Luftschutzanlagen in Dillingen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Luftschutzanlagen in Dillingen?

    Hallo Ihr alle!

    Wer kennt Luftschutzanlagen in Dillingen? Ich habe bisher nur einen Schutzstollen unter einer Villa der Dillinger Hütte gefunden, aber aufgrund des hohen Grades der Industrialisierung (Hütte, Bartzwerke, Meguinwerk usw.)müßte doch in Dillingen viel mehr zu finden sein. Bin für jede Auskunft dankbar!

    Gruß,
    Dirk
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • aliber01
    Einwanderer


    • 27.02.2005
    • 3
    • Kleinblittersdorf
    • White

    #2
    Hallo Dirk

    Hab mal in meinen Unterlagen geschmökert,aber hab von Dillingen direkt nichts gefunden.Ich weiß von einer sehr grossen Anlage am Ortseingang von Diefflen mit 3 Eingängen und es gibt noch 3 kleine Anlagen in Diefflen direkt.
    Werde mal noch weiter suchen vieleicht finde ich noch was.

    Gruß Bernhard

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #3
      Ja, die Dieffler Stollen kenne ich teilweise. Da war während des Krieges ja auch die Dillinger Polizei untergebracht, oder?

      Gruß,
      Dirk
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      • 20P7
        Ritter


        • 05.08.2004
        • 470
        • Sarralbe, FRANKREICH
        • Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Hallo Dirk!

        Die gesamten Westwall-Anlagen in Dillingen wurden ab 1943 der Bevölkerung zu Luftschutzzwecken zur Verfügung gestellt, da es in Dillingen sehr viele Anlagen in der Stadt gab (siehe Bahnlinie, Hüttenwald), wurden eigentlich nur im Bereich der Hütte reine Luftschutzbunker gebaut (hiervon sind bestimmt noch ca. 20 Anlagen vorhanden) Ich werd mal ein paar Bildchen machen.

        Der große oben erwähnte Stollen Ortseingangs Diefflen war vor dem 2. Weltkrieg Lager für Sprengmittel und Munition, da sich ca. 100 davon im Hüttengelände der Schießplatz für den Probebeschuß von Panzerplatten befand. Diese wurden zum Großteil in der Kaiserlichen Flotte von vor 1914 verwendet. Teile der Schießanlage sind noch vorhanden, aber gesprengt. Der Stollen war nie eine Luftschutzanlage sondern immer nur Lageraum und am Ende des Krieges war die Ortskommandantur und Teile der Polizei dort untergezogen. Heute ist die Anlage ein Archiv.

        Die meisten bekannten Luftschutzanlagen in Dillingen waren also lediglich die eigenen Hauskeller, die Westwallbunker, und die teilweise vorhandenen Felsenkeller in Diefflen.

        Gruß Markus
        Zuletzt geändert von 20P7; 21.04.2005, 23:31.
        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

        Kommentar

        • dirk ganster
          Landesfürst


          • 13.01.2005
          • 856
          • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

          #5
          Aha!
          Wie sieht es mit den Bartzwerken und Meguin aus? Befindet sich am Bahnhof kein alter LSR? Wir hatten in der Rosenstr.3 , das ist ja ehemaliges Meguin-Gebäude, im Keller einen kleinen Schutzraum. Denkst Du, daß unterm Schlachthof ein LSR ist? Was wird denn im Dieffler Stollen archiviert? Auf die Hüttenstollenfotos freu ich mich!

          Gruß,
          Dirk
          Glück auf,

          Dirk

          Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

          Kommentar

          • dirk ganster
            Landesfürst


            • 13.01.2005
            • 856
            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

            #6
            Neuigkeiten:
            Unter den "Eisenbahnerhäusern" befinden sich noch gut erhaltene Luftschutzräume, Begehung wird grad organisiert. Außerdem befindet sich ein Schutzraum unter dem ehemaligen Gebäude der Bahnpolizei am Dillinger Bahnhof.

            Fotos kommen!

            Gruß,
            Dirk
            Glück auf,

            Dirk

            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

            Kommentar

            • Jae
              Einwanderer


              • 10.09.2004
              • 7
              • Rehlingen, Saarland

              #7
              Stollen in Dillingen-Diefflen

              Wer von euch weiß noch mehr über die Stollen in Dillingen-Diefflen. Wer kann mir sagen, wo sich dort die Eingänge befinden und ob man dort noch reinkommt. Besonders interessiert mich der Stollen gegenüber des Hüttengelkändes an der Verbindungsstraße Dillingen-Diefflen. Kommt man dort noch irgendwie legal rein?

              Sehr zu empfehlender Link: www.uu-neu.de
              Mein Feld ist die Unterwelt!

              Kommentar

              • 20P7
                Ritter


                • 05.08.2004
                • 470
                • Sarralbe, FRANKREICH
                • Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Hallo,

                die Stollen an der Umgehungsstraße in Diefflen sind alle im Besitz der Dillinger Hütte und dienen heute als Archiv und Lagerraum. Sie sind nicht legal zu besichtigen, ich kann auch nur jedem raten, sich nicht illegal Zugang zu verschaffen, denn der Werkschutz versteht in dieser hinsicht keinen Spaß und da passiert dann nicht nur oder

                Also immer schön sein

                Gruß Markus
                ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                Kommentar

                Lädt...