wenn denn nur ein luftschutzbunker in der nähe gewesen wäre ...
außerdem steht da ja noch "52. komp. = 52. kompanie" (??) mit drauf, damit kommen wir nicht weiter!!!
wie kommt es zu dieser hohen nummer?? war das `ne andere zählweise??
normalerweise bestand ein bataillon doch nur aus 3-4 kompanien ... oder irre ich mich da!?
ach ja, es gab in biberach/riss das "LandesSchützenBataillon 411", vielleicht war es hier das L.S.B. 413???
könnte mal irgendjemand im "tessin" nachschauen ...
danke schon mal!!
Zuletzt geändert von ghostwriter; 20.04.2005, 20:18.
Grund: fehlerteufel
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? dr. koch - "1984" 😲
wenn denn nur ein luftschutzbunker in der nähe gewesen wäre ...
außerdem steht da ja noch "52. komp. = 52. kompanie" (??) mit drauf, damit kommen wir nicht weiter!!!
wie kommt es zu dieser hohen nummer?? war das `ne andere zählweise??
normalerweise bestand ein bataillon doch nur aus 3-4 kompanien ... oder irre ich mich da!?
ach ja, es gab in biberach/riss das "LandesSchützenBataillon 411", vielleicht war es hier das L.S.B. 413???
könnte mal irgendjemand im "tessin" nachschauen ...
danke schon mal!!
das es "52.KOMP."
und nicht "52.KOMR" heist?
Evtl. täuscht das Bild aber für mich sieht es so aus.
Tom
Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus
das täuscht!! im anhang mal ein detail der tafel ...
@seal: was sollte denn "52. KOMR." heißen?? hattest du eine idee??
knobeln, aber alleine zu "LSB" gibt es diverse Möglichkeiten
1. Landes Schützen Bat.
2. Lower Sideband (aus der Funktechnik)
3. Landes Sportbund
4. Last significant Bit (Spionagetechnik)
etc.
Jede Menge Möglichkeiten aber die nächstliegende ist mit 52. Kompanien auch die unwarscheinlichste.
Das wird spannend.
Tom
Täuscht es, oder kann es sein, dass die "5" vor der "5" irgendwie anders aussieht. Vielleicht hat irgendein "Spaßvogel" da mal am Stein rumgemacht. "2. Kompanie" wäre dann ja logisch.
Malsoindenraumwerfenderweise,
Björn
Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!
Täuscht es, oder kann es sein, dass die "5" vor der "2" irgendwie anders aussieht. ...
da könntest du irgendwie recht haben!?
die zwei zahlen sehen echt unterschiedlich aus ... vielleicht wollte auch jemand was vertuschen!? aber was??
da wir auf jedenfall nochmal da hingehen, werde ich es mir mal genauer unter die lupe nehmen ...
also gut, nehmen wir mal an: landesschützenbataillon 413 / 2. kompanie
hat irgendwer infos?? "haaalllo sebastian ..."
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? dr. koch - "1984" 😲
Hmm seit wann macht Röntgenstrahlung Bleischürzen radioaktiv
Aber wenn da irgendwas wie auch immer radioaktives gelagert wurde wäre es nicht schlecht ein Geigenzähler mitzunehmen,ehe man sich was einfängt besser 20 E bei eBay ausgeben,kann man ja nach dem Einsatz selber wieder versteigern...
Hmm, also die Abkürzungen zu Landesschützenbatallion auf den Erkennungsmarken sind nie L.S.B. sondern in verschiedenen anderen Variationen zu finden: ...
danke dir!!
du scheinst recht zu haben ... nur schau` dir mal die marke zur "1. Kompanie Landesschützen-Ersatz-Bataillon I" an!?
das kommt doch schon annähernd hin (1/. L.S.E.B. 1) ...
mal was anderes: wie passt die jahreszahl 1941 dazu??
schade, dass es nur so wenig infomaterial im internet dazu gibt!!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? dr. koch - "1984" 😲
Bei den Röntgenschürzen schliesse ich mich dem Bastler an, die strahlen selber nicht.
Als schwach radioaktiv zu bezeichnen wären z.B. Anzeigeinstrumente mit radioaktiver Farbe bepinselt (zur sichtbarkeit bei Dunkelheit). z.B. ältere Uhren, Bordinstrumente von Flugzeugen.
Aber für 20 € wirste wohl kein anständiges Stahlenmessgerät bekommen (da es ja mehrere radioaktive Strahlungen gibt muss es mehr als nur eine messen können). Die Geräte bei Ebay zeigen aber meist nur Gamma-Strahlung an.
Grüße
Kay
Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.
Wenn ihr in den Stollen geht, nehmt bloß nichts mit, dann kanns evtl. gefährlich werden (ein schwacher Strahler über mehrere Jahre in der Vitrine im Wohnzimmer hat schon seine Wirkung).
Ansonsten sind die Aufenthaltszeit und die Stärke der Strahlung die beiden Faktoren welche eine Schädigung für den Menschen bestimmen.
Wenn man sich also nicht gerade ein Quartier in dem Stollen aufschlägt, wird auch die schwache Strahlung keine Gesundheitsgefährdung darstellen.
Alte Flugzeuge in Museen haben übrigens noch solche strahlenden Bordinstrumente und trotzdem kann man sie besichtigen.
Grüße
Kay
Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.
Kommentar