Hallo !
ich schick voraus, daß ich von unterirdischen Anlagen, sei es militärischen oder zivilen Ursprungs, keine Ahnung habe, und hier auch nicht mein Hauptinteresse liegt.
Trifft es zu, daß während/Ende WKII vom deutschen Militär kleine umbunkerte Depots für den späteren Guerillakrieg gebaut wurden, nach Bestückung geschickt abgetarnt (Bemoosung, Natursteinimitat..)?
Mit allem was man so brauchte, wie Funkanlagen, Konserven, Schießgerät...?
Kann`s sein, daß diese Depots relativ schwache Wanddicken haben, und dort auch Fahrzeuge wie Motorräder deponiert wurden?
Sofern es diese Bunkerdepots gibt, wieviele geschätzt wurden wohl errichtet und nach dem Krieg aufgelassen?
Oder ist das ganze nur eine interessante Mär?
Viele Fragen, für deren Antworten ich dem einen oder anderen Experten dankbar wäre.
Bis dann.............................................. .............................................
(Natürlich ist mir EINE U-Anlage bestens vertraut.......nämlich mein Keller, wo das Biere deponiert ist....)
ich schick voraus, daß ich von unterirdischen Anlagen, sei es militärischen oder zivilen Ursprungs, keine Ahnung habe, und hier auch nicht mein Hauptinteresse liegt.
Trifft es zu, daß während/Ende WKII vom deutschen Militär kleine umbunkerte Depots für den späteren Guerillakrieg gebaut wurden, nach Bestückung geschickt abgetarnt (Bemoosung, Natursteinimitat..)?
Mit allem was man so brauchte, wie Funkanlagen, Konserven, Schießgerät...?
Kann`s sein, daß diese Depots relativ schwache Wanddicken haben, und dort auch Fahrzeuge wie Motorräder deponiert wurden?
Sofern es diese Bunkerdepots gibt, wieviele geschätzt wurden wohl errichtet und nach dem Krieg aufgelassen?
Oder ist das ganze nur eine interessante Mär?
Viele Fragen, für deren Antworten ich dem einen oder anderen Experten dankbar wäre.
Bis dann.............................................. .............................................
(Natürlich ist mir EINE U-Anlage bestens vertraut.......nämlich mein Keller, wo das Biere deponiert ist....)
Kommentar