Stollen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #31
    Jetzt nur nicht

    Zitat von wühler
    Hab da noch was vergessen.

    Wenn ihr in den Stollen geht, nehmt bloß nichts mit, dann kanns evtl. gefährlich werden (ein schwacher Strahler über mehrere Jahre in der Vitrine im Wohnzimmer hat schon seine Wirkung).
    Ansonsten sind die Aufenthaltszeit und die Stärke der Strahlung die beiden Faktoren welche eine Schädigung für den Menschen bestimmen.

    Wenn man sich also nicht gerade ein Quartier in dem Stollen aufschlägt, wird auch die schwache Strahlung keine Gesundheitsgefährdung darstellen.

    Alte Flugzeuge in Museen haben übrigens noch solche strahlenden Bordinstrumente und trotzdem kann man sie besichtigen.

    Grüße
    Kay
    panisch werden.
    Erstmal ist die Radioaktivität absolut nicht in Tschernobyl-Stärke und zum zweiten werden Klinikabfälle dieser Art eingedost, also in 200 Literfässern komprimiert eingesperrt.
    Da kommt unwissentlich und unwillentlich keiner dran.
    Die werfen die Kanülen mit der Isotopenbrühe für die Schilddrüsenfunktionsmessung nicht lose ins Gelände.
    Zudem sind diese radioaktiven Substanzen für den medizinischen Umgang mit Menschen bestimmt.
    Letztenendes ist auch noch nichtmal klar ob das Zeug, wenn es je da war, immernoch da drin ist. Das kann auch schon längst in einen Salzstock etc.umgelagert sein.
    Wie schon gesagt, sind die Verkeimung und Blut und Gewebereste der Patienten deutlich gefährlicher.
    Mit Sicherheit hatten die Viren da in der Dunkelheit auch Gelegenheit zu Menschenfressern zu mutieren
    Die Fotos werden bestimmt spannend
    Gruß
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #32
      hmh, ...

      mal sehen, was der geschichtsverein sagt ...
      ich mach` mir ehrlich gesagt wegen der radioaktivität keine so große bedenken!? es gab früher schon geeignete lagerbehälter!!
      ich hoffe mal, wir können den stollen auch wirklich besichtigen ...
      was dann dabei rauskommt wird man sehen!? und bilder folgen hoffentlich auch??
      was mich mehr interessiert, sind die genannten einheiten ...
      bräuchte dazu info`s!!

      leute bringt bitte was ...

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Pettersson
        Ritter


        • 27.12.2003
        • 542
        • Baden Württemberg
        • noch keiner

        #33
        Strassenbaubatallion

        Also das mit dem Strassenbau Batallion passt schon, ich habe gerade Hinweise auf die Schulterlappen der Strassenbau Batallione gefunden:

        Spaten und Kreuzhacke -gekreuzt- :

        Baupionier-Einheiten (einschl. Stellungsbau-Einheiten, Straßenbau-Btl , Bau-Btl (K), Kriegsgef.-Arbeits-Btl

        Habe bei google nur einen Hinweis auf eine konkrete Einheit gefunden:

        Radfahr-Straßenbau-Bataillon 501

        Ansonsten negativ.

        Vielleicht hilft dieses Buch weiter:

        Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur (1945 - 1996), 5 Bände. Osnabrück 1978 ff.


        Es erfaßt die Literatur über die Truppenteile bis herab zu den kleinsten Einheiten.

        Viel Spass beim Forschen !!!!

        Gruß,
        Torsten

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #34
          So, da isses

          Landesschützen-Bataillon 413

          1. Aufstellung:
          * 1.4.1940 in Oberschlesien durch Umbenennung des Landesschützen-Bataillons XIII./V (*26. 8.1939 in Konstanz, WK V); die Kompanien 52., 49., 43. und 37./413 wurden erst 2.4.1942 in 1.-4./413 umbenannt; Transport-Begleit-Bataillon 413 seit 30.9.1942; Transport-Sicherungs-Bataillon 413 seit 3.3.1943; nach Räumung Frankreichs am 1.10.1944 aufgelöst und in 569 überführt (2. und 3. Kompanie).

          2. Unterstellung:
          WK VIII, Division 432 in Andrichau; 17.11.1940 Befehlshaber Oberrhein in Freiburg, 10.4.1942 Transport-Begleit-Regiment Posen; 8.9.1942 Transport-Begleit-Regiment Ostland, Heeresgruppe Mitte, 8.4.1944 Transport-Sicherungs-Regiment Weichsel, 1.8.1944 Transport-Sicherungs-Regiment Paris

          3. Ersatz:
          5 Esslingen, Baden-Oos, WK V



          Straßenbau-Bataillon 559

          1. Aufstellung:
          * 26.8.1939 im Armeepaket S = Stuttgart durch WK V zu 4 Kompanien; 1943 dazu eine 5. (Aserbeidschan.)Kompanie; Baupionier-Bataillon 559 seit 19.8.1943; 1944 in der Nordukraine vernichtet.

          2. Unterstellung:
          Heerestruppe: Westen; Rußland, 1942 1. Panzerarmee Kaukasus (Heeresgruppe A)

          3. Ersatz:
          5 Schwäb.Gmünd, WK V; 29.5.1940 E 9 Langensalza, WK IX

          PS: Dank bitte an Beaker bei MFF
          Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 22.04.2005, 12:19.
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • dirk ganster
            Landesfürst


            • 13.01.2005
            • 856
            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

            #35
            Sehr wahrscheinlich eine dislozierte Einheit. Gibt es heute ja auch noch, grade bei Spezialisten. Die Trapo/Nachschub/Log -Kp usw. 310 sind ja auch in ganz Westdeutschland verteilt und ihr "BtlStab" sitzt glaub ich in Diez an der Lahn. Da kann es dann schon mal zu zweistelligen KpNr. kommen. In Indochina waren bei den Franzosen sogar 3-stellige ZugNr. an der Tagesordnung. Allerdings weiß ich nicht, wie es dazu kam.

            Gruß,
            Dirk
            Glück auf,

            Dirk

            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #36
              Nee ich glaub auch nicht wirklich das es da verstrahlt ist,aber wenn schon bekannt ist das da mal irgendwas mit Radioaktivität war kann ein bisschen Vorsicht nicht schaden,man weis ja nicht ob man es da früher mit den Vorschriften immer ganz genau genommen hat,und ob im laufe der Zeit nicht mal irgendwas unschönes verkleckert wurde...

              Schwach radioaktive Stoffe können mit dem Staub aufgewirbelt und eingeatmet auch sehr gefährlich sein.

              Kommentar

              • Pettersson
                Ritter


                • 27.12.2003
                • 542
                • Baden Württemberg
                • noch keiner

                #37
                Angaben

                Hi zusammen,

                @vimoutiers

                Wo bekommt man denn so genaue Angaben her ? Ich habe mir einen Wolf gegoogelt und bin nicht weitergekommen.

                Was bedeutet MFF ?

                Gruß,
                Torsten

                Kommentar

                • Vimoutiers († 2010)
                  Heerführer


                  • 19.07.2004
                  • 1016
                  • Freiburg
                  • -

                  #38
                  Wurde hier schon gelegentlich genannt:

                  Georg Tessin

                  Sollte in jeder gut sortierten Uni-Biblothek zu finden sein (man kann die 17 Bände beim Biblio-Verlag natürlich auch kaufen ).

                  Etwas detaillierteres zu den Einheiten gibts nicht!!
                  Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 22.04.2005, 14:01.
                  Gruß
                  Sebastian
                  Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                  Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #39
                    super klasse, ...

                    vielen vielen dank sebastian!!!
                    auch einen dankesgruß an "beaker" vom militaria fund forum (= MFF)
                    Etwas detaillierteres zu den Einheiten gibts nicht!!
                    hmh, ... meinst du das in bezug auf den "tessin" oder insgesamt?? was ja dann sehr schade wär??
                    mal sehen, was wir daraus machen können ... bzw. ob uns einheimische irgendwie weiterhelfen können!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #40
                      Sorry, das war etwas missverständlich.

                      Zitat von ghostwriter

                      Etwas detaillierteres zu den Einheiten gibts nicht!!
                      hmh, ... meinst du das in bezug auf den "tessin" oder insgesamt?? was ja dann sehr schade wär??
                      Ich meinte das eigentlich zum Tessin, denn zu insgesamt ALLEN Einheiten der Wehrmacht gibts meines Wissens wirklich nichts mit mehr Details.
                      Natürlich gibt es zu einzelnen Einheiten wesentlich mehr, wobei ich bei denjenigen, um die es hier geht, so meine Zweifel habe - das BA-MA jedenfalls hat nix, leider.

                      Dennoch kann Recherche vor Ort weiterführen - Zeitzeugen-Befragung, Geschichtsverein, lokale Archive, ggf. Traditionsverbände. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg !!
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #41
                        was neues zum stollen ...

                        angeblich (zumindest nach aussage des örtlichen geschichtsvereins) war ein eiskeller die ürsprüngliche
                        verwendung/nutzung des stollens!?
                        ... macht auch irgendwie sinn, denn nur ein paar meter weiter fließt doch ein "größeres" flüsschen vorbei!!!
                        wir (d.h. kollege vampire) sind, wie schon erwähnt, dabei eine ordentliche begehung zu organisieren ...
                        weitere details und hoffentlich auch bilder folgen dann natürlich!!

                        mein dank geht an vampire & den herrn vom geschichtsverein!!

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Gerd
                          Einwanderer


                          • 22.03.2004
                          • 1

                          #42
                          Wisst ihr mehr über das Minenlager? Ausser den Fundamenten sieht man ja nicht mehr viel.
                          Noch mehr Bierkeller ausser den gibts bei Schopfheim und einen bei dieser Art Wasserkraftwerk in Steinen, der aber überflutet ist.
                          Ich hab mal gehört, dass jemand mal ein Buch über das Knickebein oberhalb von Maulburg schreiben wollte, ist euch da was bekannt?
                          Grüsse

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #43
                            hmh, ...

                            Zitat von Gerd
                            Wisst ihr mehr über das Minenlager? Ausser den Fundamenten sieht man ja nicht mehr viel.
                            Noch mehr Bierkeller ausser den gibts bei Schopfheim und einen bei dieser Art Wasserkraftwerk in Steinen, der aber überflutet ist.
                            Ich hab mal gehört, dass jemand mal ein Buch über das Knickebein oberhalb von Maulburg schreiben wollte, ist euch da was bekannt?
                            Grüsse
                            hallo gerd,

                            willkommen bei den "schreibenden" hier im forum, scheinst die "ecke" ja zu kennen ...

                            noch wissen wir nicht viel über das minenlager, wir waren auch noch nicht dort ... kommt aber noch!?

                            das mit dem bierkeller/eiskeller stellte sich auch erst später raus ... wir vermuteten zuerst eine rein militärische nutzung ... aber danke für die tipps!?

                            über ein buch weiß ich persönlich nichts ... vielleicht kollege vampire??

                            ääh, kleiner tipp am rande!?
                            ... sei doch bitte so nett und ergänze mal dein profil ... wüßte schon gern mit wem ich es zu tun habe!?
                            und sei bitte mit den ortsangaben etwas umsichtiger, genaueres bitte nur über pn!?
                            ansonsten sind wir für bereicherungen jeglicher art sehr offen ...
                            wir betreiben unsere recherchen nur sehr überlegt und durchdacht, ohne gleich mit der "berühmten tür ins haus zu fallen"!?

                            zur "krönung" könntest du dich ja unter neuvorstellungen über deine person und interessen "austoben" ... danke!!

                            vielleicht lernt man sich ja auch mal kennen ... bin leider nicht mehr so häufig vor ort!!

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            Lädt...