In dem Thema sind übrigens sieben verschiedene Orte/Anlagen verwurstet. Unsere größte Sorge galt der Anpassung der Gesteinstruktur. Immerhin sind die Fotos alle echt .
Was mich aber wundert, keiner hat die V1-Teile aus dem Mittelwerk (Museumsbereich) erkannt
Zweck? Die SDE Gemeinde erwartet zu Recht jedes Jahr am ersten April einen Aprilscherz....
Es lief ja etwas schleppend an, aber in Lauf der Zeit kam Schwung in die Sache. DANKE für die vielen PN´s und Mails.
Die Gesteinsarten haben mir auch etwas Sorge bereitet, aber der Experte hat ja lange geschwiegen, DANKE OBERSTEIGER!
Wer noch Rätseln möchte: Aus welchen Anlagen stammen die Fotos?
Glückwunsch Euch beiden..
Gelungene Geschichte.. Hut ab..
Bist zum Kettenkrad wars für mich glaubhaft. Denn soviel Glück kann glaube ich niemand haben das er nach 60 Jahren noch so nen Fund macht der dann (trotz verwackeltem Bild) in relativ gutem und fast staubfreien Zustand ist.
Wenn das Kettenkrad total zugestaubt gewesen wär hätt ich es wohl weiter geglaubt.
Das mit dem Staub habe ich mir vorher auch schon überlegt. Leider sind meine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung nicht besonders ausgeprägt. Es war schon schwer genug, das Foto "schlecht zumachen....
hier das Original aber das hatten wir ja schon...Panzermuseum Munster
HaHaHa.........
das hab Ihr ja toll hinbekommen
Einen armen Schatzsucher so rein zulegen das er sich mit Euch gefreut hat ,
Nachts schon träumerrich durch diverse Tunnel vorgearbeitet hat und schon selbst vom großen Fund geträumt hat.......
Nicht gelogen hatte meine Nacht echt im Stollen verbracht , bis ich dann von meiner Freundin vorm großen Fund geweckt wurde.
Aber trotzdem Danke für den aufregenden Traum und der Guten Geschichte.
In dem Thema sind übrigens sieben verschiedene Orte/Anlagen verwurstet. Unsere größte Sorge galt der Anpassung der Gesteinstruktur. Immerhin sind die Fotos alle echt .
Was mich aber wundert, keiner hat die V1-Teile aus dem Mittelwerk (Museumsbereich) erkannt
Nee Nee !! Ein April Scherz am 1 April is ja auch in Ordnung aber nich so"n Ding fast ein halbes Jahr später !!
Was mich aber wundert, keiner hat die V1-Teile aus dem Mittelwerk (Museumsbereich) erkannt
Darauf bezog sich meine Bemerkung mit dem Anhydrit - dieser wird/wurde (?) am Kohnstein abgebaut. Das andere war eine Anspielung auf ein kleines, aber feines Bergbaurevier nahe Elbingerrode
Insgesamt war das eine gute Geschichte, die einfach zu schön war um wahr zu sein.
Kommentar