bunker mit wehrmacht baterieen in belgien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • guntherprien
    Lehnsmann


    • 11.03.2005
    • 40
    • belgien flandern
    • ja

    #16
    Zitat von Saxnot
    ... die Chance so etwas zu entdecken liegt auch bei 1:1 000 000
    begreife ich nicht
    ich habe immer gehort das in deutschland nog fiele schone sachen ins bodem sein sollen
    habe gehort das in die walder um berlin nog fie zeug sein mus
    oder stimt das nich und hat man mich wieder belogen
    habe nog nie in deutschland gesugt
    finde leuhte vons forum ab und su schone sachen ins walt
    grusse
    gunther

    Kommentar

    • Saxnot
      Bürger


      • 06.03.2005
      • 193
      • Nienburg
      • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

      #17
      ... ich kann mir zumindestens nicht vorstellen in deutschen Wäldern einen noch unentdeckten / vollen Bunker zu finden ... ich lasse mich gern auch eines besseren belehren ...

      Kommentar

      • guntherprien
        Lehnsmann


        • 11.03.2005
        • 40
        • belgien flandern
        • ja

        #18
        sory ich habe nicht gemeind zo ein bunker volgepackt mit sachen
        haber da mussen doch nog stellen sein wo zeug wie stahlhelmen und personliche sachen
        und fiel munition in kisten nog eingepackt
        von wo kommen die schone panzerfausten und stielhandgranaten
        auf die borsen haben die deutsche verkaufers immer schone sachen dabei zum verkaufen und komt aus bodem
        grusse

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          Nee mit 50 E das Stück wird nix,bei eBay für die richtig gut erhaltenen vieleicht 5-10 E.

          Ich würde nicht freiwillig in diesen Bunker reingehen,geschweige denn da irgendwas mit bloßen Fingern anfassen
          Die Quecksilbersalze wandern wenn sich die Zinkbecher der Zellen aufgelöst haben,und das Ganze auch noch lange feucht gelagert wird in das Pappgehäuse .
          Warscheinlich ist der ganze damit Bunker verseucht...


          Aber wäre mal interessant wie dieser Batteriehaufen entstanden ist,wenn das alles nur Anodenbatterien sind müssen die Heizakkus benutzt haben,da der eh alle Nase lang zum aufladen zur nächsten Steckdose geschleppt werden muß hätten die für die Anodenspannung doch auch ein Akku nehmen und sich den Krampf mit den Batterien spahren können

          Oder das sind alles neue Batterien die da nur gelagert wurden,halte ich für warscheinlicher.
          Dann wäre es aber merkwürdig das die nach dem Krieg da liegengeblieben sind...
          Zuletzt geändert von Bastler; 18.03.2005, 01:18.

          Kommentar

          • Saxnot
            Bürger


            • 06.03.2005
            • 193
            • Nienburg
            • GTI 2500 Power Master mit 25 cm -Deep Imaging-Sonde

            #20
            ... das erklärt im übrigen auch warum es bei uns solch Bunker nicht mehr gibt - wenn die Grünen wissen würden, dass es einen Bunker mit solchen Altlasten gibt - würden sie den ganzen Wald 5 Meter abtragen lassen

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #21
              Moin!
              Auch in Deutschland lassen sich noch gefüllte Bunker finden. Aber es wird nicht darüber gesprochen.
              Mir war das Glück aber noch nicht hold....
              Und 200 Kisten mit Munition brauche ich wirklich nicht. 4000 Stahlhelme würde ich allerdings gern nehmen.....

              MfG Nuralteflaschenfindendergeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              Lädt...