Mmmh, ich schätze, L steht nur für Luftschutztür - möglicherweise gibt es auch eine mit G gekennzeichnete Tür (gasdicht)? Siehe auch die entsprechende Werbeanzeige für genau diese Tür, siehe RL-Nummer (habe eben mal mein Annoncenarchiv gefragt). C2 ist ein Zustellungsdistrikt, also sowas wie eine PLZ-Erweiterung.
Mmmh, ich schätze, L steht nur für Luftschutztür - möglicherweise gibt es auch eine mit G gekennzeichnete Tür (gasdicht)? Siehe auch die entsprechende Werbeanzeige für genau diese Tür, siehe RL-Nummer (habe eben mal mein Annoncenarchiv gefragt).
Muhns, kleine Korrektur
Die Werbeanzeige zeigt die 3-38/68!!!
Die Türen sind aber 3-36/64
Bei denen sind die gelochten Innenteile senkrecht und mittig angebracht, wie in den Bildern ansatzweise zu erkennen ist.
Zitat von Muhns
C2 ist ein Zustellungsdistrikt, also sowas wie eine PLZ-Erweiterung.
Zustellungsdistrikt???
Ich nehme eher an: Fabrikationsdistrikt von Mannesmann in Berlin. Siehe auch das Werbebanner für die 3-38/68 (ebenfalls C 2)
Warum hast du das Werbebanner nicht als normales jpg sondern mit dieser URL
hinterlegt?
Meine alte Mühle (PC) mußte mächtig rödeln....
In meinem ersten Posting schrieb ich, dass es zu den Türen keine Vollbilder vorhanden seien. Dafür habe ich mir vom Fotografen den eingefangen
Aber er hat fix reagiert und mir die Ergänzungen geliefert
Zunächst aber mal die Eingangssituation des Bauwerkes (Bild 1)
die Requerierung (Bild 2), Detail der originalen Gittertür, LS-Tür 1 (Bild 4)
der (alles original) Abstieg zum Reservoir
(B 5 + 6)
die nächste LS Tür (B 7 + 8)
(Grund der Änderung: Erst abgeschickt und dann kontrolliert )
Also jedenfalls ist da noch eine Tür mit dem Abstieg und danach folgt..
und wie es dahinter aussieht folgt...
beginnt mit einem Überblick vom Technikraum...
Details der dort installierten Steuerung hatte ich ja schon gebracht.
Also Bild 9 ein Überblick
Bild 10 die (Nachkriegstechnik) und im Hintergund
Bild 11 ein Original-Dieselaggregat.
Allerdings bei i-bä ersteigert und aus Wuppertal in diesen Bunker vefrachtet. Die Story war echt gut. Aber dazu gibt's keine Infos. Der Bunker ist in ein Projekt integriert, dass, wenn es klappt Spitze werden wird. Auch dazu bitte: Keine Nachfragen!!!!
Die Info hier habe ich mir vom Initiator des Projektes absegnen lassen.
Und nochmals der Hinweis: Die Anlage ist privat heute noch in Betrieb!!!.
Und so einfach ist sie nicht "zu besichtigen"!!!
Bild 12 Seitenansicht
Bild 13 mehr an Detail...
aber mehr ist mir nicht gelungen. Ich habe versucht die (eigene) Aufnahme des Herstellerschildes mit Irfan-View zu bearbeiten, aber leider ....
Kommentar