Munlager im Wald bei Honzrath/Saar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Munlager im Wald bei Honzrath/Saar

    Hallo Ihr!
    Habe grade eben auf einem Sat-Bild ein Munlager in der Nähe von Honzrath (Gemeinde Beckingen) Saarland entdeckt. Es ist eine größere Anlage, ich zähle mindestens 10 Hügel, die ich mal als Bunker deute und eine Ringstrasse rundherum. Von wann stammt dieses Lager? WKII? Amerikaner? Mir wäre nicht bekannt, dass die Bw in dem Bereich eine MunNiederlage betreibt oder betrieben hat. Laut Karte ist an der Stelle (Bitzener Wald) auch kein Bauwerk eingezeichnet. Wer weiß was?

    Gruß,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • Sliver28
    Ratsherr


    • 17.05.2004
    • 254
    • Pfalz
    • Kein Detektor

    #2
    Mun-Lager

    hallo hab gerade Dein Posting gelesen.
    Ist dies das Gelände in der Nähe der Grenze zu Luxemburg....
    Dort war ich vor ca.2 Jahren dran Vorbeigefahren,normale kleine Straße wo kaum 2 Autos aneinander vorbeikommen...alles auf den Bunkern Bewachsen und keine Schilder am Zaun....sieht nach Amis aus..anber in dieser Gegend? oder eher doch BW??

    Gruß Sliver28
    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

    Kommentar

    • hanko
      Einwanderer


      • 04.07.2004
      • 9
      • Saarland

      #3
      Hallo,
      bei dem Mun-Depot handelt es sich um eine Anlage der Ami´s. Schau mal bei lostplaces.de unter "NATO-Depots im Saarland" nach.
      Es gab vier Stück davon.

      Gruss hanko

      Kommentar

      • monitor
        Geselle

        • 07.11.2002
        • 67
        • Merzig

        #4
        Hallo,
        das kann ich bestätigen. Hier handelt es sich um ein aufgegebenes Munitionsdepot der Amerikaner. Es wurde in den 90-gern aufgegeben.
        Momentan werden die Bunker von den Vereinen in der Umgebung genutzt.
        Gruss
        Ingo
        Gruss
        Ingo

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #5
          Danke!

          Hab das Teil nur auf dem Satbild entdeckt, konnte es aber auf keiner Karte finden! Ihr seid Klasse!

          Gruß
          Dirk
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • Minensucher
            Lehnsmann


            • 26.05.2005
            • 42
            • Saarland

            #6
            US Munlager

            Die Anlage wurde beim Golfkrieg 90 geräumt,ja es ist richtig,das sich dort unter den besagten Hügeln Bunker befinden,die aber jetzt von Vereinen und der Gemeinde genutzt werden.

            Wenn du noch was drüber wissen willst ,schreib einfach PN
            Ich wohne ein Ort weiter und kenne die Anlage.

            Gruss

            Pascal
            Es ist nicht alles GOLD was glänzt !

            Kommentar

            • MarcusCDe
              Ratsherr

              • 28.11.2003
              • 259
              • Neustadt am Rübenberge, am Rande der Wedemark
              • 1x Nase 2xHände 2xAugen

              #7
              Hab das Teil nur auf dem Satbild entdeckt, konnte es aber auf keiner Karte finden! Ihr seid Klasse!
              Also ich kenn ein (aktives) Bw-Munlager in meiner Nähe, welches direkt
              in einem Wald liegt und auch auf keiner amtlichen Karte eingezeichnet ist,
              vielleicht im Interesse der Sicherheit ?
              „Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
              Peter Ustinov

              Kommentar

              • DrAlzheimer
                Bürger


                • 06.10.2005
                • 141
                • Saarland

                #8
                Auf den aktuellen Topo Karten ist das Lager wirklich nicht mehr drauf.
                Ich hatte aber mal eine alte Karte der Gegend (aus den 60ern), dort war es eingezeichnet.

                Kommentar

                • ede8x57
                  Einwanderer


                  • 04.01.2006
                  • 11

                  #9
                  Hallo Leute ....

                  Das Muni - Depot war schon früher geräumt als von euch jetzt erwähnt !Eine Zeitlang war es Zwischenlager ! Danach aus Kostengründen Komplett Geschlossen ! Erst viel später erfolgte Übernahme der Stadt Merzig . Mittlerweile war vieles schon durch Vandalen zerstört und Demoliert/Demontiert ! Mein Dad war ab und an dort eingesetzt über Civilian War Defense Department of U.S. !!! Leider habe ich nach dem Tode meines Dad alles Entsorgt ,was jetzt ins Detail gehen würde !!! Die Depots haben Codierte Nummern , tauchen normalerweise nirgends in Karten auf !!!


                  Grüsse .... e.

                  Kommentar

                  • ede8x57
                    Einwanderer


                    • 04.01.2006
                    • 11

                    #10
                    Hallo ....

                    Melde mich doch noch mal ! Bevor man zum Besagten Depot kommt aus Richtung Honzr. gibts links in den Büschen was zum Anschauen ! Gemauert aus Ziegelsteinen !!!!!! Bimmelt da was , im Hinterstübchen ! Habe alte Ansässige Leutchen Befragt ; wussten nichts oder wollten nicht ! Leider Zeitlich arg Begrenzt habe ich Aufgegeben mit Nachforschen ! Übrigens !!! Links und Rechts davon Auch mal Lucki-Lucki machen !!!! Vieleicht eine Gelegenheit zum Gemeinsamen Treff ; wenn der Terminplaner Mitspielt !!!

                    Grüsse .... e.

                    Kommentar

                    • tiesto
                      Bürger


                      • 07.02.2006
                      • 152
                      • Saarland

                      #11
                      im warndt im saarland gibt es ebenfalls ein ehemaliges munitionsdepot der amerikaner. dieses ist heute frei zugänglich und wird unter anderem von einem radsportclub genutzt (wegen den sehr guten trainingsmöglichkeiten auf dem rundkurs). alle bunker sind verschlossen. teilweise gibt es in den bunkern fledermäuse.

                      Kommentar

                      • adrianm
                        Einwanderer


                        • 17.12.2005
                        • 2

                        #12
                        Wo liegt denn dieses Munitionsdepot? Da ich selbst in Völklingen wohne, würde es mich interessieren.

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Hört sich doch ganz gut an. Haste Fotos?
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • tiesto
                            Bürger


                            • 07.02.2006
                            • 152
                            • Saarland

                            #14
                            fotos werde ich demnächst mal einstellen.

                            Kommentar

                            • tiesto
                              Bürger


                              • 07.02.2006
                              • 152
                              • Saarland

                              #15
                              hier mal die koordinaten von google earth:

                              49°13'27.04"N
                              6°45'58.72"E

                              Kommentar

                              Lädt...