Anfrage Objekt Döbel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • unimog404
    Geselle

    • 21.07.2003
    • 78
    • Saarland

    #31
    Ich habe mal ein Bild von so einer Tränke im Internet gefuden. Ist aber leider nicht ganz das, was ich meine, diese hier scheint etwas kleiner zu sein. http://www.alheim.de/Seiten/Freizeit...f/Tr%E4nke.htm
    Teilweise sind die Dinger auch irgendwie komplett aus Stein gehauen!? Muß ja eine unendliche Arbeit sein
    Wen ich noch mal an so einem Ding vorbeikomme mach ich mal ein Bild von...

    Na dann mal alles Gute für einen Fuß.

    Unimog404

    P.S.: Bist Du dir sicher, daß Ihr nicht von dem Feldobjekt entführt worden seid und diverse geheime Untersuchungen mit Euch angestellt wurden
    "Unimog - alles andere ist Behelf."

    -- Alter Unimog-Werbespruch

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19516
      • Barsinghausen am Deister

      #32
      Diese Grube, eventuell ein Betonbecken für Löschwasser?
      Hab ich im Zusammenhang mit einer Flakstellung schon mal von gehört-aber wo nur...ach, das Alter...



      MfG Wassergeist
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #33
        So, noch ein aktuelles Foto von dem Befehlsleitbunker in Ahlem.
        Die Originalfotos sind auf Seite 1 dieses Beitrags zu sehen.

        Heute ist das gute Stück völlig zugeschüttet.:
        Angehängte Dateien
        bang your head \m/

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #34
          @ Oelfuss

          Ahlem: ehem. "Flak Befehlsstand": Da hat sich aber jemand Mühe gemacht.


          @ Deistergeist

          Die Geschichte mit der Grube im Wald konnte inzwischen von mir geklärt werden. In einem Gespräch mit dem Leiter des Heimatmuseums Ahlem kam heraus, das sich dort während des Krieges Baracken befanden, die offensichtlich von den eingesetzten Mannschaften auf dem Mönckeberg ("Flak-Batterie")genutzt wurden. Von den Baracken selbst ist praktisch nichts mehr übrig. Lediglich diese GRUBE hat die Zeit relativ gut überstanden.

          Mehr dazu demnächst an anderer Stelle.

          -NL-

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19516
            • Barsinghausen am Deister

            #35
            Wer lang genug sucht, der wird auch etwas finden...
            Ich sag ja, Zusammenarbeit bringt uns weiter.

            MfG Fanvoninternetgeist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • oldiegerd
              Einwanderer

              • 08.10.2003
              • 14

              #36
              Ja mache ich Alfred, habe da in Ahlem in letzter Zeit über 150 Häuser abgeklappert und zu einigen muß ich auch wieder hin. Was mir aufgefallen ist: Nicht wenige der Rentner, mit denen ich über das Thema gesprochen habe, hielten sich sehr bedeckt, drängten auch auf Themenwechsel oder hatten Erinnerungslücken. Andere waren mitteilsam. Nun wie erwähnt ich bleibe dran!

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19516
                • Barsinghausen am Deister

                #37
                Moin!
                Rein durch Zufall bin ich auf ein gutes Buch zum Thema gestossen:
                "Wir wollten Gefühle sichtbar werden lassen." von Janet Anschütz und Irmtraud Heike
                ISBN 3861083973
                Das Buch enthält auch einen Plan der unterirdischen Anlagen! Ist ein wenig klein geraten, aber brauchbar.

                Glück auf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #38
                  Liest sich ganz gut bei Amazon. Wer an dem Titel interessiert ist...

                  Hier der Direktlink:


                  Titel: "''Wir wollten Gefühle sichtbar werden lassen''. Bürger gestalten ein Mahnmal für das KZ Ahlem."
                  Autor(en): Janet Anschütz + Irmtraut Heike
                  Verlag: Edition Temmen
                  ISBN: 3861083973
                  Erschienen: 1. Januar 2004
                  Preis: 19,90 tEURonen!

                  Da hat der Büchergeist ja wieder richtig zugeschlagen! Danke für die Info über das Buch!

                  -NL-

                  Kommentar

                  • HannoHenning
                    Geselle


                    • 11.07.2004
                    • 82
                    • Raum Hannover
                    • Tesoro Compadre

                    #39
                    Ahlem u.a. mit Lageplan

                    Hallo, da offensichtlich das Thema AHLEM auf dieser Seite wieder
                    auflebt, hier ein Büchertipp (der "alte Hasen" wahrscheinlich nur ein
                    müdes Lächeln entlockt - hmm):

                    "Konzentrationslager in Hannover" - KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der
                    Spätphase des Zweiten Weltkriegs. Teil I und II. Verlag August Lax,
                    Hildesheim.

                    Diese beiden Bücher berichten (mit Lageplänen, Luftaufnahmen usw.) über
                    die Lager (und dazugehörige Bunkeranlagen) Akkumulatorenfabrik (Varta)
                    Stöcken, Deurag/Nerag Misburg, KZ Langenhagen und Limmer, KZ AHLEM
                    MIT LAGEPLAN,Conti-Werke Söcken, Mühlenberg, Hanomag u.v.m.

                    Beide Ausgaben sind von 1985, aber höchst lesenswert.

                    Sie sind im Bestand der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str.,
                    z.Zt. von mir ausgeliehen, aber wenn ich mich recht erinnere, sind die Ausgaben mehrfach vorhanden.

                    Werde mich heute nachmittag/gegen abend wohl in Ahlem/Letter aufhalten
                    und die Bücher mitführen. Wenn Interesse, kann man sie bei mir einsehen.
                    Kontakt bei mir bis gegen 15.30/16.00 Uhr über dieses Forum möglich.
                    Gruß
                    Henning.

                    Kommentar

                    • HannoHenning
                      Geselle


                      • 11.07.2004
                      • 82
                      • Raum Hannover
                      • Tesoro Compadre

                      #40
                      Ahlem und mehr

                      Noch ein Tipp:
                      Die genannten Bücher sind bei der Stadtbibliothek unter "HAN 374 / 18"
                      im I.Stck -Stadtgeschichte einzusehen bzw. auszuleihen.

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #41
                        Und - hast Du was Neues vor Ort entdeckt?

                        Die Bücher sind übrigens prima! Beim Kollegen Alfred konnten wir schon Einsicht nehmen. Leider nicht mehr im regulären Vertrieb zu bekommen.
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • HannoHenning
                          Geselle


                          • 11.07.2004
                          • 82
                          • Raum Hannover
                          • Tesoro Compadre

                          #42
                          Neues entdeckt habe ich in Ahlem nicht. Jedenfallslls kaum etwas, was
                          ihr nicht schon längst kennt.
                          War für mich auch eh nur ein "Informationsbesuch", um mir einen Überblick
                          über die Örtlichkeiten zu verschaffen. Besonders interessierte mich die
                          Übereinstimmung der Lagerskizzen aus dem genannten Buch mit der heutigen
                          Kartografie.
                          Da ich noch mit meinem geschwollenen Bein rumlaboriere, konnte ich sowieso
                          nicht so aktiv im Gelände rumkraxeln.
                          Aber nun weiß ich wenigstens, wo der Gaubefehlsstand,, das ehemalige KZ-
                          Gelände, die vermutlichen Stolleneingänge usw. zu suchen sind....
                          Gruß
                          Henning.

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19516
                            • Barsinghausen am Deister

                            #43
                            Hallo Hanno,
                            den "Gaubefehlsstand" hast du in Ahlem aber nicht gesehen....der befindet sich immer noch bei der AWD Arena-oder wie sich das Niedersachsenstadion jetzt nennt.

                            Glück auf!
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • HannoHenning
                              Geselle


                              • 11.07.2004
                              • 82
                              • Raum Hannover
                              • Tesoro Compadre

                              #44
                              Das mag sein, habs ja auch in diesem Forum schon mehrfach gelesen.
                              Nur, der Lageplan im bezeichneten Buch, 1.Teil, weist den Bunker auf
                              dem Heisterberg als Gaubefehlsstand aus. Dann wurde es dort wohl
                              fehlinterpretiert.Sorry.

                              Kommentar

                              • Deistergeist
                                Moderator

                                • 24.11.2002
                                • 19516
                                • Barsinghausen am Deister

                                #45
                                Stimmt, in dem Buch ist es falsch eingetragen! War uns auch schon mal aufgefallen....
                                Also nicht dein Fehler!

                                Glück auf!
                                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                                Kommentar

                                Lädt...