Jonastal - Bittstädt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ratsherr

    • 01.11.2000
    • 204
    • Ohrdruf

    #16
    @ Speedy - http://www.gebirgsjaeger.4mg.com/
    Leider steht da nicht das was ich wissen wollte, aber kannst dich ja mal dahinterklemmen.
    @ Harry - hast du noch Kenntnisse über die kämpfende Truppe 1945 in Crawinkel?
    - Der TÜP Peter -
    Mitglied im Jonastalverein

    Kommentar

    • Bürger

      • 03.02.2001
      • 186
      • Bad Liebenstein
      • Pulse Star II

      #17
      Leider gibr es über einen Einsatz von Teilen der 6.SS Geb.Div.Nord im Raum Crawinkel fast keine Aufzeichnungen.Die 6. ist offiziel im Raum TRier und östlich davon bis in die Gegend von Offenbach aufgerieben worden.Letztes Jahr fand im Raum Trier ein Kameradschaftstreffen von Veteranen statt,stand jedenfalls so im "FREIWILLIGEN".Auch wurde hier einer der letzten Kommandeure der 6. von den Amerikanern standrechtlich erschossen,das war Sturmbannführer Krüger.Lediglich eine Notiz gibt es die besagt,daß Teile der 6. sich bis in den Raum Thüringen zurückzogen,allerdings stimmen einige Zeitfenster nicht überein.
      Der Bereich über den Stollen,in Verlängerung des Biensteins,ist hochinteressant.Es gibt hier auch wieder die allgegenwärtigen Aufschüttungen und Dämme,die am Boden betrachtet kein Bild ergeben,aus der Luft aber schon.Auch gibt es hier wieder so etwas wie alte Stellungssysteme,und alles Blickrichtung Bittstädt.Leider waren auch die Russen in diesem Gebiet sehr aktiv.Bis später
      Alles kann - nichts muß

      Kommentar

      • Ratsherr

        • 01.11.2000
        • 204
        • Ohrdruf

        #18
        @ kutscher
        ich kann da einfach keinen Zusammenhang finden. Der auf der oben beschriebenen Site schreibt was von >surrender in Norwegen< und du von Trier. Wie geht das? Es muss doch irgendwo aufgezeichnet sein welche Truppenteile die Amis vernichtet oder gefangen nahmen.(im Grossraum Crawinkel)
        - Der TÜP Peter -
        Mitglied im Jonastalverein

        Kommentar

        • Harry

          #19
          Es gibt sogar ein Buch über die 6. te. Dem Autor war nichts bekannt über Truppenteile der 6ten bei Ohrdruf.

          Kommentar

          • Bürger

            • 03.02.2001
            • 186
            • Bad Liebenstein
            • Pulse Star II

            #20
            Offiziell gibt es keine Hinweise,daß jemals Teile der 6. im Raum Crawinkel gekämpft haben.Die 6.SS Nord kämpfte während des Krieges in Norwegen"unter dem Polarlicht"wie im Buch beschrieben.Kurz vor Kriegsende kam die 6., oder auch nur Teile davon, zurück nach Deutschland und kämpfte im Raum Trier,zog sich kämpfend ostwärts zurück.Die letzten Tage sind nur sehr ungenau dokumentiert,während daß bei anderen Truppenteilen fast minutiös,sogar mit eventuellen Kaserneneinzug,bis zur Auflösung vorliegt.Dies dürfte aber auch mit der quasi Gleichsetzung der SS mit Verbrechern zu tun haben.
            Alles kann - nichts muß

            Kommentar

            • Ratsherr

              • 01.11.2000
              • 204
              • Ohrdruf

              #21
              Interessant! Denkt ihr nicht auch das die Amis wussten gegen wen sie kämpften? Die haben das doch bestimmt "notiert", und was ist eigentlich mit der >Gruppe Todt<, habt ihr da auch Kenntnisse?
              - Der TÜP Peter -
              Mitglied im Jonastalverein

              Kommentar

              • Geselle

                • 13.12.2000
                • 56

                #22
                Wenn jemand englisch kann könnte er doch einen eintrag im Gästebuch der Gebirgsjägerseite reinstellen und fragen ob jemand auskunft geben kann.Das werden ja auch einige amiveteranen lesen.
                Außerdem wurde in anderen Beiträgen davon gesprochen dass Crawinkel erbittert verteitigt wurde und nun waren die kämpfe wohl im tal.Fragen über Fragen-aber immerhin gute Überlegungen.

                Kommentar

                • Ratsherr

                  • 01.11.2000
                  • 204
                  • Ohrdruf

                  #23
                  @ duran-Wie kommst du darauf das die Kämpfe im >Tal< waren? Ich hab einige Augenzeugenberichte aus denen hervorgeht das in Crawinkel die Hölle los war.(März/April 45).
                  Kennt jemand das >Volksartilleriekorps 402< ?
                  - Der TÜP Peter -
                  Mitglied im Jonastalverein

                  Kommentar

                  • Ratsherr

                    • 11.09.2000
                    • 209
                    • D,Erfurt

                    #24
                    @Kutscher
                    @TÜP

                    Hallo Ihr beiden

                    Hatte leider einige Hardwareprobleme und ein
                    bischen Streß in den letzten Tagen.
                    Geht jetzt wieder.
                    Ich melde mich

                    Gruß alpha

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #25
                      Laut Werner Haupt,"Deutsche Spezialdivisionen 1935-1945"
                      "Die Kampfgruppen der Geb.Div.'Nord' kämpften um Wingen,
                      Wimmenau,Melch,Baerenthal,und zwischenBitsch und Rothbach.
                      Im Feb. '45 kam es zu Rückzugsgefechten im Raum Reipertsweiler und Hanauerweiher...brachte eine Verlegung
                      in das Gebiet südostw. Trier und anschl. Kämpfe um Simmern
                      an der Mosel,bei Brodenbach und im Osburger Hochwald.
                      Mehrmals wurde die Division zersprengt und ihre Kampf-
                      gruppen fochten für sich allein.
                      Nun folgte das Absetzen über den Rhein südl. von Boppard.
                      Die Div. zählte am 1.4. 45 noch 20 000 Mann mit
                      600 Pferden...Die Div. wurde erneut verschoben in den Raum Limburg/Lahn.Es folgten Abwehrkämpfe und die Absetzbewegungen über Usingen und Assenheim.Die Div. wurde
                      nun in Kampfgr. aufgesplittert,die ihre letzten Gefechte in
                      und um Lindheim,Waldensburg und Leisenwald durchkämpften.
                      Als die Kapitulation in Kraft trat,standen die Letzten der 6.SS-Geb.Div."NORD" im Büdinger Wald im Taunusgebirge.
                      Die Allerletzten gehörten dem einstigen SS-Schi-Btl. 506
                      an.Es waren freiw. norweg. Soldaten,...Dieses Btl.gewann
                      noch freien Weg zur Autobahn Nürnberg-Bayreuth und streckte
                      am Tag der Kapitulation in Reit im Wink'l die Wffen."
                      Gruß.Cb.

                      Kommentar

                      • Ratsherr

                        • 01.11.2000
                        • 204
                        • Ohrdruf

                        #26
                        @ cowboy - Meinen ergebensten Dank, und das mein ich ehrlich! Ich hab schon 'ne Menge Bücher und Websites gewälzt, aber so umfassend hab ich es noch nicht gelesen.
                        Jetzt wissen wir schon mal das es die 6. warscheinlich gar nicht war - aber wer hat sich dann hier mit den Amis gemetzelt?
                        Es muss SS gewesen sein, oder schon irgendwelche Truppen der Reichsführung?
                        ZITAT: " Aus einem "Auflockerungs"-Befehl des Chefs der Führungsgruppe im Generalstab des Heeres, General der Infanterie Hans Krebs, vom 29. März 1945 erfahren wir, daß das Oberkommando des Heeres in der Gegend um das Jonastal bereits weitgehend Quartier bezogen hatte - Einheiten des Generals der Infanterie, des Chefs des Heeresnachrichtenwesens, des Generals der Nachrichtenaufklärung, des Generals der Eisenbahntruppen, des Generals der Pioniere und des Festungsbaus, des Kommandeurs des Kartierungs- und Vermessungswesens, des Nationalsozialistischen Führungsoffiziers beim Generalstab des Heeres, des Fliegerverbindungsgeschwaders 2, des Festungs-Nachrichtenregimen Ls 601, die Organisationsabteilung des OKH, der Generalquartiermeister, der Generalinspekteur der Panzertruppen usw. "
                        ZITAT Ende
                        - Der TÜP Peter -
                        Mitglied im Jonastalverein

                        Kommentar

                        • Ratsherr

                          • 11.09.2000
                          • 209
                          • D,Erfurt

                          #27
                          Hallo zusammen

                          Schaut Euch mal die Seite(Link unten)an.
                          Da wird zumindest von Teilen der 6.SS in
                          Thüringen gesprochen.




                          Gruß alpha

                          Kommentar

                          • Bürger

                            • 03.02.2001
                            • 186
                            • Bad Liebenstein
                            • Pulse Star II

                            #28
                            Teile bedeutet aber noch nicht,daß kampfstarke Einheiten die AMI's aufhielten.Wäre es nicht möglich,daß Einheiten im Stil der Panzerjagdkommandos oder der ehem.Brandenburger zum Einsatz kamen,in welchen Uniformen auch immer.Bis später
                            Alles kann - nichts muß

                            Kommentar

                            Lädt...