Bleibunker.
              Das er existiert hat weis ich mit 100%iger Sicherheit,da mein Schwiegervater damals immer zu den Wachen gegangen ist um Fressalien aus dem Garten gegen Süssigkeiten einzutauschen.
              nur leider reicht das nicht. Außerdem ist man hier etwas skeptisch bei solchen Behauptungen, insbesondere von "Neulingen" (egal wie lange schon angemeldet bei SDE). Aus gutem Grund, 90 % dieser Geschichten haben sich ja schließlich als Paperlapapp herausgestellt, oder sind im Sande verlaufen (Steinriegelgold etc.)
              Solltest Du in der Nähe wohnen, geh einfach selbst auf die Pirsch, mit Digi-Cam und Karte. Es wird ja sicher nicht 1000´de Steinbrüche dort gegeben haben, sodas der Ort des Geschehens eigentlich zu lokalisieren sein müsste. Auch Spuren von Sprengungen der Stollenmundlöcher lassen sich heute noch nachweisen - so man will!
              Und bitte keine Ausflüchte wie "Digi-Cam kann ich mir nicht leisten" oder "Fotos gehen nicht hochzuladen" oder "der Förster hat mich verscheucht" - solche Sachen ziehen nicht mehr! Aber ich will Dir ja nichts unterstellen, jeder soll seine Chance haben, also mach was draus!

              Marco
              Zuletzt geändert von mistermethan; 20.02.2005, 03:05.
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              Lädt...