Munitionsdepot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #1

    Munitionsdepot

    Einige Bilder aus dem Königsforst...
    Angehängte Dateien
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    ...und noch mehr...
    Angehängte Dateien
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      ...und noch weitere...
      Angehängte Dateien
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        ...weiter...
        Angehängte Dateien
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          ...die letzten...
          Angehängte Dateien
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Hallo Alex,

            tolle Fotos!!!!
            Hast Du direkte Infos zu den Gebäuden?
            Verwendungszweck, Baujahr, etc.?
            In einem Beitrag habe ich auch solche Teile im OF-Stadtwald vorgestellt.
            Ich konnte mir aber nicht vorstellen, was die Verwendung für die dünnwandigen Backsteinmauern mit Betondecke gewesen sein sollte.
            Wenn Du also dazu was herausgefunden hast dann würde ich mich über eine Info freuen.
            Grüße
            Tom
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              hi...

              sehr schöne photos, die vegetation hält sich dankbar zurück... ;-) .
              ich weiß noch wie in den 80ern mehrere tage lang die bundesstraße da gesperrt war weil der kmrd eine größere ladung abzuholen hatte...... ;-( .

              @seal betonreste mit backstein könnten fundamente von wachhäusern o.ä. gewesen sein. hab allerdings auch schon munbaracken-reste (in frankreich allerdings) in der bauart gefunden. findet man auch teerreste bei dir ??? da weiß ich bisher noch nicht ob es die dachpappe war die verbrannt ist oder ob es eine art bodenbelag war.

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Pettersson
                Ritter


                • 27.12.2003
                • 542
                • Baden Württemberg
                • noch keiner

                #8
                Bodenbelag

                Hi,

                das war wohl eher Bodenbelag gegen Feuchtigkeit von unten.

                Gruß,
                Torsten

                Kommentar

                • seal
                  Landesfürst


                  • 02.12.2004
                  • 747
                  • Frankfurt am Main
                  • Tesoro Tejon

                  #9
                  Ja,

                  der eine "Unterstand" hat auf dem Beton eine Teerschicht.
                  Die ist aber mit Sicherheit so aufgebracht worden und dient der Bauwerksabdichtung.
                  Verbrannte Dachpappe sieht anders aus.
                  Es sind bei den hier gefundenen Bauwerken keine Anzeichen für eine Überbauung z.B. mit Baracken etc. zu erkennen.
                  Also ist die Teeschicht wohl eher als Isolation vor dem Übererden anzusehen.
                  Ich bin bei diesen Dingern echt ratlos.
                  Gruß
                  Tom
                  Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                  Kommentar

                  • Maulwurf19
                    Geselle


                    • 31.01.2005
                    • 60
                    • Bitterfeld/ Sachsen-Anhalt

                    #10
                    he echt tolle bilder

                    Gruss der Maulwurf
                    Der Maulwurf buddelt unter der Erde , ein Schatzsucher muss von oben anfangen

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4421
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      Also für den Eisendeckel habe ich ca. 20 Schlüssel auf der Arbeit liegen. Fall´s Du einen brauchst, gebe Bescheid und ich schicke Dir einen hoch
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • derlub
                        Lehnsmann


                        • 17.02.2005
                        • 42
                        • Aachen / Köln / Bergisches Land

                        #12
                        @ curious
                        Hi! Schöne Bilder hast Du da gemacht. Ich war dort vor 2 Jahren auch mal.

                        Es handelt sich bei dem Gelände um ein ehemaliges Munitionsdepot. Es sollte den Fliegerhorst Köln Ostheim und die dort stationierten Jabos mit Bomben und Bordmunition versorgen. Einen Gleisanschluss hatte das Mundepot mit dem damaligen Bahnhof Bensberg. Die einzelnen Munitionsbunker die verteilt im Wald lagen waren mit einer kleinen Feldbahn verbunden. Ursprünglich sollte das Mundepot auch direkt mit dem Fliegerhorst per Gleisanschluß verbunden werden. Dies wurde aber nicht mehr realisiert. So wurde die Munition die restliche Strecke mit Hilfe einer Culmeyer - Umladestation auf Munitionslaster geladen die dann die letzten Kilometer über die Strasse die Munition nach Ostheim brachten. Die Culmeyer-Laderampe soll sich an der Lützeratherstrasse befunden haben. Ich konnte aber bisher nichts entdecken...
                        Die Gleise wurden nach dem Krieg an die Reichsbahn, die KVB (Kölner Verkehrsbetriebe) und Privatpersonen verkauft. Man kann aber heute noch die Gleistrassen erkennen.
                        Curious Bilder "Bild 56" -"Bild 66" (also ab dem letzten Bild von seinem 3. Beitrag) zeigen die Fundamente des Lokschuppens der Munitionsbahn. Hier endete also der Gleisanschluß vom Bahnhof Bensberg. Von hier aus müsste also die Munition über kleine Feldbahngleise zu den einzelnen Bunkern und zur Culmeyer - Rampe verbracht woden sein.
                        Meine Infos stammen aus: "Spurensicherung 2" von Willi Fritzen, Heimatbuch - Verlag - Bensberg.

                        @curious Bist Du sicher, dass der Bunker den Du in Deinem ersten Beitrag ab Bild 3 zeigst, tatsächlich zum Mundepot Königsforst gehört. Ich denke eher er hatte mit dem ehem. Bahnhof Forsbach zu tun, denn dort befindet er sich ja auch...
                        Die Objekte auf dem 1. Foto Beitrag 1 und auf dem 4. Foto Beitrag 2 kann ich örtlich nicht ganz zuorden.
                        Kannst Du die vielleicht in meine Karte die ich angehängt habe eintragen?
                        Vielen Dank!
                        Grüsse,
                        Christoph
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • linux_blAcky
                          Heerführer


                          • 10.09.2004
                          • 4898
                          • Köln / NRW
                          • Bounty Hunter Tracker 1D

                          #13
                          hi...

                          die lützerathstraße wurde von der bahnstrecke -laut aussage meines opas- ungefähr in der höhe der einfahrt zum friedhof lehmbacher weg getroffen bzw. gekreuzt.
                          reste eines bunkers findet man einige hundert meter weiter richtung königsforst rechter hand, dort hat, wenn ich mich recht erinnere, ein karnevalsverein sein depot.
                          ungefähr da wo die kleine kapelle steht (die lützerath macht da einen schlenker) müssten auch noch betonreste im gestrüpp sein.
                          insgesamt findet (fand) man in dieser ecke auch viel betonierte "panzerstraße".

                          mfg,

                          blAcky
                          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                          Kommentar

                          • derlub
                            Lehnsmann


                            • 17.02.2005
                            • 42
                            • Aachen / Köln / Bergisches Land

                            #14
                            Zitat von linux_blAcky
                            die lützerathstraße wurde von der bahnstrecke -laut aussage meines opas- ungefähr in der höhe der einfahrt zum friedhof lehmbacher weg getroffen bzw. gekreuzt.
                            blAcky
                            Dabei handelte es sich aber um eine der besagten Feldbahnen.
                            Die Munitionsbahn endete wohl auf der Höhe des Lokschuppens ( in meiner Karte der Mittlere Pfeil des 3-armigen Pfeils).
                            Hier mal ein Luftbild der von Dir beschriebenen Feldbahn am Lehmbacher Weg.
                            Zu finden unter:

                            So ganz verständlich ist mir aber das Wirrwar aus Feldbahngleisen und Munitionsbahn und Strasse auch nicht...

                            Kommentar

                            • derlub
                              Lehnsmann


                              • 17.02.2005
                              • 42
                              • Aachen / Köln / Bergisches Land

                              #15
                              Zitat von linux_blAcky
                              reste eines bunkers findet man einige hundert meter weiter richtung königsforst rechter hand, dort hat, wenn ich mich recht erinnere, ein karnevalsverein sein depot.
                              ungefähr da wo die kleine kapelle steht (die lützerath macht da einen schlenker) müssten auch noch betonreste im gestrüpp sein.
                              insgesamt findet (fand) man in dieser ecke auch viel betonierte "panzerstraße".
                              Hi blacky!
                              Könntest Du die von Dir beschriebenen Objekte vielleicht mal in dem Luftbild (Quelle: Google Earth) eintragen?
                              Vielen Danke,
                              Christoph
                              p.s. bei 1 ist die Kapelle an der Lützeratherstrasse

                              Kommentar

                              Lädt...