Schaafweide

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #16
    Leseprobe

    Hi,

    anbei eine Leseprobe aus dem oben gennanten Buch über die Schafsweide:



    Gruß,
    Torsten

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #17
      Danke für die Hilfe,

      Zitat von Pettersson
      Hi,

      anbei eine Leseprobe aus dem oben gennanten Buch über die Schafsweide:



      Gruß,
      Torsten
      das Buch ist wohl recht interessant, bringt aber bei den Nachforschungen im Gelände keine Punkte mehr. Alles hat sich verändert, ist umgenutzt und eingezäunt.
      Ich muss mal versuchen die Bauwerke nach Material und, oder Bauart zu trennen.
      Es ist durchaus denkbar das die WMT-Stellung hier durchgekommen ist.
      Ich bleib dran.
      Gruß
      Tom
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • tobihilde
        Einwanderer


        • 24.03.2012
        • 11
        • Hessen und Strasbourg
        • garrett ace 350

        #18
        Hallo zusammen,
        habe dieses alte Thema hier gefunden und da ich in dieser Gegend aufgewachsen bin und als Kind oft in, auf und an den Bunkern gespielt habe , bin ich hiermit auch vertraut. Also wenn noch Fragen offen sind kann man sie wieder stellen. Zu diesem Thema empfehle ich ein Buch eines entfernten Verwanden. Das Buch heisst "Schaafsweide". Natürlich befindet sich das Buch in meinem Besitz. Es findet sich sehr viel Wissenswertes über diesen "Einsatzflughafen", wie Fotos, Landkarten und die Berichte über den Einsatz und die Entstehung.


        Grüße aus Frankreich

        Kommentar

        • tobihilde
          Einwanderer


          • 24.03.2012
          • 11
          • Hessen und Strasbourg
          • garrett ace 350

          #19
          Also ein paar Fakten zum Einsatzhafen. Er wurde 1936 geplant und gebaut. Das erste Flugzeug kam 1938. Von diesem Einsatzhafen wurden Angriffe auf Frankreich, England und später bei der Ardennenoffensive geflogen. Es gab dort bis auf ein paar Ausnahmen keine Jagdflugzeuge sondern Fernbomber.

          Zu den Bildern und Bunkern.

          -Das Bild mit dem "Teeranstrich" war der Kommandanturbunker.
          -Der "Schuppen" war der Gasmaskenbunker und wurde zeitweise auch als Arrestzelle verwendet. Man sieht heute noch Einschusslöcher.
          -Betonfundamente waren "glaube ich" für die Flugabwehr
          -Das "Hühnengrab" war die Pumpstation

          Kommentar

          Lädt...