in einem Wasserpumpwerk des WW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #1

    in einem Wasserpumpwerk des WW

    Sonderbauwerk in der LVZ West
    Türen leider nicht als Ganzes fotografiert.
    Technikteil original
    Anlage ist noch in Betrieb
    Angehängte Dateien
  • Muhns
    Landesfürst

    • 22.08.2002
    • 755

    #2
    Interessante Bilder, vor allem die RL-Nummer auf dem 1. Bild - die Tür ist von 1936 (bzw. deren Zulassung)!

    Weitere Infos zu RL-Nummern auch unter Ingos Seiten:


    Beste Grüße
    muhns
    "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

    Kommentar

    • BVK
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 1184

      #3
      Gasschutztüren

      Zitat von Muhns
      Interessante Bilder, vor allem die RL-Nummer auf dem 1. Bild - die Tür ist von 1936 (bzw. deren Zulassung)!

      Weitere Infos zu RL-Nummern auch unter Ingos Seiten:


      Beste Grüße
      muhns
      muhns,
      beide Türen sind unter der selben RL-Nummer zugelassen (schau mal die Bilder der mail die ich geschickt habe)

      was mich interessiert sind die oben stehenden Nummern
      Bild 1 2837 L
      Bild 2 2880 L

      evtl. Serienproduktionsnummern? Mit Anschlag (L) kann aber nicht sein, weil Tür auf Bild 1 rechts angeschlagen (jeweils von innen gesehen).

      Und was heisst Mannesmann...Berlin C 2?

      Gruß
      BVK
      Zuletzt geändert von BVK; 08.04.2005, 17:30. Grund: weitere Frage vergessen

      Kommentar

      • Muhns
        Landesfürst

        • 22.08.2002
        • 755

        #4
        Mmmh, ich schätze, L steht nur für Luftschutztür - möglicherweise gibt es auch eine mit G gekennzeichnete Tür (gasdicht)? Siehe auch die entsprechende Werbeanzeige für genau diese Tür, siehe RL-Nummer (habe eben mal mein Annoncenarchiv gefragt). C2 ist ein Zustellungsdistrikt, also sowas wie eine PLZ-Erweiterung.



        Grüße
        muhns
        Zuletzt geändert von Muhns; 08.04.2005, 18:59.
        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

        Kommentar

        • Muhns
          Landesfürst

          • 22.08.2002
          • 755

          #5
          Nein, nein, nein ... also, es muss heissen - die normale Tür als Kellertür hatte kein L, und die abgedichtete hatte das L, als LS-Tür.

          muhns
          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #6
            RL-Nr

            Zitat von Muhns
            Mmmh, ich schätze, L steht nur für Luftschutztür - möglicherweise gibt es auch eine mit G gekennzeichnete Tür (gasdicht)? Siehe auch die entsprechende Werbeanzeige für genau diese Tür, siehe RL-Nummer (habe eben mal mein Annoncenarchiv gefragt).
            Muhns, kleine Korrektur
            Die Werbeanzeige zeigt die 3-38/68!!!
            Die Türen sind aber 3-36/64
            Bei denen sind die gelochten Innenteile senkrecht und mittig angebracht, wie in den Bildern ansatzweise zu erkennen ist.

            Zitat von Muhns
            C2 ist ein Zustellungsdistrikt, also sowas wie eine PLZ-Erweiterung.
            Zustellungsdistrikt???
            Ich nehme eher an: Fabrikationsdistrikt von Mannesmann in Berlin. Siehe auch das Werbebanner für die 3-38/68 (ebenfalls C 2)

            Warum hast du das Werbebanner nicht als normales jpg sondern mit dieser URL

            hinterlegt?
            Meine alte Mühle (PC) mußte mächtig rödeln....

            Gruß
            BVK

            Kommentar

            • BVK
              Heerführer


              • 16.09.2004
              • 1184

              #7
              eine kleine auch bebilderte Ergänzung

              In meinem ersten Posting schrieb ich, dass es zu den Türen keine Vollbilder vorhanden seien. Dafür habe ich mir vom Fotografen den eingefangen
              Aber er hat fix reagiert und mir die Ergänzungen geliefert

              Zunächst aber mal die Eingangssituation des Bauwerkes (Bild 1)
              die Requerierung (Bild 2), Detail der originalen Gittertür, LS-Tür 1 (Bild 4)

              und dann geht's gleich weiter...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • BVK
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 1184

                #8
                danach folgt dieses...

                der (alles original) Abstieg zum Reservoir
                (B 5 + 6)
                die nächste LS Tür (B 7 + 8)

                (Grund der Änderung: Erst abgeschickt und dann kontrolliert )
                Also jedenfalls ist da noch eine Tür mit dem Abstieg und danach folgt..

                und wie es dahinter aussieht folgt...
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von BVK; 11.04.2005, 19:13. Grund: Türen verwechselt???

                Kommentar

                • BVK
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 1184

                  #9
                  dieses

                  beginnt mit einem Überblick vom Technikraum...
                  Details der dort installierten Steuerung hatte ich ja schon gebracht.
                  Also Bild 9 ein Überblick
                  Bild 10 die (Nachkriegstechnik) und im Hintergund
                  Bild 11 ein Original-Dieselaggregat.
                  Allerdings bei i-bä ersteigert und aus Wuppertal in diesen Bunker vefrachtet. Die Story war echt gut. Aber dazu gibt's keine Infos. Der Bunker ist in ein Projekt integriert, dass, wenn es klappt Spitze werden wird. Auch dazu bitte: Keine Nachfragen!!!!
                  Die Info hier habe ich mir vom Initiator des Projektes absegnen lassen.
                  Und nochmals der Hinweis: Die Anlage ist privat heute noch in Betrieb!!!.
                  Und so einfach ist sie nicht "zu besichtigen"!!!
                  Bild 12 Seitenansicht
                  Bild 13 mehr an Detail...
                  aber mehr ist mir nicht gelungen. Ich habe versucht die (eigene) Aufnahme des Herstellerschildes mit Irfan-View zu bearbeiten, aber leider ....

                  deshalb muss es hiermit genug sein.

                  Gruß
                  BVK
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • BVK
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 1184

                    #10
                    na, dann doch mal

                    das Typen- oder Herstellerschild. Evtl. kann man ja doch noch was daraus machen...???
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Klasse Maschine . Das Typenschild ist leider überblitzt. Da holt selbst die beste Bildbearbeitung kein Detail mehr raus.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      Lädt...