Funkmess-Stellung "Wühlmaus"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #16
    Guten Morgen zusammen,

    das wächst sich ja toll aus hier
    Nach der Karte die Matthias hier gepostet hat, gab es reichlich Radar im Reich um 1944/45.
    Da sollte auch was zu meinem anderen Bericht über die Schaafweide in Mainhausen/Zellhausen passen.
    http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=17515
    Die dort gefundenen Betonsockel passen zwar nicht zum Würzburg-Riesen, aber evtl. zu einem Jägerleitsystem ist schonmal geäußert worden.
    Ich muss zugebe das ich davon überhaupt keinen Plan habe.
    @ Matthias
    Kannst Du mal in Deiner Exel-Tabelle nachsehen?
    Gruß
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #17
      Am besten immer die Zeitzeugen fragen un die ertzählen dan erst mal ne Geschichte. Un irgendwan heißt es "wo war das noch mal" un schon wird gesucht
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #18
        Fotos !!!

        So, endlich mal ein paar bilder . Zu sehen ist einmal ein Freya-Gerät und ein Würzburg-Riese. Sorry wegen meinen rechtschreibfehlern, ich hoffe es stört euch nicht.
        Angehängte Dateien
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • EricZ
          Ratsherr

          • 19.12.2003
          • 237
          • Euregio Rhein-Waal

          #19
          Was sollen das für Bilder sein?
          2005er sw-Aufnahmen?

          Kommentar

          • Incognitus
            Bürger


            • 03.03.2004
            • 194
            • Niedersachsen

            #20
            Moin,

            erstmal lassen sich die Fotos nicht vergrößern.

            Und dann fehlt leider jedwede Quellenangabe (sind ja wohl aus einem Buch):
            Autor - Titel - Auflage - Erscheinungsort - Erscheinungsjahr - Seite der Fundstelle ...

            Und selbst dann wäre die Abbildung urheberrechtlich noch nicht astrein, da es sich ja nicht um ein Textzitat handelt... Aber die Angaben wären besser als nichts. Und für uns hilfreich.

            Gruß,

            Matthias

            Kommentar

            • Immelmann
              Heerführer


              • 23.12.2004
              • 5638
              • Hessen

              #21
              Die von mir getzeigten Fotos sind aus dem net (google). Von der Anlage selbst gibt es keine Fotos, habe zumindest noch keine gefunden. Es wurde nur der Betonsockel abgelichtet, der aber auch nicht mer existiert. Das letzte Überbleibsel ist nur ein ca.1x1m großer Betonwürfel.
              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
              "Semper Fi - you rat, you fry!"

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #22
                Endlich Daten !!!

                So, hier sind so einige Daten über die “Wühlmaus“

                Anfang Januar 1944 legte man die Fundamente für die technischen Anlagen und für die Barackenlager, in dem die Luftwaffen-Soldaten und -Helferinnen untergebracht werden sollten. Das Lager wurde auf einem Feld der Familie Altmüller unterhalb der Landstraße rechts am Weg zum Steinbruch aufgestellt. An der Landstraße stellte man eine Antenne vom Typ "Freya" auf. Daneben wurde eine kleine Wachbaracke errichtet. Weiter rechts an der Straße Richtung Erdmannrode wurden auf sechseckigen Betonfundamenten zwei Parabol-Antennenschirme vom Typ "Würzburg-Riese" im Abstand von ca.100m aufgestellt. Zum Bau der Stellung wurden ca. 40 Waggonladungen Packsteinlager und Basaltsplitt auf dem Ackerland ca. 50cm tief eingebracht. Das gesamte Lager war mit einem Staketenzaun umgeben. Der Eingangsbereich war durch Schlagbaum, Drehkreuz und Wachbaracke gesichert. Die Funkmessgeräte waren mit der Auswerterbaracke über 30 bis 40 einzelne Telefondrähte verbunden. Diese waren an Holzgestellen befestigt und verliefen ca.1.50m über dem Boden, um die Geräte nicht zu stören. In nur 5 Monaten Bauzeit wurde die Station “Wühlmaus“ aus dem Boden gestampft. Anfang Juni 1944 war die Stellung einsatzbereit. Sie gehörte zum Luftnachrichten-Regiment 237, 3. Abteilung, 22 Mittlere Flugmelde-Leitkompanie. Die Anlage wurde ende März 1945 gesprengt, da sie nicht in amerikanische Hände fallen sollte.

                Anmerkung: Die ganzen Informationen wurden von Roland Wenzel, Holger Jäger und Karl Honikel zusammengetragen. Diese Daten haben Sie bei einem Vortrag in Wüstfeld der Öffentlichkeit vorgetragen und sind von mir zusammengefasst worden.
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #23
                  Betonsockel

                  @Immelmann

                  Kannst du den Betonsockel bitte ablichten und hier hineinstellen ?

                  Würde gerne sehen, ob er baugleich zu verschiedenen von mir vorgefundenen Betonsockeln ist.

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #24
                    jo kann ich machen, das wird den aber noch so ein paar tage dauern. mfg nico
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • Tuess
                      Anwärter


                      • 12.11.2005
                      • 22
                      • Osthessen
                      • Black Knight Magpie

                      #25
                      Ich hol das Thema mal wieder hoch, da ich in unmittelbarer Nähe zur "Wühlmaus" wohne und mal wieder meinen Blackknight aus dem Keller geholt habe.

                      Hier nun Bilder vom übrig gebliebenen Betonwürfel.

                      Da mir die Zeit für ausgiebige Sondelgänge fehlt und ich nur einen GC 1022 besitze, waren meine Funde in diesem Bereich bisher nur 10 Reichspfennig und ein Funkgerätteil.

                      Kommentar

                      • Immelmann
                        Heerführer


                        • 23.12.2004
                        • 5638
                        • Hessen

                        #26
                        Moin Tuess,

                        Danke dir

                        Hab da gar nicht mehr drann gedacht Sry
                        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                        "Semper Fi - you rat, you fry!"

                        Kommentar

                        • Tuess
                          Anwärter


                          • 12.11.2005
                          • 22
                          • Osthessen
                          • Black Knight Magpie

                          #27
                          Interesse mal in der Gegend mit einem ordentlichen Teil zu sondeln? Ich könnte Kontakte zu Landwirten und Zeitzeugen herstellen.

                          Kommentar

                          Lädt...