Maginot-Linie am Oberrhein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sams
    Bürger


    • 02.11.2004
    • 181
    • Lörrach

    #1

    Maginot-Linie am Oberrhein

    Hallo zusammen,

    hier mal ein paar Bilder von Maginot-Bunkeranlagen am Oberrhein. Die ersten 4 Bilder zeigen einen Legion 7 (richtig?!) Bunker der als Mülleimer zweckentfremdet wurde.
    Bild 1 zeigt den Bunker von vorne, Bild 2 von hinten (Eingangsbereich), Bild 3 und 4 zeigen den Treppenaufgang zur "Kampfraumkuppel".
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sams; 24.02.2005, 13:00.
    Was niemand sucht, wird selten gefunden.
    Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
  • Sams
    Bürger


    • 02.11.2004
    • 181
    • Lörrach

    #2
    Noch mehr Bilder

    Bild 5 und 6 zeigen einen Unterstand der zur Lagerung von Munition verwendet wurde?
    Angehängte Dateien
    Was niemand sucht, wird selten gefunden.
    Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

    Kommentar

    • Sams
      Bürger


      • 02.11.2004
      • 181
      • Lörrach

      #3
      Low Budget-Bunker ...

      Bilder 7 bis 9 zeigen einen äußerst schwach dimensionierten Bunker der sich direkt am Rhein befindet.
      Angehängte Dateien
      Was niemand sucht, wird selten gefunden.
      Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

      Kommentar

      • Sams
        Bürger


        • 02.11.2004
        • 181
        • Lörrach

        #4
        ...und als Abschluß einen "Garchery"-Bunker

        Bild 10 zeigt den Eingangsbereich, die Bilder 11 bis 13 eine der beiden, den Rheindamm flankierenden Schießscharten, Bild 14 zeigt eine Schießscharte von innen.
        So das war´s, ich hoffe euch gefallen die Bilder.

        Grüsse,
        Sams
        Angehängte Dateien
        Was niemand sucht, wird selten gefunden.
        Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #5
          Zitat von Sams
          Bild 10 zeigt den Eingangsbereich, die Bilder 11 bis 13 eine der beiden, den Rheindamm flankierenden Schießscharten, Bild 14 zeigt eine Schießscharte von innen.
          So das war´s, ich hoffe euch gefallen die Bilder.

          Grüsse,
          Sams
          Und SOO sahen diese Garchery-Bunker 1940 nach massivem deutschen 8,8 Flak-Beschuss aus...
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Vampire
            Heerführer

            • 16.08.2001
            • 2218
            • Schwarzwald

            #6
            Hy Sams,

            tolle Bilder.Wie sieht es mit Fundstücken aus?



            Gruß Vampire
            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
            Bram Stoker

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Gibt es Bilder

              Zitat von Sams
              Hallo zusammen,

              hier mal ein paar Bilder von Maginot-Bunkeranlagen am Oberrhein. Die ersten 4 Bilder zeigen einen Legion 7 (richtig?!) Bunker der als Mülleimer zweckentfremdet wurde.
              Bild 1 zeigt den Bunker von vorne, Bild 2 von hinten (Eingangsbereich), Bild 3 und 4 zeigen den Treppenaufgang zur "Kampfraumkuppel".
              von der in Bild 3 und 4 angedeuteten Kampfraumkuppel?
              Grüße
              Tom

              P.S.
              Klasse Bericht
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • Sams
                Bürger


                • 02.11.2004
                • 181
                • Lörrach

                #8
                Zitat von Vampire
                Hy Sams,

                tolle Bilder.Wie sieht es mit Fundstücken aus?



                Gruß Vampire

                Hi Vampire,

                freut mich das dir die Bilder gefallen. Was die Fundstücke angeht - Der Reiz liegt für mich eher im Auffinden/Entdecken eines Bunkers und dem Dokumentieren seines Zustandes mit dem Fotoapparat. Auch haben mich die strengen Auflagen in BaWue bisher davon abgehalten einen Metalldetektor zu kaufen und mit dem Sondeln anzufangen.

                Gruß,
                Sams
                Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                Kommentar

                • Vampire
                  Heerführer

                  • 16.08.2001
                  • 2218
                  • Schwarzwald

                  #9
                  Hy Sams,

                  alles ist nicht verboten, trotz Schatzregal. Lass dich nicht entmutigen.

                  Gruß Vampire
                  "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                  Bram Stoker

                  Kommentar

                  • king-bo-ho
                    Heerführer


                    • 06.10.2004
                    • 1250
                    • ziemlich weit oben

                    #10
                    das sind wirklich sehr spannende und interessante bilder
                    tja und das mit dem "müllentsorgungsplatz" ist wirklich schade....
                    naja aber trotzdem sehr interessanter bericht.
                    weiter so!

                    gruß jannes
                    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Sehr interessante Bilder und Beschreibungen - damit kannst Du öfter kommen!
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Sams
                        Bürger


                        • 02.11.2004
                        • 181
                        • Lörrach

                        #12
                        Nochmal ein Garchery-Bunker...

                        Hier ein Bild eines Garchery-Bunkers nach dem Beschuss durch deutsche 8,8-Flak. Sieht nicht gut aus...

                        Kleine Korrektur zum beitrag Nr. 1: Die Bilder 1 Bis 5 zeigen übrigens wenn überhaupt einen 7. Region Bunker (nicht 7. Legion).

                        @seal Hab leider keine Bilder vom "Kampfraum" gemacht - ist sehr klein und alles was abschraubbar war ist verschwunden.

                        @Oelfuss - Mal schaun...

                        (Quelle des Bildes: Jean Bernard Wahl, Die Maginot-Linie im Elsaß, 200 Kilometer Stahl und Beton)
                        Angehängte Dateien
                        Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                        Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                        Kommentar

                        • Pettersson
                          Ritter


                          • 27.12.2003
                          • 542
                          • Baden Württemberg
                          • noch keiner

                          #13
                          schöne Bilder

                          Hi Sams,

                          sehr schöne Bilder

                          Ich will schon seit längerem mal in die Region, aber noch gibt es zwischen Fort Louis am Rhein und dem Troue de la Sarre genug zu entdecken, ich habe also gar keine Zeit meinen Radius zu erweitern.

                          Das Buch 200 Kilometer Stahl und Beton ist übrigens äußerst empfehlenswert.
                          Viele Fotos, Pläne etc.

                          Gruß,
                          Torsten

                          Kommentar

                          Lädt...